Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. WM

Teamprofil Belgien

Die Roten Teufel aus Belgien warten nach wie vor vergeblich auf einen ganz großen Titelgewinn. In Katar wollen sie einen weiteren Anlauf starten. Für die Goldene Generation um Kevin de Bruyne ist es vielleicht die letzte Chance. In der Gruppe F sind sie der klare Favorit.

Die Belgier stellen eine der spielstärksten Mannschaften Europas. In den vergangenen Jahren wurden sie bei kontinentalen und interkontinentalen Großereignissen immer zum engsten Kreis der Favoriten gezählt. Bestätigen konnten sie ihre Rolle jedoch nie. Das soll sich in Katar ändern. Belgien trifft in einer Gruppe auf Kanada, Marokko und Vizeweltmeister Kroatien. Das Weiterkommen ist Pflicht, doch die Reise soll nicht schon nach dem Achtelfinale enden. Vor vier Jahren belegte Belgien den dritten Platz. Jetzt würde man sich gerne den Titel holen. Oder bleibt die Goldene Generation endgültig unvollendet?

Die Chancen von Belgien bei der WM

Gruppensieg 1.53

Gruppenqualifikation 1.11

Aus nach der Gruppenphase 6.50

Achtelfinale 2.10

Viertelfinale 4.50

Halbfinale 7.00

Zweiter 13.00

Weltmeister 15.00

So lief die Qualifikation

Belgien traf in der Qualifikation auf Wales, Tschechien, Estland und Belarus. Dabei wurden die Roten Teufel ihrer Favoritenrolle gerecht. Zwar begann die Quali mit dem 1:1 in Tschechien etwas schleppend, doch es sollte der einzige Punktverlust bis zum letzten Gruppenspieltag bleiben. Nachdem man sich vorzeitig für die Endrunde qualifizieren konnte, gab es zum Abschluss ein weiteres 1:1 gegen Wales. Im Schnitt erzielten die Belgier über drei Tore pro Spiel. Das Torverhältnis war nach acht Spielen mit 25:6 richtig stark.

So liefen die bisherigen Weltmeisterschaften

Belgien ist damit zum 14. Mal bei einer Weltmeisterschaft dabei. Die Roten Teufel waren bereits 1930 in Uruguay und bei den darauffolgenden beiden Endrunden dabei. Bis 1982 konnten sie zweimal das Achtelfinale erreichen und einmal die Zwischenrunde. Den größten Erfolg gab es anschließend 1986 in Mexiko mit dem vierten Platz. Es dauerte bis 2014, bis die Belgier wieder das Achtelfinale überstehen konnten. In Brasilien scheiterte man erst im Viertelfinale am späteren Finalisten Argentinien. Vier Jahre später in Russland feierte man mit Platz drei den bislang größten Erfolg der Verbandsgeschichte bei Weltmeisterschaften. Im Halbfinale unterlag man knapp dem späteren Titelträger Frankreich mit 0:1, ehe man im Spiel um Platz drei mit 2:0 über England triumphierte.

  • 1930 Gruppenphase
  • 1934 – 1938 Achtelfinale
  • 1950 nicht teilgenommen
  • 1954 Gruppenphase
  • 1958 – 1966 nicht qualifiziert
  • 1970 Gruppenphase
  • 1974 – 1978 nicht qualifiziert
  • 1982 Zwischenrunde
  • 1986 4. Platz
  • 1990 – 1994 Achtelfinale
  • 1998 Gruppenphase
  • 2002 Achtelfinale
  • 2006 – 2010 nicht qualifiziert
  • 2014 Viertelfinale
  • 2018 3. Platz

Ähnliche WM-Nachrichten

Teamprofil Polen

Teamprofil Mexiko

Teamprofil Saudi-Arabien

Teamprofil Argentinien

Die größten Erfolge

Ganz große Titel konnten die Belgier bei Welt- und Europameisterschaften noch nicht gewinnen. Zu den zwei Halbfinal-Einzügen bei WM-Endrunden kommen noch zwei Halbfinals bei den Kontinentalturnieren hinzu. 1980 in Italien erreichte Belgien das EM-Finale, musste sich jedoch Deutschland geschlagen geben. 1972 wurde man Dritter, nachdem man im eigenen Land ebenfalls an Deutschland scheiterte. Wirklich aussagekräftig ist dies jedoch nicht, da in diesem Jahr lediglich vier Mannschaften an der Europameisterschaft teilgenommen haben. Die Belgier haben also lediglich ein Spiel gewonnen. Besser lief es 1920 bei den Olympischen Spielen, als man in Antwerpen die Goldmedaille gewinnen konnte.

Der Trainer

Der Trainer der belgischen Nationalmannschaft ist seit 2016 der Spanier Roberto Martinez. Dieser begann seine Karriere 2007 bei Swansea City. Dort blieb er für zwei Jahre. Nachdem er die Swans erstmals seit 24 Jahren in die zweite englische Liga geführt hat, wechselte er zu Wigan Athletic, wo er 2013 überraschend den FA-Cup gewinnen konnte. Seine dritte Station in England war zwischen 2013 und 2016 der FC Everton. Anfang August 2016 übernahm er die belgische Nationalmannschaft. Demnach saß er schon 2018 in Russland, als man den dritten Platz holte, auf der Bank. Bei der anschließenden Euro 2021 erreichte er das Viertelfinale.

Der Star der belgischen Nationalmannschaft

Der Star unter den Stars bei den Belgiern ist zweifelsohne Kevin de Bruyne. Der Mittelfeldspieler zieht sowohl bei Manchester City als auch bei den Roten Teufel die Fäden. De Bruyne zählt zu den besten Mittelfeldspielern der Welt und zu den besten Spielern, die sein Land je hervorgebracht hat. De Bruyne wurde 2015 zum Fußballer des Jahres in Deutschland gewählt und zweimal zum Spieler der Saison bei Manchester City. De Bruyne hat seit seinem Debüt im August 2010 über 90 Länderspiele absolviert. 

Das ist der Spielplan bei der WM

Mi. 23. Nov 2022, 20:00 Uhr MEZ, ar-Rayyan (Ahmed bin Ali Stadium)

Belgien – Kanada

So. 27. Nov 2022, 14:00 Uhr MEZ, Doha (al Thumama-Stadium)

Belgien – Marokko

Do. 1. Dez 2022, 16:00 Uhr MEZ, ar-Rayyan (Ahmed bin Ali Stadium)

Kroatien - Belgien

Die Statistiken gegen die Gruppengegner

Kanada 1 Niederlage

Marokko 2 Siege, 1 Niederlage

Kroatien 3 Siege, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen

Prognose

Belgien geht als Top-Favorit auf den Gruppensieg in das Turnier. Genau dieser wird sich wohl in der Partie gegen Kroatien am letzten Spieltag entscheiden. Siege gegen Kanada und Marokko sind Pflicht, doch gegen beide Nationen haben die Belgier auch schon Länderspiele verloren. Zu sicher sollten sich die Roten Teufel daher nicht sein. Dennoch sollte der Sprung ins Achtelfinale Pflicht sein. Anschließend braucht man auch immer etwas Glück. Für den Turniersieg wird es wohl nicht reichen, doch das Viertelfinale ist definitiv drin.

Fußball Wetten

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies