Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Tennis
  1. Tennis

Swiatek kommt nach Tokio

Zum Ende der Saison treffen die besten im Tennis noch einmal in Tokio aufeinander. Dabei wird die Nummer eins der Welt Iga Swiatek in Tokio zum ersten Mal auf dem Feld stehen.

Swiatek sucht nach ihrer Form 

Swiatek war die dominanteste Tennisspielerin über die letzten zwei Jahre und das mit einigem Abstand. Die junge Polin gewann Turniere in Serien und stand als klare Nummer eins über allen anderen Spielerinnen. Mit ihrer kraftvollen Vorhand und perfekten Fußarbeit hatten konnten nur wenige mit ihr mithalten. Doch über die letzten Monate konnte Swiatek nicht mehr ihre Form halten. Die Polin schaffte es zwar meistens durch die ersten Runden, aber verlor sobald ihre Gegnerinnen stärker wurden. 

Während die Polin schwächelte, ergriff Aryna Sabalenka ihre Chance. Gerade in Grand Slam-Turnieren war Sabalenka klar die bessere Spielerin und marschierte langsam an Swiatek vorbei zur neuen Nummer eins der Welt. Mit ihrem Sieg bei den US Open machte sie es dann fest und steht nun mit einigem Abstand auf der Nummer eins. 

Doch Swiatek hat noch einige Chancen in diesem Jahr der Belarussin näherzukommen. Dabei könnte gerade Tokio eine gute Möglichkeit werden wieder aufzuholen. Das WTA 500-Turnier in Japan wird von Swiatek zum ersten Mal besucht und damit könnte die Polin gut punkten. 

Ein starkes Feld 

In Tokio zu punkten, wird dabei keine leichte Aufgabe für die Polin werden. Gleich mehrere Top 10-Spielerinnen spielen in Japan mit um den Titel. Zu den besten gehören dabei Maria Sakkari, Caroline Garcia und die Nummer fünf der Welt Elena Rybakina. Dazu wird auch die Amerikanerin Jessika Pegula in Tokio antreten. Die erfahrende Spielerin hat dieses Jahr bewiesen, dass sie immer wieder für eine Überaschung sorgen kann. 

Maria Sakkari

Sakkari steht momentan in der Weltrangliste auf Platz neun. Die Griechin gewann dieses Jahr noch kein Turnier, aber verdiente sich ihre hohe Platzierung durch konstant gute Turniere. Immer wieder fand man Sakkari entweder im Viertelfinale oder Halbfinale von vielen der wichtigsten Turniere. Trotzdem wird die Griechin in dieser Saison noch auf einen Titel hoffen. Insgesamt war das Jahr 2023 nach einem hervorragenden Jahr 2022 eine Enttäuschung für Sakkari. Nach ihrem Titelsieg im letzten Jahr und einem Platz drei in der Weltrangliste waren die Erwartungen hoch für 2023. Bisher konnte sie die Erwartungen noch nicht erfüllen, doch noch ist Zeit in der Saison. 

Caroline Garcia

Wie auch bei Sakkari lief die Saison der Französin Gracia bisher nicht wie erhofft. Gracia zählt seit Jahren zu den besten Spielerinnen im Feld. Insgesamt gewann sie dabei schon 11 Titel über ihre lange Karriere, doch noch keinen in diesem Jahr. Ihre beste Platzierung in der Weltrangliste war hierbei Platz vier 2018. Nun in 2023 steht Gracia nur noch auf Platz 11 und damit knapp außerhalb der Top 10. In Tokio möchte die erfahrene Französin nun wieder zurück in die Tabellenspitze.

Elena Rybakina

Was:Elena Rybakina vs. Linda Noskova
Wann:26.09.2023, 4:00 Uhr 
Wo:Tokio, Japan
TV/Stream:-
Quoten:Rybakina 1.33, Noskova 3.40

Die junge Rybakina hat bisher ein erfolgreiches Jahr 2023 hinter sich gebracht. Mit drei Titeln und ihrer höchsten Platzierung ihrer Karriere in der Weltrangliste kann die Kasachin sicher zufrieden sein. In Tokio gilt die 24-Jährige als die größte Konkurrentin von Swiatek. 

Tennis Wetten 

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.