Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Red Bull Arena/RB Leipzig

Xavi Simons war einer der Shootingstars der vergangenen Bundesliga-Saison. Der Niederländer ist derzeit von PSG an Leipzig ausgeliehen. Die Bayern sind schon dran, doch der Spieler tendiert zu einem Verbleib bei RB.

Im Sommer 2023 ist RB Leipzig mit der Leihe von Xavi Simons ein echter Coup auf dem Transfermarkt gelungen. Der Niederländer kam für ein Jahr von Paris St. Germain zu den Sachsen und etablierte sich umgehend als Leistungsträger und Publikumsliebling. Simons stand allein in der Bundesliga in 32 Spielen auf dem Platz. Dabei erzielte er acht Tore und bereitete 13 weitere Treffer vor. Insgesamt waren es 25 Torbeteiligungen in 43 Pflichtspielen. Eine starke Bilanz, die natürlich auch die Konkurrenz zur Kenntnis genommen hat. Der FC Bayern soll bereits ein Auge auf den Nationalspieler geworfen haben, doch nach München wird es Simons aller Voraussicht nach nicht ziehen. Nach Informationen der „Sport Bild“ will der 21-Jährige auch nicht nach Paris zurück, sondern weiterhin für RB Leipzig auflaufen.

Simons für RB finanzierbar?

Auch die Leipziger würden den Spieler gerne halten, doch das letzte Wort hat in diesem Fall Paris St. Germain. Für die Rasenballer geht es jetzt darum, sich auf eine weitere Leihe mit den Franzosen zu verständigen. Ein fester Kauf wäre angesichts von Simons Marktwert kaum zu stemmen. Laut „transfermarkt.de“ ist der Mittelfeldspieler schon 80 Millionen Euro wert. Sein Vertrag in Paris ist noch bis 2027 datiert, was ihn nicht unbedingt zum Schnäppchen macht. Erschwerend kommt für die Leipziger hinzu, dass Simons ehemaliger Klub, die PSV Eindhoven, an einem Transfer mitverdienen und rund zehn Millionen Euro von Paris erhalten würde. Die Schmerzgrenze der Sachsen soll dem Vernehmen nach bei rund 60 Millionen Euro liegen.

Selbst bei dieser Summe würde Simons zum teuersten Einkauf in der Leipziger Vereinsgeschichte werden. Der Rekordtransfer ist bislang der von Lois Openda, der vor einem Jahr für 40 Millionen Euro von RC Lens verpflichtet wurde. Sollte sich RB nicht mit Paris einigen können, darf sich aber auch der FC Bayern wieder Hoffnung machen. Die Münchner sind dem Bericht zufolge durchaus eine Option für Simons, wenngleich seine Priorität auf den Leipzigern liegt. Nach Informationen von „Sky“ soll der Rekordmeister schon konkrete Verhandlungen befinden. Demnach steht eine Leihe mit anschließender Kaufpflicht in Höhe von 60 bis 70 Millionen Euro im Raum. Eine endgültige Entscheidung soll erst nach der EM 2024 in Deutschland fallen.

Olmo ebenfalls auf Bayerns Liste

Neben Xavi Simons sollen die Bayern an einem weiteren RB-Star interessiert sein. Dabei handelt es sich um Dani Olmo. Der Spanier besitzt eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag, wonach der die Sachsen in diesem Sommer für 60 Millionen Euro verlassen kann. Diese soll laut der „Sport Bild“ ende Juni verstreichen. Der italienische Transferexperte Fabrizio Romano nennt den 15. Juli als Stichtag. Auch Vereine aus der Premier League sollen an Olmo interessiert sein. Der Offensivspieler kickt bereits seit 2020 in Leipzig. 2022 und 2023 gewann er mit den Rasenballern jeweils den DFB-Pokal. Derzeit spielt er bei Spanien bei der Europameisterschaft mit 5.50 um den Titelgewinn. Damit rangieren die Iberer nur hinter England (4.50) und knapp vor Deutschland (6.50) Simons und seine Niederländer werden nach der Gruppenphase mit einer Quote von 13.00 angesetzt.

Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.

    • facebook
    • twitter

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.