Am Dienstag steigt im Emirates Stadium in London das Spitzenspiel zwischen Tabellenführer Arsenal und dem Dritten aus Newcastle. Beide Teams machen sich begründeterweise Hoffnungen auf den Titel. Die Gunners sicherten sich zuletzt einen 4:2-Erfolg über Brighton & Hove Albion, während das Team von Eddie Howe nach einem torlosen Remis gegen Leeds United etwas Boden auf den Spitzenreiter verlor.
Bislang hat in der Geschichte der Premier League noch kein Team den Titel verloren, nachdem es zuvor aus 16 Spielen 43 Punkte geholt hatte. Von Woche zu Woche also dürfen die Gunners mehr an den großen Coup glauben. Schließlich bestätigt die junge Elf von Trainer Mikel Arteta konstant den Anspruch. Eddie Nketiah, Bukayo Saka, Gabriel Martinelli und Martin Odegaard trafen gegen Brighton. Für Brighton markierten Kaoru Mitoma und Evan Ferguson die Treffer. Mitoma wurde gar noch ein weiteres Tor aufgrund einer knappen Abseitsstellung aberkannt. Arteta räumte nach der Partie zwar ein, dass Arsenal wenig tat, um Brighton in Schach zu halten, doch die Tatsache, dass man den 14. Saisonsieg in Folge einfahren konnte und Verfolger Manchester City in Everton nur Remis spielten, sorgten dafür, dass der Vorsprung an der Tabellenspitze auf sieben Zähler anwuchs. Da die Citizens am Donnerstag gegen Chelsea antritt, könnte Arsenal, dass als einziges Team noch eine 100-prozentige Heimbilanz aufweist, seinen Vorsprung möglicherweise auf zehn Zähler ausbauen.
Am Silvesterabend fand Newcastle in Leeds Uniteds Schlussmann Illan Meslier seinen Meister. Trotz Feldüberlegenheit sprang am Ende nur ein magerer Punkt für die Magpies heraus. 50 Prozent Ballbesitz hatte die Elf von Eddie Howe, dazu 16 Torschüsse. Dennoch war die Stimmung in Newcastle an diesem Abend bestens, zumal die Magpies auf eine erfolgreiche Hinserie blicken dürfen. Bei einem Sieg gegen Leeds hätte Newcastle mit Manchester City gleichgezogen, so blieben die Magpies über den Jahreswechsel auf dem dritten Rang und damit zwei Punkte hinter dem amtierenden Meister und neun Punkte hinter Arsenal, die beide allerdings ein Spiel weniger haben. Obwohl man am Samstag eine Chance verpasst hatte, hat Newcastle United in dieser Saison ohnehin schon einige genutzt hat. Ohnehin haben die Magpies in dieser Saison erste eine einzige Niederlage kassiert. Gegen Liverpool hagelte es an der Anfield Road kurz vor Schluss noch eine 2:1-Niederlage. Seit dieser Pleite ist Newcastle in der Premier League seit 12 Spielen ungeschlagen. Auch gegen Arsenal konnte man zuletzt mit 2:0 gewinnen. Doch die Gunners haben jedes der letzten elf Heimspiele gegen die Magpies gewonnen.
Europas Transfermarkt ist offiziell eröffnet
Ten Hag auf Stürmersuche
Bleibt Liverpool auf der Siegerspur?
Liverpool nimmt Abstand von Bellingham-Verpflichtung
Takehiro Tomiyasu hatte zuletzt mit Knieproblemen zu kämpfen, bekam diese jedoch rechtzeitig für die Partie gegen Brighton in den Griff und wurde im Amex-Stadium zur Halbzeit eingewechselt. Damit haben die Gunners gegen Newcastle mit Gabriel Jesus und Reiss Nelson nur zwei Ausfälle zu verkraften. Emile Smith Rowe hat unterdessen einige Trainingseinheiten absolviert und steht nach seiner Leistenoperation vor einer Rückkehr in den Kader. Allerdings wird er gegen die Magpies bestenfalls auf der Bank platznehmen. Schließlich wird Arteta auf jene Startelf bauen, die zuletzt die Erfolge garantierte. Nketiah wird abermals für Jesus im Sturmzentrum auflaufen. Er konnte bislang zwölf Treffer erzielen, und das, obwohl er in zwölf Spielen nur 16 Torschüsse abgab.
Was Newcastle betrifft, so dürfte keiner von Howes verletztem Quintett am Dienstag zurückkehren. Alexander Isak, Jonjo Shelvey, Matt Targett, Emil Krafth und Paul Dummett stehen für das Duell mit dem Tabellenführer nicht zur Verfügung. Der Trainer der Gäste könnte einige Änderungen vornehmen, nachdem er gegen Leeds Chris Wood von Beginn an auflaufen ließ. Doch Callum Wilson ersetzte den Ex-Burnley-Spieler kurz nach einer Stunde und wird wohl in die Startelf zurückkehren. Der ehemalige Arsenal-Spieler Joe Willock hofft auf ein herzliches Willkommen im Emirates, könnte aber auch für den zurückkehrenden Allan Saint-Maximin geopfert werden, der Tomiyasu im Mai beim Sieg gegen die Gunners vor große Probleme stellte. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Was: FC Arsenal – Newcastle United
Wo: Emirates Stadium, London
Wann: 03.01.2023, 21:00 Uhr
Stream: Wow
Quoten: Arsenal 1.80, Newcastle 4.20
Die Gunners können vor dem Kracher gegen Newcastle auf ihre perfekte Heimbilanz verweisen. Allerdings blieben die Gunners vor heimischer Kulisse nur selten ohne Gegentreffer. Beide Teams hatten vor dem Duell nur 72 Stunden Spielpause und werden dementsprechend müde in die Partie gehen. Dennoch ist ein torreiches Spiel zwischen zwei offensiv agierenden Mannschaften möglich. Ein Remis wäre wohl für beide Teams nicht das schlechteste Ergebnis.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.