Jannik Sinner hat im Achtelfinale der Australian Open eine beeindruckende Willensleistung gezeigt. Trotz einer Schwächephase besiegte der Weltranglistenerste den Dänen Holger Rune in vier Sätzen und steht damit im Viertelfinale.
In der hochklassigen Begegnung galt der 23-jährige Sinner nicht zuletzt aufgrund seiner beiden Grand-Slam-Titel und der letzten Siege gegen Rune als Favorit. Dennoch ging der Südtiroler mit zusätzlichem Druck in das Match, da die direkte Bilanz zwischen den beiden Spielern ausgeglichen war.
Sinner startete stark, sicherte sich ein frühes Break und gewann den ersten Satz mit 6:3. Im zweiten Durchgang zeigte Rune jedoch seine Klasse. Nachdem Sinner Breakchancen ungenutzt ließ, kämpfte sich der 21-jährige Däne zurück und nutzte eine Schwächephase seines Gegners konsequent zum Satzausgleich.
Im dritten Satz entwickelte sich ein intensiver Kampf. Der gesundheitlich angeschlagene Sinner wehrte mehrere Breakbälle ab und bewies in einem spektakulären Ballwechsel mentale Stärke. Nach einer medizinischen Auszeit kam der Italiener gestärkt zurück und gewann den Satz mit 6:3.
Im vierten Satz setzte sich die Dramatik fort. Auch Rune nahm eine medizinische Auszeit, bevor das Match wegen technischer Probleme mit der Netzverankerung kurz unterbrochen werden musste. Nach der Pause kam Sinner besser ins Spiel, dominierte die entscheidenden Punkte und gewann nach 3:13 Stunden mit 6:3, 3:6, 6:3, 6:2.
Im Viertelfinale trifft der topgesetzte Sinner entweder auf den Australier Alex de Minaur oder den US-Amerikaner Alex Michelsen.
Was: | Alexander Zverev vs. Tommy Paul |
Wann: | 21.01.2025, 01:00 Uhr |
Wo: | Melbourne, Australien |
TV/Stream: | Eurosport |
Quoten: |
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch trifft Alexander Zverev im Achtelfinale der Australian Open 2025 auf den US-Amerikaner Tommy Paul. Ein Duell, das Spannung verspricht, denn beide Spieler sind in Topform.
Tommy Paul, einer der derzeit besten US-Amerikaner, erreichte bereits das Halbfinale der Australian Open 2023. Sein Spiel verbindet aggressive Offensive mit starker Defensive und hoher Beweglichkeit. Auf dem Weg ins Achtelfinale besiegte er unter anderem die Spanier Roberto Carballes Baena und Alejandro Davidovich Fokina jeweils souverän in drei Sätzen.
Alexander Zverev, Deutschlands bester Tennisspieler, hat sich nach einer schweren Verletzung 2022 wieder an die Weltspitze herangekämpft. Seine Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2021 und der Finaleinzug bei den US Open 2020 zeugen von seiner Klasse. In Melbourne zeigte der 26-Jährige bisher überzeugende Leistungen und musste erst einmal über vier Sätze gehen.
Im direkten Vergleich führt Zverev mit 2:1 Siegen, doch das letzte Aufeinandertreffen auf Hartplatz entschied Paul für sich. Beide Spieler haben Stärken, die dieses Match zu einem potenziellen Fünf-Satz-Krimi machen könnten. Während Zverev auf seine Erfahrung und Durchschlagskraft setzt, bringt Paul Schnelligkeit und Konstanz ins Spiel. Entscheidend wird sein, wer in den engen Momenten die Nerven behält.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.