Auch Manchester City und der FC Liverpool kehren nach einer rund zweiwöchigen Länderspielpause am Samstag in den Ligabetrieb zurück. Im Etihad kommt es zum Duell der beiden Fußballgiganten. Die Ziele der beiden Klubs sind in dieser Saison, anders als in den Jahren zuvor, unterschiedliche. City will den Rückstand auf Tabellenführer Arsenal verkürzen, während die Reds um den Einzug in die Top Vier kämpfen.
Für Manchester City beginnt nun die entscheidende Phase der Saison. Nun geht es um nicht weniger als die Titel in der Premier League, der Champions League und des FA Cup. Das Team von Trainer Pep Guardiola will dort weitermachen, wo sie vor der Länderspielpause aufgehört haben. Sie haben wettbewerbsübergreifend sechs Spiele gewonnen, davon die letzten fünf ohne Gegentor. Mit 7:0 und 6:0 gegen RB Leipzig beziehungsweise Burnley, bei denen Erling Braut Haaland acht Tore erzielte, wurden zwei herausragende Ergebnisse erzielt, die zum Einzug in die letzten Runden der Champions League und des FA-Cups führten. Nun steht in der Liga die Partie gegen Liverpool auf dem Programm. Der Rückstand auf Tabellenführer Arsenal, der ein Spiel mehr absolviert hat, kann mit einem Sieg über die Reds auf acht Zähler verkürzt werden. In den letzten Jahren waren Siege gegen Liverpool in allen Wettbewerben für City allerdings eher selten. Zwei der drei Begegnungen gegen Liverpool in dieser Saison wurden bereits verloren, obwohl ein 3:2-Heimsieg im EFL-Pokal im Dezember eine fünf Spiele andauernde Siegesserie gegen die Reds beendete. Die Heimbilanz der Citizens gegen die Reds ist vor der Partie am Samstag jedoch positiv. Von den letzten 13 Partien der Reds im Etihad, hat City nur eine einzige verloren und das war 2015.
Kehrt Inter in die Erfolgsspur zurück?
Frankfurt gegen den Abwärtstrend
Liverpool hinkt in dieser Saison in allen Wettbewerben weit hinter seine Rivalen zurück und wird die laufende Saison definitiv ohne Titel beenden. Vor der Länderspielpause musste die Mannschaft von Jürgen Klopp nach dem 7:0-Sieg gegen Manchester United zwei 0:1-Niederlagen gegen Bournemouth und Real Madrid hinnehmen. Letztere hatte das Ausscheiden aus dem Achtelfinale der Champions League zur Folge. Für Liverpool war die Niederlage in Bournemouth bereits die achte in der Premier League in dieser Saison. Damit liegen die Reds auf dem sechsten Tabellenplatz und haben fünf Punkte Rückstand auf die ersten vier Plätze, allerdings zwei Spiele weniger als der Tabellenvierte Tottenham Hotspur. Das Team von Trainer Jürgen Klopp hat in der laufenden Saison auswärts nur zwölf Punkte aus 13 Auswärtsspielen in der Premier League geholt, dabei sieben Mal verloren und sechs Mal kein Tor geschossen. Liverpool weiß jedoch, was nötig ist, um City zu schlagen. Mit einem Sieg am Samstag würden die Reds nicht nur ein Zeichen gegen die Top-Vier-Rivalen setzen, sondern auch das zweite Duelle gegen die Skyblues in dieser Saison gewinnen.
Was: | Manchester City vs. FC Liverpool |
Wann: | 01.04.2023, 13:30 Uhr |
Wo: | Etihad, Manchester |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: | ManCity 1.61, Reds 5.00 |
Wie schon gegen Manchester United im März und gegen Manchester City zu Beginn dieser Saison muss Liverpool am Samstag einen großen Schritt nach vorne machen, um seine Hoffnungen auf die ersten vier Plätze zu stärken. Auch wenn der Einsatz von Haaland noch fraglich ist, darf man davon ausgehen, dass die Citizens ihre starke Formkurve mit einem knappen Heimsieg fortsetzen und den Rückstand an der Tabellenspitze vorübergehend verkürzen können, ehe Arsenal auf Leeds trifft.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.