PSV Eindhoven will im ersten Spiel gegen den FC Arsenal die Richtung vorgeben.
Am Dienstag treffen sich die niederländischen Giganten PSV Eindhoven und die Premier League Macht Arsenal im Philips Stadion zum ersten Spiel ihres Champions League-Achtelfinals. Mikel Artetas Mannschaft sicherte sich einen direkten Platz in dieser Runde durch den dritten Platz in der Gruppenphase, während PSV im K.o.-Playoff Juventus' Hoffnungen auf den Titel im europäischen Wettbewerb beendet hat.
Was: | PSV Eindhoven - FC Arsenal |
Wann: | 04.03.2025, 21:00 Uhr |
Wo: | Philips-Stadion, Eindhoven |
TV/ Stream: | DAZN |
Quoten: |
Es ist unwahrscheinlich, dass Arsenal in dieser Saison noch eine spektakuläre Aufholjagd im Rennen um den Premier League-Titel hinlegen kann, wie das Team von 1997/98, das im Februar 12 Punkte hinter Manchester United lag und dennoch die Meisterschaft gewann. Mikel Merinos bemerkenswerter Doppelpack gegen Leicester City scheint bereits lange her zu sein, da die Gunners in den letzten beiden Spielen nicht mehr getroffen haben. Nach einer Niederlage gegen West Ham folgte ein frustrierendes torloses Unentschieden in Nottingham.
Während Liverpool mit 13 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze davonzieht, muss Arsenal nun versuchen, sich einen Platz unter den ersten vier zu sichern und gleichzeitig die Ausfälle ihrer Angreifer in Europa zu kompensieren. In der Gruppenphase zeigten sie vielversprechende Leistungen, wobei nur Liverpool und Barcelona bessere Ergebnisse erzielten. Die Gunners streben an, in diesem Champions League-Turnier zum ersten Mal seit der Saison 2005/06 fünf Spiele in Folge zu gewinnen, als sie im Finale von Barcelona besiegt wurden.
Allerdings bleibt die Herausforderung bestehen, da vier wichtige Stürmer in der Reha sind. Am Dienstag sollten sich die Verletzungsprobleme nicht ändern, da Kai Havertz, Bukayo Saka, Gabriel Martinelli, Gabriel Jesus und Takehiro Tomiyasu weiterhin ausfallen. Dennoch kehrt Myles Lewis-Skelly nach einer Sperre zurück und wird voraussichtlich für Riccardo Calafiori in der Startelf stehen. Ethan Nwaneri, ein weiterer vielversprechender Spieler, wird trotz Krämpfen ebenfalls in der ersten Elf stehen und könnte der dritte Engländer sein, der ein Champions League-K.o.-Spiel vor seinem 18. Geburtstag bestreitet.
Die defensive Stärke von Arsenal steht im krassen Gegensatz zu PSV Eindhoven, die in ihren bisherigen zehn Champions League-Spielen nur einmal zu null spielten. Unter der Leitung von Peter Bosz haben die Rot-Wießen mit einer beeindruckenden Leistung gegen Juventus ein schnelles Wiedersehen mit den Gunners ermöglicht. Nach einer 1:2-Niederlage im Hinspiel erzielten sie im Rückspiel in der Verlängerung das entscheidende Tor durch Verteidiger Ryan Flamingo, was zu einem Gesamtsieg von 4:3 führte.
Trotz dieses spannenden Erfolgs in der Champions League konnte PSV jedoch ihre Form in der heimischen Liga nicht verbessern. Nach zwei überraschenden Niederlagen gegen Go Ahead Eagles, einer 1:2-Niederlage im KNVB Beker und einem 2:3-Rückschlag am Samstag stehen sie unter Druck. Von den letzten sechs Spielen in allen Wettbewerben konnten sie lediglich eines gewinnen, wodurch Ajax die Möglichkeit hat, sich mit acht Punkten an der Spitze der Eredivisie abzusetzen. Zudem haben sie in ihren letzten 14 Spielen nur einmal zu null gespielt.
Im Hinblick auf das Duell mit Arsenal erinnern sich PSV-Fans an die 0:4-Niederlage im Emirates-Stadion während der letzten Gruppenphase, doch ein 1:1-Unentschieden in Eindhoven hält ihre ungeschlagene Heimbilanz gegen Arsenal bei vier Spielen. Verletzten sich Malik Tillman, Ricardo Pepi und der junge Esmir Bajraktarevic. Kapitän Luuk de Jong wird voraussichtlich sein 50. Champions League-Spiel bestreiten und gehört dann zu einer ausgewählten Gruppe niederländischer Stürmer.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.