Der VfB Stuttgart steuert bedrohlich dem Abstieg in die 2. Bundesliga entgegen. Die Schwaben warten seit mittlerweile acht Spielen auf das nächste Erfolgserlebnis. Am Freitag geht es nach Hoffenheim. Gegen die TSG darf man statistisch gesehen zumindest ein bisschen hoffen.
Der VfB Stuttgart musste bereits 2016 und 2019 den bitteren Gang in die 2. Bundesliga antreten. Nun könnte es die Schwaben bei einer Quote von 8/13 erneut treffen. Stuttgart wartet seit acht Spielen auf den nächsten Sieg und holte in diesem Zeitraum nur zwei Punkte. Mittlerweile sind die Schwaben bis auf den 17. Tabellenplatz durchgereicht worden. Am Freitag geht es zum Auftakt des 24. Spieltags der Bundesliga nach Hoffenheim. Gegen die TSG hat man eine gute Bilanz, doch ob das in der PreZero-Arena ausreichen wird? Anstoß ist um 20:30 Uhr.
Der VfB feierte seinen letzten Sieg am 11. Dezember beim 2:0 in Wolfsburg. Seitdem zeigt die Formkurve stein nach unten. In den folgenden fünf Spielen gelang nicht einmal mehr ein eigenes Tor und lediglich beim Schlusslicht in Fürth ergatterte man sich mit einem torlosen Remis einen Punkt. Es folgten vier weitere Pleiten gegen Leipzig (0:2), Freiburg (0:2), Frankfurt (2:3) und Leverkusen (2:4). Ein kleiner Lichtblick war am vergangenen Spieltag das 1:1 gegen Bochum. Trotzdem deutlich zu wenig, um sich etwas Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. Ein Sieg (9/2) in Hoffenheim ist daher im Grunde schon fast Pflicht.
Trotz der sportlichen Talfahrt darf man in Stuttgart zumindest hoffen. Bereits das Hinspiel konnte der VfB mit 3:1 gewinnen. Damit ist man nun schon seit vier Spielen gegen die Sinsheimer ungeschlagen (2 Siege, 2 Unentschieden). Sollte Stuttgart auch am Freitag nicht verlieren, gibt es für die Doppelte Chance auf Unentschieden oder Auswärtssieg eine Quote von 11/8. Fallen wie im Hinspiel und den letzten zwei Gastspielen in Hoffenheim 3:3, 0:4) wieder 3,5 oder mehr Tore im Spiel, werden 11/8 angesetzt.
Bundesliga: Hoffenheim auf gutem Kurs
Bundesliga: Wende im Haaland-Poker
Bundesliga: Leipzig wieder auf Kurs Champions League?
Bundesliga: Stuttgart im freien Fall
Ob ausgerechnet gegen die TSG die Wende gelingt, bleibt abzuwarten. Stuttgart hat in der laufenden Saison erst vier Siege eingefahren. Weniger waren es zu diesem Zeitpunkt einer Spielzeit noch nie. Auswärts gelang nur in Wolfsburg ein Erfolgserlebnis. Sieben Punkte aus elf Spielen bedeuten Rang 16 in der Auswärtstabelle. Weniger Zähler auf fremden Plätzen holten lediglich die Fürther. Immerhin gelangen in den letzten drei Spielen wieder einige Tore. Darauf muss man aufbauen. Dennoch ist ein eigener Treffer (4/9) in Sinsheim nicht garantiert. Insgesamt präsentieren sich die Stuttgarter vor allem auswärts viel zu harmlos. Nur acht Tore gelangen in elf Spielen. Weniger hat keine andere Mannschaft auf fremden Plätzen erzielt.
Ganz anders sieht die Bilanz der Hoffenheimer in dieser Saison aus. Die TSG hat den dritten Sieg (8/15) in Folge und die damit verbundene Revanche für die Hinspielpleite fest eingeplant. Hoffenheim zählt bislang zu den heimstärksten Teams der Liga. Erst zwei von elf Spielen in der eigenen Arena wurden verloren. Mit einem weiteren Sieg wäre man das fünftbeste Heimteam der Liga. Die Chance, dass Hoffenheim allein von diesem Standpunkt aus beide Halbzeiten gewinnt, ist mit 11/8 nicht unwahrscheinlich.
Die Hoffenheimer haben zwar keines der letzten vier Spiele gegen den VfB gewinnen können, doch im eigenen Stadion ist die Bilanz gegen Stuttgart trotzdem recht ordentlich. Die letzte Niederlage gab es vor neun Jahren. Seitdem holte Hoffenheim vier Siege und zwei Unentschieden. Mit einem weiteren Remis (7/2) wird man sich bei der TSG diesmal kaum zufriedengeben. Schließlich geht es für die Gastgeber und eine Platzierung in den Top-Vier. Sollte man sich darin bis zum Saisonende halten können, steht die Quote bei 3/1. Es wäre gleichbedeutend mit der Qualifikation zur Champions League. Andere Ansprüche, als beim VfB. Für die Stuttgarter geht es jetzt ausschließlich um den Klassenerhalt.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies