Iga Swiatek hat erstmals in ihrer Karriere das Viertelfinale von Wimbledon erreicht. Die Weltranglisten-Erste musste gegen Belinda Bencic zwei Matchbälle abwehren, konnte sich am Ende aber mit 6 :7(4), 7:6(2), 6:3 gegen die an Position 14 gesetzte Spielerin durchsetzen. Für die Polin war es der 14. Erfolg in Serie. Zudem ist sie nun die jüngste Spielerin seit Svetlana Kuznetsova die bei allen vier Majors das Viertelfinale erreicht hat.
Im Halbfinale trifft Swiatek nun auf die Ukrainerin Elina Svitolina. Diese lieferte sich mit der ehemaligen Nummer eins der Welt Victoria Azarenka einen dramatischen Kampf und konnte den entscheidenden Tiebreak letztlich für sich entscheiden. Swiatek konnte das bislang einzige Aufeinandertreffen mit Svitolina für sich entscheiden.
Was: | Iga Swiatek vs. Matteo Elina Svitolina |
Wann: | 11.07.2023, 12:00 Uhr |
Wo: | Wimbledon, England |
TV/Stream: | |
Quoten: | Swiatek 1.14, Svitolina 5.50 |
Swiatek hat nun im direkten Vergleich mit Bencic zwei von drei Partien gewonnen. Die Schweizer Olympiasiegerin setzte die Weltranglisten-Erste am Sonntag jedoch immer wieder unter Druck, wie das auch schon in der Vergangenheit der Fall war. Zum Beispiel beim United Cup im Januar als Swiatek mit 6:3, 7:6(3) gewann. Zwei ihrer drei bisherigen Matches wurden letztlich im Tiebreak entschieden. Und auch auf Rasen sollte sich dieser Trend bestätigen.
In ihren ersten drei Matches in Wimbledon konnte Swiatek in 64 Prozent ihrer Returnspiele den Aufschlag durchbringen. Gegen Bencic schien sie auf dem besten Weg zu sein, diese Quote zu halten. Zwei Doppelfehler von Bencic in ihrem ersten Aufschlagspiel verschafften Swiatek drei Breakbälle beim Stand von 0:40, aber Bencic konnte alle drei abwehren und das Spiel für sich entscheiden. Gegen Ende des Satzes wurde Bencics Kampfgeist noch einmal auf die Probe gestellt. Nachdem sie bereits einen Satzball abgewehrt hatte und beim Stand von 4:5, 30:40 vor einem zweiten stand, gewann Bencic den wichtigsten Punkt des Matches, indem sie Swiatek mit einem perfekt geschlagenen Dropshot in die Falle lockte und sie auf der Linie überholte, um ihren 19. Breakball in Folge abzuwehren. Sie hielt zum 5:5 und erzwang den Tiebreak, indem sie ihr 24. Aufschlagspiel in Folge durchbrachte. Seit der zweiten Runde war sie nicht mehr gebreakt worden.
Mit sicheren Bällen ging Bencic im Tiebreak mit 6:1 in Führung, bevor sie bei ihrem vierten Satzball den Sack zumachte und Swiatek ihren ersten Satzverlust in dieser Saison zufügte. Swiatek reagierte sofort und breakte Bencic mit einem sauberen Vorhand-Return-Winner im ersten Spiel des zweiten Satzes, aber Bencic hielt den Druck aufrecht und breakte zurück zum 3:0. Nachdem Bencic nach einem Vorhand-Return der Weltranglistenersten auf 6:5 verkürzen konnte, musste Swiatek ihren Aufschlag abgeben, um im Turnier zu bleiben.
Beim Stand von 15:40 hatte Swiatek zwei Matchbälle gegen sich. Doch sie zeigte, warum sie zurecht an der Spitze der Weltrangliste steht. Sie wehrte beide Punkte ab und hielt ihren Aufschlag, um nach über zwei Stunden Spielzeit einen weiteren Tiebreak zu erzwingen. Nachdem sie sich im Spiel gehalten hatte, entschied Swiatek den Tiebreak für sich und brachte die hochklassige Angelegenheit in den dritten Satz. Zwei frühe Breakbälle entschieden den dritten Satz. Bencic erspielte sich die erste Chance, als Swiatek zum 1:1 aufschlug, konnte diese aber nicht nutzen. Swiatek nutzte ihre erste Chance ein Spiel später, indem sie zum 3:1 breakte, nachdem Bencic ihren zehnten Doppelfehler in diesem Match gemacht hatte. Bencic hatte keine weitere Breakballchance. Swiatek verteidigte ihren Vorsprung und machte den Sieg mit ihrem 33. Winner nach drei Stunden und drei Minuten perfekt.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.