Yann Sommer könnte den FC Bayern nach nur einem halben Jahr wieder verlassen. Dem Schweizer bietet sich offenbar eine interessante Alternative in Italien. Inter Mailand soll an einer Verpflichtung interessiert sein. Bei den Lombarden steht die etatmäßige Nummer eins Andre Onana vor dem Absprung.
Nach der schweren Verletzung von Manuel Neuer hat sich der FC Bayern im vergangenen Winter auf dem Transfermarkt nach einer neuen Nummer eins umgeschaut. Die Wahl fiel auf Yann Sommer. Der Schweizer wechselte für neun Millionen Euro Ablöse von Borussia Mönchengladbach an die Isar. Mit den Münchnern gewann Sommer seine erste deutsche Meisterschaft. Es könnte sein einziger Titel bleiben. Obwohl der 34-Jährige vertraglich noch bis 2025 an den deutschen Rekordmeister gebunden ist, könnte er den Klub in dieser Transferperiode schon wieder verlassen. Neuer steht kurz vor seiner Rückkehr und wird wieder die Nummer eins zwischen den Pfosten werden. Außerdem sollen die Bayern bereits die Zukunft Planen und Interesse an Giorgi Mamardashvili vom FC Valencia zeigen. Sommer droht daher der Platz auf der Bank. Mit Blick auf die EM 2024 in Deutschland nicht die beste Situation für den Schweizer. Daher ist ein Abschied nach nur einem halben Jahr nicht ausgeschlossen.
Eine Möglichkeit könnte sich für Sommer nun in der Serie A auftun. Wie der italienische Transferexperte Fabrizio Romano in Erfahrung brachte, hat Inter Mailand Kontakt zum Bayern-Keeper aufgenommen. Bei den Nerazzurri könnte Sommer die Nachfolge von Andre Onana antreten. Der Kameruner wird von Manchester United umworben. Inter hat zuletzt zwar dementiert, ein Angebot der Red Devils erhalten zu haben, andere Berichte kursieren jedoch durch die italienischen Gazetten. Demnach haben die Lombarden schon ein Angebot über 40 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen für den Nationalkeeper aus Kamerun erhalten, und abgelehnt. Dem Vernehmen nach soll sich Inter erst ab einer Summe von 50 Millionen Euro gesprächsbereit zeigen. Damit würde Onana zu einem der teuersten Keeper der Fußballgeschichte avancieren. Mehr Geld für einen Torhüter haben bislang lediglich der FC Chelsea für Kepa (80 Mio.), Liverpool für Alisson (62,5 Mio.) und Juve für Gianluigi Buffon (52,9 Mio.) auf den Tisch gelegt. United soll dem Vernehmen nach schon ein weiteres Angebot für Onana vorbereiten.
Sollte man sich mit den Engländern auf einen Wechsel verständigen, wäre Sommer offenbar die erste Wahl für die Onana-Nachfolge. Wie Romano berichtet, kann Sommer die Bayern für die festgeschriebene Summe von neun Millionen Euro verlassen. Für die Münchner wäre ein Verkauf somit kein Verlustgeschäft. Sommer selbst soll einem Wechsel nach Italien offen gegenüberstehen. Auch bei Inter könnte er bei einer Quote von 3.00 um die Meisterschaft mitspielen. Lediglich in der Champions League wird Inter mit 34.00 klar hinter den Bayern (8.00) bzw. den Top-Favoriten wie Manchester City (3.00) und Real Madrid (10.00) geführt. Eine weitere Alternative zu Sommer soll in Mailand Anatoliy Trubin von Schachtar Donezk sein.
Sollte es mit Inter nicht klappen, hat Sommer offenbar noch weitere Alternativen. Wie der „kicker“ schon Ende Mai berichtete, sei ein Abschied aus München schon so gut wie beschlossen. Das Blatt brachte mit der AS Monaco, dem FC Villarreal, dem FC Valencia und Leicester City noch weitere Interessenten ins Spiel. Da Leicester mittlerweile in die zweite englische Liga absteigen musste, sollten zumindest die Foxes aus dem Rennen sein. Pikant: In Monaco sucht man nach einem Nachfolger für Bayern-Leihgabe Alexander Nübel. Sollten die Münchner bei Mamardashvili zuschlagen, könnte Sommer sein Nachfolger werden. Womöglich wäre daher sogar ein Tauschgeschäft eine Option für die beiden Klubs.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.