In der hart umkämpften Gruppe 1 der Liga B der UEFA Nations League treffen Georgien und die Ukraine aufeinander. Beide Mannschaften können in den kommenden Tagen entweder den Aufstieg in die Liga A feiern oder in die Liga C absteigen.
Was: | Georgien - Ukraine |
Wann: | 16.11.2024, 18:00 Uhr |
Wo: | Batumi Arena, Batumi |
TV/Stream: | DAZN |
Quoten: |
Georgien hat sich in den vergangenen Jahren zu einer ernst zu nehmenden Kraft entwickelt. Nach der erfolgreichen Qualifikation für die Euro 2024 über die Nations League kämpfen die Crusaders nun um den erstmaligen Aufstieg in die Liga A. Mit vier Siegen aus den ersten Spielen schien das Team von Willy Sagnol auf dem besten Weg, die Gruppe zu dominieren. Doch dann folgten im Oktober zwei Rückschläge: Niederlagen gegen Albanien und die Ukraine brachten das Team in Bedrängnis.
Besonders schmerzhaft war das 0:1 gegen die Ukraine, trotz der offensiven Qualitäten von Khvicha Kvaratskhelia und Georges Mikautadze. Nun müssen die Georgier am Samstag punkten, um ihre Chancen auf den Gruppensieg zu wahren. Ein Sieg würde die Ukraine aus dem Rennen werfen und Georgien vor dem letzten Spieltag eine gute Ausgangsposition sichern. Der Heimvorteil in Batumi könnte dabei entscheidend sein.
Für die Ukraine verlief der Start in die Nations League alles andere als ideal. Zwei Niederlagen im September ließen das Team von Serhiy Rebrov zunächst ans Tabellenende abrutschen. Doch im Oktober kämpfte sich das Team zurück: Ein knapper 1:0-Sieg gegen Georgien und ein Unentschieden gegen Tschechien brachten neue Hoffnung.
Dennoch bleibt die Lage prekär: Eine Niederlage in Batumi würde das Aus im Aufstiegsrennen bedeuten, bei einem Sieg Albaniens gegen die Tschechen droht sogar der direkte Abstieg in die Liga C. Die Ukrainer brauchen mindestens ein Unentschieden, um die Spannung bis zum letzten Spieltag hochzuhalten. Im Fokus stehen Spieler wie Mykhaylo Mudryk und Artem Dovbyk, die den Unterschied ausmachen könnten.
Was: | Albanien - Tschechien |
Wann: | 16.11.2024, 20:45 Uhr |
Wo: | Air Albania Stadion, Tirana |
TV/Stream: | DAZN |
Quoten: |
Parallel dazu treffen in Tirana Albanien und die Tschechische Republik aufeinander. Beide Teams haben den Gruppensieg im Visier, aber auch der Abstieg ist noch nicht vom Tisch.
Die Mannschaft von Sylvinho hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und träumt vom Aufstieg in die Liga A. Mit einem Sieg gegen die Ukraine startete Albanien stark in die Nations League, musste aber gegen Georgien und Tschechien Rückschläge hinnehmen. Im Oktober gelang mit dem 1:0-Sieg in Tiflis gegen Georgien ein wichtiger Erfolg, der die Hoffnungen am Leben hält.
Mit sechs Punkten liegt Albanien nur einen Zähler hinter Tschechien. Zwei Heimspiele in Tirana bieten eine gute Gelegenheit, das Blatt zu wenden. Sylvinho wird auf eine kompakte Defensive und schnelle Konter setzen, um die Tschechen zu überraschen und sich zumindest den zweiten Platz zu sichern.
Die Tschechische Republik hat sich nach dem Abstieg aus der Liga A gut erholt und führt die Gruppe 1 an. Ein Sieg in Tirana könnte bei einer Niederlage der Ukraine gegen Georgien bereits den Gruppensieg bedeuten. Mit Spielern wie Tomas Chory, der zuletzt gegen Albanien doppelt traf, hat die Mannschaft von Ivan Hasek offensiv einiges zu bieten.
Nach dem 2:0-Sieg gegen Albanien und dem 1:1 gegen die Ukraine im Oktober hat Tschechien das Momentum auf seiner Seite. Doch der Druck ist groß, denn ein Punktverlust könnte die Konkurrenz wieder ins Spiel bringen. In einem offenen Spiel dürfte die Offensive den Unterschied machen.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.