Yann Sommer wechselt wie erwartet vom FC Bayern München in die italienische Serie A zu Inter Mailand. Der 34 Jahre alte Schweizer bestätigte am Montag seinen Transfer auf Instagram, wenig später vermeldeten auch die beiden Klubs den Vollzug.
Yann Sommer wird seine Karriere in Italien fortsetzen. Damit endete sein Gastspiel beim deutschen Rekordmeister unerwartet früh. Die Bayern konnten den Schweizer im vergangenen Winter von Ligarivale Borussia Mönchengladbach loseisen. Nach nur einem halben Jahr ist das Dienstverhältnis damit auch schon wieder beendet. Am Montag vermeldeten die Bayern, dass der 34-Jährrige zwei Jahre vor Ablauf seines Vertrages in die Serie A zu Inter Mailand wechselt. Bei Inter tritt Sommer die Nachfolge von Andre Onana an, der künftig für Manchester United auflaufen wird. Die Nerazzurri zahlen eine Ablöse in Höhe in von rund sechs Millionen Euro. Sommer erhält in Mailand einen Vertrag bis 2026.
„Yann Sommer hat uns aus einer komplizierten Situation herausgeholfen, als sich Manuel Neuer schwer verletzt hatte, und wir wollen uns bei ihm herzlich für seinen Einsatz bedanken“, wird Bayerns Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen in der offiziellen Mitteilung der Münchner zitiert. „Wir verstehen und respektieren Yann Sommers Wunsch, bei Inter Mailand eine neue Herausforderung zu suchen, weil er langfristig als Nummer eins im Tor spielen möchte.“
Sommer selbst hatte sich schon vorab auf Instagram bei Teamkollegen, Trainer und Fans bedankt. „Eine aufregende Reise geht zu Ende. Ich möchte mich beim FC Bayern München, meinen Teamkollegen, den Trainern, den Betreuern und allen Fans bedanken, die die Zeit bei diesem großartigen Klub zu einer Erfahrungen haben werden lassen, die ich nie vergessen werde“; schrieb Sommer in dem sozialen Netzwerk.
Die Bayern hatten den Torhüter im Januar als Reaktion auf den verletzungsbedingten Ausfall von Stammtorhüter Neuer für acht Millionen Euro verpflichtet. Im Anschluss war man mit den Leistungen in der bayerischen Landeshauptstadt aber nur bedingt zufrieden. In 25 Pflichtspielen zeigte er zuweilen durchwachsene Leistungen.
Die Münchner arbeiten daher auf Hochtouren an einer Torhüter-Verpflichtung. Neben David de Gea und dem Landsmann David Raya soll nun auch Geronimo Rulli von Ajax Amsterdam ins Visier der Bayern geraten sein. Ajax soll bereits informiert worden sein, ein konkretes Angebot für den 31-Jährigen liegt aber noch nicht vor. Der Argentinier war erst im vergangenen Winter vom FC Villarreal nach Amsterdam gewechselt. Dort wurde er auf Anhieb Stammkeeper.
In München steht man kurz vor Saisonstart ohne Nummer eins da. Mit Sommer sowie den verliehenen Alexander Nübel (VfB Stuttgart) und Johannes Schenk (Preußen Münster) hat der Bundesligist in der laufenden Transferperiode bereits drei Torhüter abgegeben. Bis ein Neuzugang präsentiert wird, wird Sven Ulreich zwischen den Pfosten stehen. Zuletzt zeigte der 35-Jährige beim 4:2-Sieg im Testspiel gegen die AS Monaco eine starke Leistung.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.