Der VfB Stuttgart und Trainer Sebastian Hoeneß haben ihren Vertrag um ein weiteres Jahr bis 2028 verlängert, nachdem Hoeneß den Klub erfolgreich in die Champions League geführt hat.
Die Vertragsverlängerung von Sebastian Hoeneß beim VfB Stuttgart stellt einen bedeutsamen Schritt für den Verein dar. Der 42-jährige Trainer, der im April 2023 die Verantwortung übernahm, hat die Mannschaft in den letzten zwei Spielzeiten von der Abstiegsgefahr zur Champions League-Qualifikation geführt. Diese Entscheidung zeigt das Kommitment von beiden Seiten und lässt auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit hoffen.
Als Hoeneß im April 2023 zum VfB kam, befand sich die Mannschaft in einer kritischen Lage, auf Tabellenplatz 18 und kurz vor einer möglichen Saison in der zweiten Liga. Doch der Trainer schafft es, die Mannschaft aus dieser misslichen Lage zu befreien und in der darauffolgenden Saison mit einer beeindruckenden Vizemeisterschaft zu krönen. Unter seiner Führung überzeugte Stuttgart mit einem klaren Spielstil und der Entwicklung vieler Spieler. Seine Punkteausbeute von 1,83 pro Spiel spricht für sich und verdeutlicht, wie effektiv er arbeitet. Darüber hinaus hat sich der Kaderwert des VfB Stuttgart in seiner Amtszeit von 116 Millionen Euro auf 333,7 Millionen Euro fast verdreifacht. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass die Spieler und das Management unter Hoeneß eine neue Richtung gefunden haben.
Die offizielle Vertragsverlängerung wurde von Alexander Wehrle, dem Vorstandsvorsitzenden der Stuttgart, verkündet, der betonte, dass die Verbindung zwischen dem Verein und Hoeneß vom ersten Tag an hervorragend harmoniert hat. „Sebastian hat unsere Mannschaft aus größter Abstiegsgefahr zur Vizemeisterschaft und in die Champions League geführt. Er hat einen klaren Spielstil implementiert und viele Spieler individuell verbessert“, sagte Wehrle. Fabian Wohlgemuth, Sportvorstand des VfB, bekräftigte die Entscheidung: „Die Fans, die Stadt, die Tradition und das wirtschaftliche Umfeld machen den VfB Stuttgart zu einem der attraktivsten Klubs in Deutschland. Gemeinsam wollen wir den VfB in eine erfolgreiche Zukunft führen.“
Was: | Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart |
Wann: | 29.03.2025, 18:30 Uhr |
Wo: | Deutsche-Bank-Park, Frankfurt |
TV/ Stream | Sky |
Quoten: |
Sebastian Hoeneß äußerte sich ebenfalls positiv zu seiner Vertragsverlängerung und betonte seine Überzeugung, dass er gemeinsam mit dem Club viel erreichen kann. „Die Zusammenarbeit war von Anfang an sehr vertrauensvoll. Gemeinsam haben wir nach der Relegation einen erfolgreichen Weg eingeschlagen, der uns bis in die Champions League geführt hat“, so Hoeneß. Mit den Zielen des Vereins im Hinterkopf plant Hoeneß, die Mannschaft weiterzuentwickeln und zu verstärken, um dauerhaft im internationalen Wettbewerb vertreten zu sein. „Wir wollen uns im Saison-Endspurt der Bundesliga weiter steigern und gleichzeitig unser Ziel im DFB-Pokal erreichen“, sagte er.
Trotz des Erfolges gibt es Herausforderungen, die es für den VfB Stuttgart zu meistern gilt. Die kontinuierliche Leistungssteigerung und das Sammeln von Punkten in der Bundesliga sind unerlässlich, um in der oberen Tabellenhälfte zu bleiben. Auch wenn die Voraussetzungen gut sind, muss das Team die Konsistenz aufrechterhalten, um gegen andere starke Bundesligateams zu bestehen. Die Zusammenarbeit zwischen Hoeneß und der sportlichen Leitung zeigt, dass man fokussiert an einer langfristigen Planung arbeitet. Durch die Bindung von Spielern und dem Optimieren der Kader-Struktur wird der VfB Stuttgart in den kommenden Jahren versuchen, sich als Titelaspirant in der Bundesliga und den internationalen Wettbewerben zu positionieren.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.