Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. WM

Teamprofil Iran

Die Weltmeisterschaft in Katar rückt immer näher. Der Iran hat es wieder einmal zu einer Endrunde geschafft und in einer Gruppe mit England, Wales und den USA rechnen sich die Iraner durchaus was aus. Bisher hat man es fünfmal zu einer WM geschafft. Im sechsten Anlauf will man endlich mal die Gruppenphase überstehen.

Zum ersten Mal findet die Weltmeisterschaft im Winter und im Golfstaat Katar statt. Nur noch wenige Wochen sind es bis zum Anpfiff. In der Gruppe B kämpft neben England, den USA und Wales der Iran um den Einzug ins Achtelfinale. Nach einer vielversprechenden Qualifikation sieht man sich gut gerüstet. Bislang gab es für den Iran bei Weltmeisterschaften jedoch nicht viel zu holen.

Die Chancen des Iran bei der Weltmeisterschaft

Gruppensieg 16/1
Gruppenqualifikation 4/1
Aus nach der Gruppenphase 1/6
Achtelfinale 4/1
Viertelfinale 33/1
Halbfinale 125/1
Zweiter 300/1
Weltmeister 750/1

So lief die Qualifikation

Der Iran stieg in der Asienqualifikation in der zweiten Runde ein. Dort traf man in der Gruppe C auf den Irak, Bahrain, Hongkong und Kambodscha. Mit sechs Siegen und 18 Punkten setzte sich der Iran völlig verdient an die Spitze. Lediglich die beiden Auswärtsspiele im Irak und in Bahrain wurden knapp verloren. Die Überlegenheit des Irans wurde jedoch auch am Torverhältnis deutlich. 34 Treffer gelang der Mannschaft in acht Spielen. Der Irak, einen Zähler dahinter auf Rang zwei, hat lediglich 14 Mal eingenetzt.

In der entscheidenden Gruppenphase mit Südkorea, den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Irak, Syrien und dem Libanon ließ der Iran nicht nach und gewann acht von zehn Spielen bei nur einer Niederlage. Mit 25 Punkten schloss man die Gruppe zwei Zähler vor Südkorea ab. Die direkte Qualifikation war somit geschafft.

So liefen die bisherigen Weltmeisterschaften

Der Iran wird in Katar zum insgesamt fünften Mal bei einer Weltmeisterschaft teilnehmen. 1978 in Argentinien war man zum ersten Mal dabei, doch nach nur einem Unentschieden aus drei Spielen war schon nach der Gruppenphase Schluss. Die zweite Teilnahme erfolgte 1998 in Frankreich und diesmal gelang dem Iran sogar der erste Sieg. Mit 2:1 konnte man sich gegen die USA behaupten. Zum Weiterkommen hat es trotzdem nicht gereicht. 2006 und 2014 schied der Iran wieder ohne Sieg aus der Gruppenphase aus. 2018 in Russland fehlte nur ein Punkt auf Spanien und Portugal. Auf Rang drei schied der Iran erneut in der Vorrunde aus. Zumindest gelang durch ein 1:0 gegen Marokko der zweite WM-Sieg der Verbandsgeschichte.

- 1930 – 1970 nicht teilgenommen
- 1974 nicht qualifiziert
- 1978 Gruppenphase
- 1982 zurückgezogen
- 1986 disqualifiziert
- 1990 – 1994 nicht qualifiziert
- 1998 Gruppenphase
- 2002 nicht qualifiziert
- 2006 Gruppenphase
- 2010 nicht qualifiziert
- 2014 Gruppenphase
- 2018 Gruppenphase

Die größten Erfolge

Neben den fünf Teilnahmen bei Weltmeisterschaften hat der Iran vor allem auf dem eigenen Kontinent große Erfolge gefeiert. Der Iran holte bereits dreimal den Asiencup. Damit ist man zusammen mit Saudi-Arabien die zweiterfolgreichste Nation hinter dem viermaligen Sieger Japan. Außerdem nimmt der Iran regelmäßig an den Asienspielen teil und auch dort zählt man traditionell immer zum Kreis der Favoriten. Mit vier Gold- zwei Silber und einer Bronzemedaille belegt der Iran im Fußball bei den Asienspielen den zweiten Platz hinter Südkorea (5 Gold).

Ähnliche WM-Nachrichten

WM 2022: Teamprofil England

WM 2022: Teamprofil Niederlande

WM 2022: Die Gruppe A

WM 2022: Teamprofil Senegal

Der Trainer

Trainiert wird der Iran bereits in seiner zweiten Amtszeit vom Portugiesen Carlos Queiroz. Der 69-Jährige machte sich als Trainer bei der portugiesischen U20 einen Namen, die er 1989 und 1991 zu zwei WM-Titeln führte. Neben dem Iran trainierte er bereits die Nationalmannschaften von Portugal, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien, Südafrika, Kolumbien und Ägypten. Außerdem saß er bei Sporting Lissabon und Real Madrid auf der Trainerbank. Queiroz betreute den Iran bereits bei den WM-Teilnahmen 2014 und 2018.

Der Star der Mannschaft

Der Star der iranischen Nationalmannschaft spielt seit Januar 2022 in der Bundesliga. Sardar Azmoun von Bayer Leverkusen zählt schon jetzt mit 39 Toren in 60 Länderspielen zu den erfolgreichsten Torschützen seines Landes. Seine internationale Karriere begann er in Russland bei Rubin Kasan. Über St. Petersburg, für die er in 79 Spielen 52 Mal einnetzen konnte, zog es in zu Jahresbeginn in die Bundesliga. Im Mai 2014 gegen Montenegro gab er sein Debüt für die iranische Nationalmannschaft. Bei der WM 2018 kam er in allen drei Gruppenspielen zum Einsatz. Ein Jahr darauf erzielte er bei der Asienmeisterschaft 2019 vier Tore.

Das ist der Spielplan bei der WM

Mo. 21. Nov 2022, 14:00 Uhr MEZ, ar-Rayyan (Khalifa International Stadium)
England – Iran

Fr. 25. Nov 2022, 11:00 Uhr MEZ, ar-Rayyan (Ahmed bin Ali Stadium)
Wales – Iran

Di. 29. Nov 2022, 20:00 Uhr MEZ, Doha (al-Thumama-Stadion)
Iran – USA

Die Statistiken gegen die Gruppengegner

England –
Wales 1 Niederlage
USA 1 Sieg, 1 Unentschieden

Prognose

Den Iran darf man nicht unterschätzen. Da steht eine Truppe mit hochtalentierten Spielern auf dem Platz, die schon einmal nah dran waren, die K.o.-Runde bei einer Weltmeisterschaft zu erreichen. In einer Gruppe mit England, Wales und den USA sollte der zweite Platz kein Wunschdenken sein. Hinter England sehe ich den Iran auf Augenhöhe mit den weiteren Konkurrenten. In diesem Jahr könnte es durchaus mit dem Achtelfinale klappen.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies