Der Europameister von 2016 würde auch gerne mal bei einer Weltmeisterschaft eine bedeutende Rolle spielen. Bisher konnten die Portugiesen bei Endrunden nur selten überzeugen. Zweimal war man nah dran, doch die letzten drei Teilnahmen verliefen enttäuschend. Kann CR7 bei seiner letzten WM nochmal für Furore sorgen?
Portugal hat sich vor sechs Jahren in Frankreich zum ersten Mal einen ganz großen Titel holen können. Die Selecao wurde Europameister und drei Jahre später konnte man auch die Nations League gewinnen. Der ganz große Erfolg bei einer Weltmeisterschaft lässt weiterhin auf sich warten. In Katar wollen die Portugiesen weit kommen und die Kritiker zum Schweigen bringen. In der Gruppe H treffen sie auf Ghana, Uruguay und Südkorea. Der Einzug ins Achtelfinale ist Pflicht.
Gruppensieg 1.61
Gruppenqualifikation 1.18
Aus nach der Gruppenphase 4.50
Achtelfinale 2.80
Viertelfinale 3.75
Halbfinale 7.00
Zweiter 11.00
Weltmeister 15.00
Die Portugiesen hatten es in der Qualifikation nicht leicht. In einer Fünfergruppe trafen sie auf Serbien, Irland, Luxemburg und Aserbaidschan. Obwohl man als klarer Favorit in die Gruppenphase ging, konnte man die direkte Qualifikation nicht realisieren. Dabei holte man aus den ersten sechs Spielen noch starke 16 Punkte. Nach einem 0:0 in Irland verspielte man jedoch den Vorsprung auf Serbien. Punktgleich ging es in das entscheidende Duell in Lissabon. Portugal hätte ein Unentschieden gereicht, doch in Lissabon unterlag man mit 1:2. Das entscheidende Gegentor kassierte Portugal erst in der 90. Spielminute. So ging es in die Playoffs. Dort traf man in der ersten Runde auf die Türkei, die zuvor Österreich ausschalten konnte. Portugal gewann in Porto mit 3:1. Im entscheidenden Duell stand man fünf Tage später Nordmazedonien gegenüber. Die Partie endete 2:0 für die Portugiesen.
Damit ist Portugal nun zum achten Mal bei einer Weltmeisterschaft dabei. Erstmals konnte man das Ticket 1966 in England lösen. Dort feierte man mit dem dritten Platz auch den größten Erfolg der Verbandsgeschichte. Wiederholen konnte man dies erst 2006 in Deutschland, als man zum zweiten Mal das Halbfinale erreichen konnte. Das Spiel um Platz drei ging diesmal jedoch gegen die Gastgeber verloren. Ansonsten liefen die Teilnahmen der Portugiesen recht enttäuschend. Dreimal schied man schon nach der Gruppenphase aus, zweimal war nach dem Achtelfinale Endstation. So auch 2018 gegen den kommenden Gruppengegner aus Uruguay.
Der größte Erfolg einer portugiesischen Nationalmannschaft war zweifelsohne der Gewinn des EM-Titels 2016. Nachdem man 2000 und 2012 im Halbfinale stand und 2004 das Finale im eigenen Land erreichte, war es 2016 endlich so weit. In Frankreich besiegte Portugal den Gastgeber nach Verlängerung und holte sich den lang ersehnten Titel. Drei Jahre später konnte man sich noch den Titel in der Nations League holen. Nachdem man sich in der Gruppenphase gegen Italien und Polen durchsetzen konnte, bezwang man die Schweiz im Halbfinale (3:1) und die Niederlande (1:0) im Finale.
Trainiert wird die portugiesische Nationalmannschaft seit 2014 von Fernando Santos. Unter ihm holten die Portugiesen auch ihre beiden großen Titel. Daher hat sich der frühere Abwehrspieler schon jetzt ein Denkmal gesichert. Große Erfolge feierte er auch auf Vereinsebene. Den FC Porto führte er zur Meisterschaft, zwei Pokalsiegen und zum Gewinn des portugiesischen Supercups. Zudem holte er mit AEK Athen den griechischen Pokal. Viermal wurde er zu Griechenlands Trainer des Jahres gekürt. Vor seiner Zeit bei der portugiesischen Nationalmannschaft stand er vier Jahre an der Seitenlinie von Griechenland.
Cristiano Ronaldo ist natürlich nach wie vor der größte Name im Team und ein unumstrittener Topstar. Der Angreifer ist jedoch in die Jahre gekommen und bei Manchester United nicht mehr erste Wahl. Daher fällt die Wahl auf Bernardo Silva. Der 28-Jährige von Manchester City ist einer der besten Mittelfeldspieler der Welt und für das Spiel der Portugiesen enorm wichtig. Seit seinem Debüt im Jahr 2015 hat er über 70 Länderspiele bestritten. Unter Fernando Santos kommt er im offensiven Mittelfeld und auf dem Flügel zum Einsatz. Auch unter Pep Guardiola bei Manchester City ist Silva unumstritten.
Do. 24. Nov 2022, 17:00 Uhr MEZ, Doha (Stadium 974)
Portugal – Ghana
Mo. 28. Nov 2022, 20:00 Uhr MEZ, Lusail (Lusail Iconic Stadium)
Portugal – Uruguay
Fr. 2. Dez 2022, 16:00 Uhr MEZ, al-Rayyan (Education City Stadium)
Südkorea – Portugal
Ghana 1 Sieg
Uruguay 1 Sieg, 1 Unentschieden, 1 Niederlage
Südkorea 1 Niederlage
Portugal geht als Top-Favorit in die Gruppenphase. Der härteste Gegner scheint Uruguay zu sein. Sicher ist deswegen noch lange nichts. Gegen Südkorea hat man schon einmal eine bittere Niederlage kassiert und bei Weltmeisterschaften blieben die Portugiesen stets hinter den Erwartungen zurück. Daher sollte man Schritt für Schritt denken. Das Potential für den ganz großen Wurf ist vorhanden. Angesichts der Ergebnisse der vergangenen Jahre wäre das Viertelfinale bereits ein Erfolg.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.