Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Alexia Putellas/Spanien
  1. Fußball
  2. International

Spanien und die Niederlande eröffnen

Die Frauen-WM in Australien und Neuseeland geht in die entscheidende Phase. Am Freitag beginnt das Viertelfinale mit der Partie zwischen Spanien und den Niederlanden. Im Anschluss stehen sich Japan und USA-Bezwinger Schweden gegenüber.

32 Nationen sind angetreten. Acht sind noch dabei. Bei der Frauen-WM 2023 in Australien und Neuseeland steht das Viertelfinale vor der Tür. Bereits jetzt ist klar, es wird einen neuen Weltmeister geben. Titelverteidiger USA hat sich bereits im Achtelfinale verabschiedet. Neben fünf Nationen aus Europa sind Australien, Japan und Kolumbien noch dabei. England ist mit einer Quote von 3.40 mittlerweile der Top-Favorit vor Spanien (4.50), Japan (6.00) und Frankreich (6.00). Dahinter folgen Australien (9.00), Schweden (10.00) und die Niederlande (13.00). Kolumbien (29.00) ist unter den verbleibenden Teams der klare Außenseiter. Am Freitag werden die ersten beiden Halbfinalisten ermittelt.

Spanien fordert den Vizeweltmeister

Was:Spanien – Niederlande
Wann:11.08.2023, 03:00 Uhr
Wo:Sky Stadium, Wellington
TV/Stream:ARD
Quoten:Spanien 1.80, Niederlande 4.75

Das einzige rein europäische Duell tragen in der Nacht zum Freitag Spanien und die Niederlande gegeneinander aus. Für die Spanierinnen ist der Einzug in die Runde der letzten Acht bereits der größte Erfolg bei einer Weltmeisterschaft. Unerwartet kommt dieser Erfolg allerdings nicht. Spanien hat schon in der Qualifikation überzeugt, acht Siege gefeiert, 53 Tore erzielt und als einzige Nation neben England kein Gegentor zugelassen. Ähnlich stark ging es zum Auftakt der Gruppenphase weiter. Die Furia Roja konnte sich schon mit dem 3:0 über Costa Rica und dem 5:0 über Sambia vorzeitig für das Achtelfinale qualifizieren. Im dritten Gruppenspiel setzte es zwar eine klare 0:4-Niederlage gegen Japan, doch das konnte man verschmerzen. Im Achtelfinale zeigten die Ibererinnen wieder ihr wahres Gesicht und fertigten die Schweiz mit 5:1 ab. Nun also wartet der Vizeweltmeister, gegen den man in zehn Vergleichen nur zweimal verloren, dafür aber fünfmal gewonnen hat.

Die Niederlande wird alles dafür tun, diese Statistik etwas aufzubessern und die Spanierinnen nach drei Niederlagen in Folge mal wieder in die Schranken zu weisen. Im Gegensatz zum kommenden Gegner hat Oranje noch kein Spiel im laufenden Wettbewerb verloren. In der Gruppenphase holte man ein 1:0 über Portugal, ein 1:1 gegen den entthronten Weltmeister aus den USA und zum Abschluss ein 7:0 über Vietnam. Auch das 2:0 im Achtelfinale gegen Südafrika war souverän. Die Leeuwinnen darf man keinesfalls unterschätzen. Nicht umsonst standen sie vor vier Jahren erstmals im Finale. Mittlerweile ist die Niederlande seit sechs Spielen ungeschlagen (5S). Spanien gewann neun der letzten zehn Spiele. Nur gegen Japan gab es eine Niederlage.

Der letzte verbleibende Ex-Weltmeister

Was:Japan – Schweden
Wann:11.08.2023, 09:30 Uhr
Wo:Eden Park, Auckland
TV/Stream:ARD
Quoten:Japan 2.25, Schweden 3.30

Im Anschluss steigt mit Japan die einzige Nation ein, die unter den verbleibenden Mannschaften schon einmal eine Weltmeisterschaft gewinnen konnte. Die Nadeshiko hat bislang vollends überzeugt. Die Gruppenphase wurde nach Siegen über Sambia (5:0), Costa Rica (2:0) und Spanien (4:0) ohne Gegentor auf Platz eins abgeschlossen. Nicht weniger souverän war das Achtelfinale mit dem 3:1 gegen Norwegen. Jetzt wartet mit Schweden der nächste Rivale aus Skandinavien. Statistisch gesehen darf man von einer engen Partie ausgehen. Von zwölf Vergleichen gingen fünf an Japan und vier an Schweden. Bei Weltmeisterschaften siegten die Skandinavierinnen zweimal, Japan einmal.

Schweden ist bislang nicht weniger souverän aufgetreten. Neun Punkte holten sie in der Gruppenphase gegen Südafrika (2:1), Italien (5:0) und Argentinien (2:0). Anschließend kickte man die USA im Elfmeterschießen aus dem Turnier. Jetzt peilt man wie schon vor vier Jahren den Einzug ins Halbfinale an. Mut macht das bislang letzte Duell mit den Nadeshiko. Das hat Schweden bei den Olympischen Spielen 2021 mit 3:1 gewonnen.

Fußball Wetten

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.