Zwei deutsche Teams sind in den kommenden Tagen auf dem europäischen Parkett gefordert. Am Donnerstag trifft Alba Berlin in der EuroLeague auf Real Madrid, gefolgt von der Partie des FC Bayern München gegen den FC Barcelona einen Tag später.
Die deutschen EuroLeague-Teams Alba Berlin und FC Bayern München bekommen es mit den Top-Adressen des spanischen Basketballs zu tun. Während Alba am 21. November bei Real Madrid antritt, empfängt der FC Bayern einen Tag später den FC Barcelona im Münchner Audi Dome.
Was: | Real Madrid – Alba Berlin |
Wann: | 21.11.2024, 20:45 Uhr |
Wo: | WiZink Center, Madrid |
TV/ Stream | DYN |
Quoten: |
Es ist das Duell eines Titelanwärters gegen ein Team, das um den Klassenerhalt kämpft. Alba Berlin reist als klarer Außenseiter nach Madrid, was angesichts der beeindruckenden Serie der Madrilenen in der EuroLeague kaum verwundern dürfte. Real Madrid gehört mit seinem tiefen Kader und seiner gnadenlosen Effizienz in der Offensive zu den absoluten Schwergewichten der Liga.
Alba hingegen kämpft in dieser Saison mit Verletzungssorgen und Inkonstanz. Der Fokus des Teams liegt vor allem auf dem schnellen Spiel und der Dreierlinie, zuletzt fehlte jedoch die Treffsicherheit von außen. Spieler wie Maodo Lo und Luke Sikma müssen ihre Topform finden, um gegen die übermächtige Verteidigung von Real Madrid eine Chance zu haben. Ein Hoffnungsschimmer: Zuletzt zeigte Madrids Abwehr gegen schnelle Mannschaften gelegentlich Schwächen.
Das Spiel verspricht eine taktische Schlacht zu werden. Während Madrid auf die Erfahrung von Spielern wie Walter Tavares und Facundo Campazzo setzt, könnte Alba versuchen, mit Tempo und unkonventionellen Spielzügen zu überraschen. Ob das reicht, um in der Hexenkessel-Atmosphäre des WiZink Centers zu bestehen, bleibt abzuwarten. Klar ist: Alba muss seine Fehlerquote minimieren, sonst droht eine schnelle Entscheidung zugunsten der Hausherren.
Was: | Bayern München – FC Barcelona |
Wann: | 21.11.2024, 19:30 Uhr |
Wo: | Audi Dome, München |
TV/ Stream | DYN |
Quoten: |
Am Freitagabend wird in München für den FC Barcelona der rote Teppich ausgerollt. Die Bayern empfangen die Katalanen zu einem Spiel, in dem es nicht nur um Prestige geht, sondern auch um eine Vorentscheidung in der Tabelle. Während die Bayern mit einer ansteigenden Formkurve ins Spiel gehen, kämpft Barcelona in dieser Saison ungewöhnlich oft mit Inkonstanz und vor allem Defensivproblemen. Die Bayern werden vor allem auf ihren Kapitän Vladimir Lucic und Big Man Augustine Rubit setzen. Beide sind nicht nur Schlüsselspieler, sondern auch emotionale Leader auf dem Court. Hinzu kommt der Heimvorteil im Audi Dome, der traditionell für eine intensive Atmosphäre sorgt. Doch die Bayern wissen: Barcelona ist trotz aller Probleme eine absolute Spitzenmannschaft, die auf Spieler wie Nikola Mirotic oder Cory Higgins bauen kann, die Spiele im Alleingang entscheiden können.
Trainer Pablo Laso wird bei den Katalanen auf eine kompakte Defensive setzen, um Bayerns gefährliche Flügelspieler zu bremsen. Auf der anderen Seite wird es darauf ankommen, ob die Bayern die Kreativität von Barcelonas Backcourt in den Griff bekommen. Es könnte ein Duell werden, das durch Kleinigkeiten entschieden wird und durch die Frage, welches Team in den entscheidenden Momenten die besseren Nerven hat.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.