Red Bull hat sich in dieser Saison souverän die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft geholt. Max Verstappen konnte seinen Titel erfolgreich verteidigen. Zur perfekten Saison fehlt nur noch der Vizetitel für Sergio Perez. Der Mexikaner geht mit 39 Punkten Vorsprung auf Lewis Hamilton in das Rennwochenende in seiner Heimat. Kann Hamilton nochmal angreifen?
An diesem Wochenende ist die Formel 1 in Mexiko zu Gast. Spannung will vor dem viertletzten Rennen der Saison nicht mehr so recht aufkommen. Zu dominant war das Jahr von Red Bull und Weltmeister Max Verstappen. Lediglich in Singapur und beim Sprint in Katar lag keiner der beiden Red Bulls auf Rang eins. Verstappen ist der Konkurrenz meilenweit enteilt. Spätestens seit der Disqualifikation von Lewis Hamilton in Texas steuert auch Sergio Perez dem Vizetitel entgegen. In seiner mexikanischen Heimat will er den nächsten Schritt dazu machen. Der Vorsprung auf Hamilton ist auf 39 Punkte angewachsen.
Gefahren wird an diesem Wochenende auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez in Mexiko-Stadt. Der Kurs wurde am 20. Dezember 1959 eingeweiht. Zunächst hieß er Magdalena Mixhuca, wurde anschließend aber nach den Brüdern Pedro und Ricardo Rodriguez benannt. Die Strecke war bis 1970 in Betrieb, wurde dann aber aufgrund Sicherheitsbedenken geschlossen und erst 1986 fanden wieder Rennen auf dem Kurs statt. Seit 2015 hat eine Runde eine Länge von 4,304 Kilometern und insgesamt 17 Kurven. Das erste Formel-1-Rennen wurde im Jahr 1963 ausgetragen- Von 1986 bis 1992 war er fester Bestandteil im Rennkalender. Im Jahr 2015 kehrte er zurück und seitdem wird mit Ausnahme von 2020 regelmäßig ein Rennen in Mexico-Stadt ausgetragen.
Der Große Preis von Mexiko 2022 fand am 30. Oktober 2022 statt. Er war das 20. Rennen der Saison. Max Verstappen stand auch im letzten Jahr schon vorzeitig als Weltmeister fest. In Q3 sicherte sich der Niederländer mit 1:17,775 Minute auch die schnellste Runde und damit die Pole Position für das Rennen. Dahinter landeten die beiden Mercedes-Piloten George Russell und Lewis Hamilton. Das Rennen gewann ebenfalls Verstappen mit 15,186 Sekunden Vorsprung zu Hamilton. Dritter wurde Lokalmatador Sergio Perez im zweiten Red Bull. Damit baute Verstappen seinen Vorsprung zu Perez auf 136 Punkte aus.
Was: | Großer Preis von Mexiko |
Wann: | 28.10.2023, 21:00 Uhr |
Wo: | Autodromo Hermanos Rodriguez, Mexiko-Stadt |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: | Verstappen 1.28, Perez 17.00, Hamilton 9.00 |
In den ersten beiden Trainingssessions hat sich einmal mehr bestätigt, dass Verstappen trotz der erfolgreichen Titelverteidigung nicht nachlassen wird. Der Niederländer sicherte sich zweimal die Bestzeit. Mit seiner schnellsten Runde von 1:18,686 Minuten lag er 0,119 Sekunden vor Lando Norris im McLaren. Lokalmatador Perez lag 0,302 Sekunden zurück und erreichte Rang fünf hinter Charles Leclerc im Ferrari und dem überraschend starken Valtteri Bottas im Alfa Romeo. Hamilton kam im Mercedes nicht über Rang sieben hinaus. Der Brite hatte 0,338 Sekunden Rückstand zu Verstappen. Zwischen ihm und Perez positionierte sich Daniel Ricciardo im AlphaTauri auf Rang sechs.
Weiter geht es am Samstagabend um 19:30 Uhr deutscher Zeit mit dem dritten Training. Anschließend geht die Qualifikation über die Bühne. Einen Sprint wird es an diesem Rennwochenende nicht geben. Das Hauptrennen wird am Sonntag um 21:00 Uhr unserer Zeit ausgetragen.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.