Die Playoff-Serie zwischen den Vegas Golden Knights und den Minnesota Wild geht in die Crunchtime.
Was: | Vegas Golden Knights - Minnesota Wild |
Wann: | 30.04.2025, 03:30 Uhr |
Wo: | T-Mobile Arena, Las Vegas |
TV/ Stream | Sky |
Quoten: |
Die Golden Knights hatten in dieser Serie Schwierigkeiten in der Offensive und erzielten in vier Spielen nur 12 Tore, steigerten sich jedoch im letzten Spiel mit vier Treffern. Tomas Hertl und Nicolas Roy konnten zusammen vier Tore und vier Assists beisteuern, während auch der Rest der Offensive zusammenkam. Brett Howden, Pavel Dorofeyev und Ivan Barbashev erzielten insgesamt vier Tore und zwei Assists und die Verteidiger Alex Pietrangelo und Noah Hanifin trugen zwei Tore und vier Assists bei. Trotz dieser Offensivsteigerung hat die Defensive geschwächelt und bereits 15 Tore in der Serie zugelassen, davon 13 in den letzten drei Spielen. Während Hanifin und Pietrangelo das beste Abwehrpaar bilden, kämpfen die übrigen Spieler dagegen, die Pucks zu kontrollieren.
Die Minnesota Wild haben in dieser Serie stark gespielt, mit einer Offensivleistung von 15 Toren in vier Partien. Kirill Kaprizov und Matt Boldy erzielten zusammen acht Tore und sechs Assists, während auch der Rest der Offensive einen Beitrag leistete. Ryan Hartman, Marco Rossi und Marcus Foligno steuerten fünf Tore und fünf Assists bei, während die Verteidiger Jonas Brodin und Jared Spurgeon ein Tor und einen Assist beisteuerten. Trotz der starken Offensive kämpfte die Defensive in letzter Zeit, da sie in den letzten beiden Spielen sechs Tore zuließen, darunter vier in Spiel vier. Brock Faber und Jonas Brodin bilden zwar das bestehende Verteidigungspaar, aber die gesamte Einheit hat Schwierigkeiten, was es den Golden Knights ermöglicht, frei auf das Tor zu schießen.
Was: | Carolina Hurricanes - New Jersey Devils |
Wann: | 30.04.2025, 01:30 Uhr |
Wo: | PNC Arena, Raleigh |
TV/ Stream | Sky |
Quoten: |
Die Carolina Hurricanes haben sich von der Niederlage in Spiel drei gegen die Devils erholt und im letzten Spiel einen komfortablen Sieg errungen. Zurück im heimischen Stadion, wo sie die ersten beiden Spiele der Serie gewonnen haben, wollen sie die Devils am Dienstag aus den Playoffs werfen. In der regulären Saison erzielten sie im Schnitt 3,24 Tore pro Spiel und steigerten sich auf 3,5 Tore in den Playoffs. Andrei Svechnikov führt Carolina mit fünf Punkten, bestehend aus vier Toren und einem Assist, gefolgt von Sebastian Aho mit fünf Punkten. Defensiv lagen die Hurricanes in der Saison bei 2,81 Gegentoren pro Spiel und in den Playoffs bei 1,75.
Die New Jersey Devils mussten nach ihrem Sieg in Spiel drei in Spiel vier eine herbe Niederlage hinnehmen, was sie am Rand der Eliminierung bringt. Am Dienstag wollen sie sich von dieser Niederlage erholen und ihren zweiten Sieg in der Serie erzielen. In der regulären Saison erzielten sie im Durchschnitt 2,93 Tore pro Spiel, aber in den Playoffs sind es nur 1,75 Tore. Timo Meier führt das Team mit drei Punkten an, gefolgt von Jesper Bratt, der ebenfalls drei Punkte erzielt hat und Nico Hischier mit drei Toren. Defensiv erlaubten die Devils in der regulären Saison 2,68 Gegentore pro Spiel, in den Playoffs sind es jedoch 3,5.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.