Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Tennis
  1. Tennis

Swiatek hält am Titel fest

Iga Swiatek hat ihren Titel bei den Stuttgart Open erfolgreich verteidigt. Sie besiegte Aryna Sabalenka in zwei Sätzen mit 6:3, 6:4. 

Das Meisterschaftsspiel zwischen den beiden besten Spielerinnen der Welt war ein hart umkämpftes Match, das fast zwei Stunden dauerte. Swiatek dominierte das Spiel und holte sich in Stuttgart ihren 13. Einzeltitel ihrer Karriere auf Sand.

Swiatek vs. Sabalenka 

Es war das erste Mal, dass die beiden bestplatzierten Spielerinnen der Welt in einem WTA-Einzel-Finale aufeinandertrafen, seit Caroline Wozniacki Simona Halep bei den Australian Open 2018 besiegte. Es war das erste Sandplatzfinale zwischen den beiden bestplatzierten Spielerinnen der Welt seit fast zehn Jahren. Das letzte Mal fand es 2013 in Roland Garros statt, wo Serena Williams Maria Sharapova besiegte und den Titel holte.

Swiatek hatte eine perfekte Bilanz beim Porsche-Tennis-Grand-Prix: Sie gewann alle acht Matches, die sie bei ihren zwei Auftritten bestritten hatte. In der Rivalität mit Sabalenka hat sie nun eine Bilanz von 5:2 Siegen und Niederlagen. Mit dem Gewinn ihres zweiten Einzeltitels in diesem Jahr zog Swiatek mit Sabalenka und Belinda Bencic in der Anzahl der gewonnenen Titel in dieser Saison gleich. Der Sieg am Sonntag war auch Swiateks 20. Matchgewinn in diesem Jahr.

Beide Spielerinnen zeigten während des gesamten Matches starke Schläge. Swiatek nutzte jedoch ihre hervorragende Verteidigung, um das achte Spiel des Matches zu verlängern, und sie wurde mit dem einzigen Break des ersten Satzes belohnt, nachdem sie einen Vorhand-Return-Winner die Linie hinunter schlug. Swiatek wehrte den einzigen Breakball ab, den sie in diesem Match hatte, und sie gewann 14 von Sabalenkas 22 zweiten Aufschlagpunkten an diesem Tag. Sabalenka hingegen wird Stuttgart weiterhin als Matchwinnerin des Jahres verlassen, da sie bisher 23 Matches im Jahr 2023 gewonnen hat. Auch im Race to the WTA Finals bleibt sie die aktuelle Nummer 1.

Swiatek verteidigte zum dritten Mal in ihrer Karriere einen Titel, nachdem sie dies bereits 2022 in Rom und dieses Jahr in Doha geschafft hatte. Zwei der drei Titelverteidigungen auf der Tour in dieser Saison hat sie bereits geschafft; die andere war Tatjana Marias Titelverteidigung in Bogota Anfang des Monats. Auch der Doppeltitel wurde erfolgreich verteidigt, da die Vorjahresmeisterinnen Desirae Krawczyk und Demi Schuurs im Finale am Sonntag Nicole Melichar-Martinez und Giuliana Olmos mit 6:4, 6:1 schlugen.

Insgesamt war Swiateks Sieg bemerkenswert, da sie damit ihren Titel erfolgreich verteidigen konnte. Sabalenka war die Matchwinnerin und freute sich auf ihren ersten Titel in Stuttgart, wurde aber von der Weltranglistenersten gestoppt. Die beiden bestplatzierten Spielerinnen der Hologic WTA-Tour-Rangliste lieferten sich ein spannendes Duell, aus dem Swiatek als Siegerin hervorging und damit ihre Position als beste Tennisspielerin der Welt bestätigte.

Ähnliche Tennisnachrichten

Alcaraz überzeugt auf heimischen Boden

Swiatek kehrt nach dem Ausscheiden von Jabeur ins Stuttgarter Finale zurück

Alcaraz macht Traumfinale perfekt

Swiatek kehrt mit Sieg nach Stuttgart zurück

Was folgt? 

Was:Madrid Open
Wann: 25.04.2023 - 7.05.2023
Wo:Madrid, Spanien 
TV/Stream:-
Quoten:Swiatek , Sabalenka, Pegula

Die Mutua Madrid Open 2023 finden vom 25. April bis zum 7. Mai in Madrid, Spanien, statt und sind das erste WTA 1000-Turnier der Sandplatzsaison. Das diesjährige Turnier wurde auf 96 Spielerinnen im Einzel und 32 Teams im Doppel erweitert, wobei der Dunlop Fort Clay Court Ball verwendet wird. Die Veranstaltung bietet ein erweitertes Format, das sieben Einzelrunden an 13 Tagen umfasst, und die beiden WTA-1000-Turniere in Madrid und Rom sind die größten Sandplatzturniere vor dem zweiten Major der Saison in Roland Garros. Das Einzelfinale ist für den 6. Mai angesetzt, das Doppelfinale wird am 7. Mai ausgetragen.

Das Hauptfeld des Turniers beginnt am 25. April, und die Auslosungszeremonie findet am 23. April statt. Die Setzliste für das Turnier basiert auf der Hologic WTA-Tour-Rangliste vom Montag, 17. April. Iga Swiatek ist als Nummer eins gesetzt, gefolgt von Aryna Sabalenka und Jessica Pegula. Ons Jabeur ist die Titelverteidigerin, während Gabriela Dabrowski und Giuliana Olmos die Titelverteidigerinnen im Doppel sind. Verletzungssorgen gibt es bei Jabeur, Rybakina und Kvitova, die in Stuttgart verletzungsbedingt aussetzen mussten.

Tennis Wetten 

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.