RB Leipzig empfängt im Viertelfinale des DFB-Pokals den VfL Wolfsburg und hat dabei auch eine offene Rechnung zu begleichen. Schließlich war es der VfL, der Leipzig vor wenigen Wochen die höchste Heimniederlage der Saison zufügte.
Was: | RB Leipzig – VfL Wolfsburg |
Wann: | 26.02.2025, 20:45 Uhr |
Wo: | Red Bull Arena, Leipzig |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: |
Es war ein bitterer Nachmittag für Marco Rose und seine Mannschaft. Mit 1:5 verloren die Sachsen in der heimischen Red Bull Arena gegen eine Wolfsburger Mannschaft, die sonst selten für Spektakel sorgt. Das Debakel ließ nicht nur die Fans fassungslos zurück, sondern brachte auch Roses Trainerstuhl ins Wanken. Spekulationen über seine Zukunft nahmen zu, erste Stimmen wurden laut, ob das Projekt Leipzig unter Rose überhaupt noch auf dem richtigen Weg sei.
Doch wie so oft im Fußball folgte die Reaktion auf dem Fuße: Im Pokal-Achtelfinale gegen Eintracht Frankfurt zeigte Leipzig ein völlig anderes Gesicht und gewann souverän mit 3:0. Ein Tor von Benjamin Sesko und ein Doppelpack von Lois Openda besiegelten den verdienten Sieg und verschafften Rose eine dringend benötigte Verschnaufpause. Der Erfolg war der Startschuss für eine zwischenzeitliche Stabilisierung, die in fünf Siegen aus sieben Spielen mündete.
Doch die Leipziger Achterbahnfahrt ist damit noch nicht zu Ende. Die letzten Wochen waren wieder von Unbeständigkeit geprägt: Nur zwei Siege aus neun Spielen, dazu fünf Unentschieden. Die Konstanz bleibt das größte Problem der Leipziger. In der Bundesliga hat das seinen Preis: Platz sechs statt UEFA-Champions-League-Kurs.
Doch während es in der Liga holpert, könnte der Pokal Leipzig neues Leben einhauchen. Schließlich sind die Erinnerungen an die letzten beiden Jahre noch frisch: 2022 und 2023 stemmten die Sachsen die begehrte Trophäe in den Berliner Nachthimmel. Doch die Titelverteidigung endete abrupt, als man in der vergangenen Saison ausgerechnet gegen Wolfsburg ausschied, eine 0:1-Niederlage in der zweiten Runde ließ die Träume vom Titel-Hattrick platzen.
Nun bietet sich die Chance zur Revanche. Zwar sind auch die Wolfsburger nicht in Bestform, die Niedersachsen gewannen nur eines ihrer letzten sieben Spiele, doch für Leipzig dürfte es am Mittwochabend ohnehin mehr um die eigene Ehre gehen. Die herbe 1:5-Klatsche sitzt tief, die Pokalpleite aus dem Vorjahr ebenfalls. Und wenn Leipzig zuletzt in einem Wettbewerb zuverlässig war, dann im DFB-Pokal.
Zumindest die Statistik spricht für die Gastgeber: Im Pokal ist Leipzig gegen Wolfsburg im eigenen Stadion noch ungeschlagen. Doch Statistiken gewinnen keine Spiele und Leipzig weiß selbst am besten, wie schnell eine Mannschaft ein Spiel aus dem Nichts drehen kann. Für Marco Rose und sein Team geht es also nicht nur um den Einzug ins Halbfinale, sondern auch um die Frage: Ist Leipzig noch eine Mannschaft, die große Spiele gewinnen kann?
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.