In der Gruppe E bei der Weltmeisterschaft in Katar befindet sich in Costa Rica eine der vier Nationen des CONCACAF-Verbandes. Die Mittelamerikaner haben mit Deutschland und Spanien zwei echte Schwergewichte in der Gruppenphase vor der Brust. Dennoch hofft man mit dem Einzug ins Achtelfinale auf eine Überraschung.
In der Gruppe E steht bei der Weltmeisterschaft einzig der Kampf um den ersten Platz zwischen Spanien und Deutschland im Fokus. Japan ist klarer Außenseiter und noch klarer ist die Rolle von Costa Rica in dieser Konstellation. Die Mittelamerikaner haben aber schon einmal für Aufsehen bei einem Großereignis gesorgt. Vielleicht klappt es ja auch in diesem Winter. Dazu müssen sie jedoch einen früheren Weltmeister schlagen.
Gruppensieg 51.00
Gruppenqualifikation 9.00
Aus nach der Gruppenphase 1.071
Achtelfinale 10.00
Viertelfinale 34.00
Halbfinale 81.00
Zweiter 251.00
Weltmeister 751.00
Costa Rica zählt zu einer der fünf besten Mannschaften der CONCACAF und so mussten Los Ticos erst in der dritten Qualifikationsrunde einsteigen. Dort waren Mexiko, El Salvador, Honduras, Kanada, Jamaika, Panama sowie die USA die Gegner. Der Start in die Qualifikation verlief schleppend. Nach vier Begegnungen hatte Costa Rica erst drrei Punkte auf dem Konto und wartete immer noch auf den ersten Sieg. Anschließend war es dann so weit. Auf das 2:1 gegen El Salvador folgten jedoch auch die ersten beiden Niederlagen mit 1:2 in den USA und mit 0:1 in Kanada. Zu diesem Zeitpunkt sah es überhaupt nicht gut aus für Costa Rica. Dann aber folgte eine starke Aufholjagd mit sechs Siegen und nur noch einem Unentschieden in Mexiko. Am Ende verfehlte man die direkte Qualifikation nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber den Vereinigten Staaten. So ging es als Vierter der Gruppe in die interkontinentalen Playoffs gegen Neuseeland. Die Partie auf neutralem Platz wurde knapp mit 1:0 gewonnen. Die sechste WM-Teilnahme der Verbandsgeschichte war somit perfekt.
Costa Rica musste lange warten, bis es sich zum ersten Mal für eine Weltmeisterschaft qualifizieren konnte. Nach acht vergeblichen Anläufen war es dann 1990 zum ersten Mal so weit. In Italien gelang sogleich der erste Einzug ins Achtelfinale, nachdem man gegen Schweden und Schottland gewinnen konnte. Einzig gegen Brasilien gab es in der Gruppenphase eine Niederlage. Anschließend war gegen die CSSR Endstation. 2002 und 2006 war man erneut dabei, doch weder in Südkorea/Japan noch in Deutschland kam man über die Gruppenphase hinaus. Das änderte sich erst wieder 2014 in Brasilien, als man den bislang größten Erfolg feiern konnte und sich in einer Gruppe gegen England, Uruguay und Italien durchsetzen konnte. Nach einem Sieg über Griechenland stand man sogar im Viertelfinale, wo man später an den Niederlanden scheiterte. Zuletzt in Russland war wieder nach der Gruppenphase Schluss.
Die größten Erfolge feierte Costa Rica beim Nations Cup, dem Vorgängerwettbewerb des Gold Cups. Dort konnten sie sich 1963, 1969 und 1989 zum Champion machen. 2002 erreichten sie noch einmal das Finale, unterlagen jedoch den USA mit 0:2. Hinzu kommen sechs Siege im UNCAG Nations Cup sowie zwei Erfolge bei der Copa Centroamericana.
Trainiert wird die costa-ricanische Nationalmannschaft seit Juni 2021 vom Kolumbianer Luis Fernando Suarez. Unter dem 62-Jährigen zog Costa Rica 2021 beim Gold Cup ins Viertelfinale ein, wo man sich mit 0:2 gegen Kanada geschlagen geben musste. Anschließend schafften Los Ticos unter ihm die Qualifikation für die Weltmeisterschaft. Suarez feierte 1999 als Cheftrainer von Atletico Nacional die kolumbianische Meisterschaft. Seine erste Station als Nationaltrainer trat er 2004 in Ecuador an, das er auch 2006 bei der WM in Deutschland betreute. Az0erdem betreute er die Nationalmannschaft von Honduras. Seit seinem Amtsantritt hat Costa Rica nur noch fünf Niederlagen in den ersten 24 Länderspielen kassiert.
Große Stars sucht man in der costa-ricanischen Nationalmannschaft vergeblich. Die meisten Profis verdienen ihr Geld nicht in Europa. Eine Ausnahme ist der erst 18-jährige Jewison Bennette, der beim AFC Sunderland in der englischen Championship unter Vertrag steht. Ein Star ist der Youngster zwar noch nicht, gewisses Potential ist aber durchaus vorhanden. Auch Bryan Ruiz sollte man auf dem Zettel haben. Der Mann ist zwar schon 37 Jahre alt, aber allein aufgrund seiner Erfahrung ein enorm wichtiger Spieler im Kader der Mittelamerikaner. Ruiz ist neben seinem Vereinskollegen Celso Borges der Rekordspieler seines Landes.
Mi 23. Nov 2022, 17:00 Uhr MEZ, Doha (al-Thumama-Stadion)
Spanien – Costa Rica
So. 27. Nov 2022, 11:00 Uhr MEZ, ar-Rayyan (Ahmed bin Ali Stadium)
Japan – Costa Rica
Do. 1. Dez 2022, 20:00 Uhr MEZ, al-Chaur (al-Bayt-Stadion)
Costa Rica - Deutschland
Spanien 1 Unentschieden, 2 Niederlagen
Japan 1 Unentschieden, 3 Niederlagen
Deutschland 1 Niederlage
Costa Rica wird es in der hochkarätig besetzten Gruppe mit Spanien und Deutschland schwer haben, die K.o.-Runde zu erreichen. Sollte man die entscheidende Partie am 2. Spieltag gegen Japan gewinnen, wäre im Showdown mit Deutschland am 3. Spieltag vielleicht eine Sensation möglich. Nüchtern betrachtet sind die Mittelamerikaner jedoch der Außenseiter der Gruppe. Daher wäre bereits der dritte Platz schon als Erfolg zu verbuchen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies