Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Shaquielle McKissic/Olympiakos
  1. Basketball

Schweres Heimspiel für die Bayern

Der FC Bayern Basketball ist langsam aber sicher in der Euroleague angekommen. Nach dem Erfolg über Anadolu Efes legten die Münchner zuletzt gegen Alba Berlin nach. Nun steigt das schwere Heimspiel gegen den griechischen Spitzenklub Olympiakos. Für Berlin geht es am Donnerstag nach Madrid. Tabellenführer Fenerbahce ist am Freitag gegen Panathinaikos gefordert.

Der FC Bayern scheint seine Ergebniskrise hinter sich gebracht zu haben. Nach wettbewerbsübergreifend vier Pleiten in Folge haben die Münchner zuletzt wieder vier Spiele in nacheinander gewonnen. Darunter auch die ersten beiden Begegnungen in der Euroleague. Dadurch hat der deutsche Vizemeister mit zwei Siegen und fünf Niederlagen die Rote Laterne abgegeben und auf den 16. Tabellenplatz klettern können. Der Blick richtet sich weiter nach oben. Am Donnerstag ist mit Olympiakos (7.50) der nächste Titelanwärter im Audi Dome zu Gast. Die Griechen haben die Euroleague schon 2012 und 2013 gewinnen können. Letzte Saison schafften sie es bis ins Final Four nach Berlin. Eine richtig schwere Aufgabe für die Bayern. 

Nicht einfacher wird es für Alba Berlin, das bei Real Madrid (5.25), einem weiteren Titelanwärter antreten muss. Die Spanier wollen wieder oben angreifen und den dritten Sieg in der Euroleague in Folge landen. Fenerbahce führt die Tabelle nach sieben Spielen mit sechs Siegen und einer Niederlage vor Olympiakos, Barcelona und Monaco (alle 5:2) an. Die Türken stehen am Freitag vor der Pflichtaufgabe gegen Panathinaikos, doch auch die Gäste aus Athen dürfen auf einen Coup gegen den Tabellenführer hoffen.

Heimvorteil macht Mut

Was:FC Bayern Basketball – Olympiakos
Wann:17.11.2022, 20:30 Uhr
Wo:Audi Dome, München
TV/Stream:bet365 Livestream, Magenta Sport
Quoten:München 2.35, Piräus 1.64

Olympiakos gehört zu den erfolgreichsten Mannschaften Europas. Der dreizehnfache griechische Meister und zehnfache Pokalsieger hat es in der Euroleague zu zwei Titeln und fünf Finals seit 2010 geschafft. Nach einer mehrjährigen Durststrecke, in der man viermal in Folge die Playoffs verpasste, ist Olympiakos eindrucksvoll zurückgekehrt. Schon vergangene Saison war man nah dran am Titel. Jetzt geht man als Tabellenzweiter mit nur zwei Niederlagen in das Gastspiel in München. Auch gegen die Bayern haben die Griechen eine richtig starke Bilanz. Zehnmal stand man sich seit 2013 gegenüber. Die Bayern konnten lediglich zwei Spiele gewinnen. Beide jedoch im eigenen Stadion. Das sollte nach dem Aufwärtstrend der vergangenen Wochen zuversichtlich stimmen. Olympiakos ist nicht unbesiegbar. Das haben im laufenden Wettbewerb schon Monaco (81:76) und Valencia (83:82) gezeigt, die beide sogar in Griechenland gewinnen konnten. Heißt aber auch, in fremden Hallen ist Olympiakos noch ungeschlagen. Jetzt liegt es an den Bayern, das zu ändern.

Ähnliche Basketball-Nachrichten

Enger Kampf um die Spitze

Deutsches Duell in der Euroleague

Bleibt Bonn oben dran?

Wann gelingt der erste Sieg?

Berlin verliert den Anschluss

Was:Real Madrid – Alba Berlin
Wann:17.11.2022, 20:45 Uhr
Wo:WiZink Center, Madrid
TV/Stream:bet365 Livestream, Magenta Sport
Quoten:Madrid 1.11, Berlin 6.75

Während die Formkurve der Bayern nach oben zeigt, befindet sich Alba Berlin im freien Fall. Der deutsche Meister ist richtig stark in die Euroleague-Saison gestartet und konnte die ersten drei Spiele gewinnen. Seitdem wartet man vergeblich auf das nächste Erfolgserlebnis. Die drei Auswärtsspiele bei Anadolu Efes, Valencia Basket und Zalgiris Kaunas wurden verloren. Zuletzt kassierten die Berliner eine Heimniederlage im deutschen Duell gegen die Bayern (77:79). An Real Madrid hat man ebenfalls keine guten Erinnerungen. Der letzte Sieg gegen die Spanier gelang im November 1999. Seitdem ging man 15 Mal in Folge als Verlierer vom Parkett. Die Gastgeber haben vier ihrer bisherigen sieben Spiele gewonnen. Auf die Pleite daheim gegen Bologna ließen die Madrilenen Siege bei Olimpia Milano und gegen Anadolu Efes folgen. Allerdings gab es zuletzt in der heimischen Liga einen Rückschlag. Das bislang sieglose Saragossa konnte Real daheim mit 94:89 besiegen. Vielleicht gibt es also doch etwas Hoffnung für die Berliner.

Pflichtaufgabe für Fenerbahce?

Was:Fenerbahce Istanbul – Panathinaikos Athen
Wann:18.11.2022, 18:45 Uhr
Wo:Ülker Sports Arena, Istanbul
TV/Stream:bet365 Livestream, Magenta Sport
Quoten:Fenerbahce 1.20, Panathinaikos 4.75

Für den Tabellenführer aus Istanbul geht es erst am Freitag weiter. Fenerbahce empfängt Panathinaikos Athen. Mit Blick auf die Tabelle ein ungleiches Duell. Die Türken haben sechs ihrer bisherigen sieben Spiele gewonnen. Panathinaikos hängt nach zwei Siegen und fünf Niederlagen unten drin. Zumindest konnten die Griechen den Abwärtstrend zuletzt durch ein klares 98:83 daheim gegen Baskonia beenden. Auch der direkte Vergleich sollte die Gäste aus Athen zuversichtlich stimmen. Von den letzten fünf Duellen hat Panathinaikos nur eines verloren. Das war im Januar 2021 bei der 74:100-Klatsche in Istanbul. Vergangene Saison gewann Athen bei Fenerbahce mit 62:59.

Basketball-News

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.