Spanien trifft nach dem Sieg über die deutsche Nationalmannschaft im EM-Halbfinale auf die Franzosen. Das letzte Pflichtspielduell haben Les Blues im Finale der Nations League 2021 gewonnen.
Am Dienstag wird der erste Endspielteilnehmer der EM 2024 in Deutschland ermittelt. Spanien trifft auf Frankreich. Ein dreifacher gegen einen zweifachen Titelträger. Was sich nach einem Gigantenduell anhört, könnte zumindest mit Blick auf die bisherigen Leistungen eine recht einseitige Partie werden. Während die Spanier bislang auf ganzer Linie überzeugten, stolperten die Franzosen nur so durch das Turnier. Anstoß ist um 21:00 Uhr in der Münchner Allianz Arena.
Was: | Spanien – Frankreich |
Wann: | 09.07.2024, 21:00 Uhr |
Wo: | Allianz Arena, München |
TV/Stream: | ZDF, Magenta Sport |
Quoten: |
Die Spanier haben sich im Viertelfinale gegen Deutschland zu einem 2:1-Erfolg nach Verlängerung gekämpft. Ob verdient oder nicht, da gehen die Meinungen auseinander. Nun aber ist es eben so, dass der Turniergastgeber zuschauen muss, während die Iberer bei einer Quote von 3.00 auf dem besten Weg sind, den vierten Titel zu holen und sich damit zum Rekordeuropameister zu machen. Wenn man alle fünf bisherigen EM-Spiele gewonnen hat, muss man Spanien zwangsweise als den Top-Favoriten sehen. Die Iberer waren schon in der Gruppenphase die einzige Nation, die alle drei Spiele gewinnen konnte und dabei nicht einmal ein Gegentor zugelassen hat. Das 4:1 im Achtelfinale gegen Georgien war eine Pflichtaufgabe, die man trotz frühem Rückstand mit Bravour gemeistert hat. Und das Viertelfinale gegen Deutschland war aus Sicht der Spanier sogar historisch. Noch nie zuvor hat es die Furia Roja geschafft, einen Gastgeber bei einem großen Turnier zu besiegen. Obwohl Trainer Luis de la Fuentes nun mit Dani Carvajal und Robin le Normand auf zwei wichtige Spieler verzichten muss, sind die Iberer bereit für den Showdown mit den bis dato harmlosen Franzosen.
Les Bleus blieben bislang deutlich hinter den eigenen Erwartungen zurück, und doch hat man es irgendwie bis ins Halbfinale geschafft. Das verwundert umso mehr, wenn man bedenkt, dass Frankreich aus dem Spiel heraus bislang noch nicht selbst treffen konnte. Beim 1:0 gegen Österreich musste ein Eigentor herhalten, ebenso wie beim 1:0 im Achtelfinale gegen Belgien. Im Spiel gegen die Polen (1:1) traf Frankreich per Foulelfmeter. Das war’s dann aber auch. Gegen die Niederlande sowie gegen Portugal im Viertelfinale blieb man über die komplette Spielzeit torlos.
Das zeigt jedoch auch, wie stark Frankreich in der Defensive agiert. Erst einen Gegentreffer hat der Vizeweltmeister bislang zugelassen und auch dieser fiel lediglich per Strafstoß. Insgesamt stand sogar in sechs der vergangenen sieben Pflichtspiele hinten die Null. Das ist schon richtig stark und daher wäre auch der Titelgewinn der Franzosen mit 3.75 keinesfalls undenkbar.
Wenn man sich die Gesamtstatistik vor Augen führt, hat Spanien mit 16 Siegen, sieben Unentschieden und 13 Niederlagen knapp die Nase vorne. Geht man jedoch von den Pflichtspielen aus, gewannen die Iberer nur zwei der bisherigen zehn Vergleiche und gingen dabei sechsmal als Verlierer vom Feld. So auch beim bislang letzten Vergleich im Finale der Nations League 2021, das Frankreich mit 2:1 gewinnen konnte. Es war jedoch nur einer von zwei Siegen aus den letzten acht Aufeinandertreffen. Das würde wiederum für Spanien sprechen, wobei die Furia Roja zwei der letzten drei Duelle verloren hat. So oder so, es wird aller Voraussicht nach wohl wieder ein 50:50-Spiel werden, wenn Frankreich das vorhandene Potential endlich mal aufs Feld bringt.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.