Die Suns sind in der Western Conference gut aus den Startlöchern gekommen. Von den ersten sechs Spielen hat Phoenix fünf gewonnen. Nun winkt der erste Platz im Westen. Es geht gegen die Minnesota Timberwolves weiter. Meister Golden State muss ach Miami und die Chicago Bulls sind in Brooklyn zu Gast.
Die Phoenix Suns wollen in dieser Saison bei einer Quote von 10.00 um die NBA-Championship mitspielen. Besser hätte der Start für die Franchise aus Arizona kaum laufen können. Die Suns holten aus ihren ersten sechs Spielen fünf Siege. Mittlerweile sind sie schon wieder seit vier Spielen ungeschlagen. Unter anderem konnten sie den amtierenden Champion Golden State mit 134:105 aus der Halle fegen. Nun winkt Phoenix mit einem weiteren Sieg der erste Platz der Western Conference. In der Nacht zum Mittwoch sind sie gegen die Minnesota Timberwolves gefordert.
Was: | Phoenix Suns – Minnesota Timberwolves |
Wann: | 02.11.2022, 03:00 Uhr |
Wo: | Footprint Center, Phoenix |
TV/Stream: | -- |
Quoten: | Suns 1.50, Timberwolves 2.70 |
Die Suns waren in der abgelaufenen Saison mit 64 Siegen das beste Team der Regular Season. Nun macht Phoenix genau da weiter, wo es aufgehört hat. Nur bei den Portland Trail Blazers mussten sich die Suns mit 111:113 in der Overtime geschlagen geben. Dallas, die Clippers, die Warriors, die Pelicans und zuletzt die Rockets mussten sich der Franchise aus Arizona bereits geschlagen geben. Damit liegt Phoenix gleichauf mit den Trail Blazers an der Spitze der Western Conference. Nun will man die alleinige Führung übernehmen und daheim gegen die Timberwolves den fünften Sieg in Serie einfahren. Statistisch gesehen ist das durchaus wahrscheinlich. Minnestoa konnte keines der letzten vier und nur eines der letzten neun Duelle mit Phoenix gewinnen. Zudem haben die Timberwolves schon drei ihrer sieben Saisonspiele verloren. Zuletzt war das beim 98:107 in San Antonio der Fall. Die Gäste belegen damit den sechsten Platz in der Western Conference.
Warriors zum Topspiel bei den Suns
Die Southwest Division 2022/23
Die Northwest Division 2022/23
Was: | Brooklyn Nets – Chicago Bulls |
Wann: | 02.11.2022, 00:30 Uhr |
Wo: | Barclays Center, New York |
TV/Stream: | bet365 Livestream |
Quoten: | Nets 1.74, Bulls 2.15 |
Die Nets stellen mit 10.00 ebenfalls einen Anwärter auf die NBA-Championship, doch davon ist auch in dieser Saison noch nichts zu sehen. Nachdem Brooklyn in der vergangenen Spielzeit gerade noch die Playoffs erreicht hat, wurden nur zwei der ersten sieben Saisonspiele gewonnen. Damit liegt die Franchise aus New York in der Eastern Conference lediglich auf dem zwölften Platz. Immerhin wurde der Abwärtstrend nach vier Pleiten in Folge zuletzt gestoppt. In der eigenen Halle konnten sich die Nets mit 116:109 gegen die Indiana Pacers durchsetzen. Jetzt würde man gerne gegen die Bulls nachlegen. Chicago reist nach zwei Niederlagen in Folge mit gemischten Gefühlen nach New York. Dort konnten die Bulls das letzte Aufeinandertreffen zwar mit 111:107 gewinnen, das letzte Duell ging mit 138:112 aber klar an die Nets. Chicago kommt nach sieben Spielen auf drei Siege und vier Niederlagen. Damit belegen sie den neunten Platz der Eastern Conference.
Was: | Miami Heat – Golden State Warriors |
Wann: | 02.11.2022, 00:30 Uhr |
Wo: | FTX Arena, Miami |
TV/Stream: | bet365 Livestream |
Quoten: | Heat 1.95, Warriors 1.86 |
Für den amtierenden Champion läuft es in dieser Saison noch nicht ganz so rund. Die Warriors haben erst drei ihrer sieben Saisonspiele gewonnen. Das hat in erster Linie mit den durchwachsenen Auswärtsleistungen zu tun. Während daheim drei von vier Spielen gewonnen wurden, wartet Golden State nach drei Begegnungen in der Ferne immer noch auf das erste Erfolgserlebnis. Nun soll es endlich klappen. In der Nacht zum Mittwoch geht es nach Miami. Die Heat suchen ebenfalls noch nach ihrer Form. Erst zwei der ersten sieben Spiele konnten die Gastgeber gewinnen. In der eigenen Halle mussten sie sich in vier Anläufen schon dreimal geschlagen geben. Gegen die Warriors standen die Heat in dieser Saison schon einmal auf dem Court. Erst Ende Oktober traf man sich in San Francisco. Die Dubs gewannen ihr Heimspiel mit 123:110. Seitdem konnten sie jedoch keines ihrer zwei darauffolgenden Spiele gewinnen. Miami wartet nun schon seit drei Spielen auf das nächste Erfolgserlebnis gegen die Dubs. Die Heat unterlagen im Anschluss noch mit 113:119 bei den Kings. Damit haben beide Teams vor dem direkten Vergleich ihre letzten beiden Spiele verloren.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.