Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Ball, Bundesliga
  1. Fußball
  2. Mehr Fußball

Saudi Arabien lockt die großen Namen

Wie viele Altstars wird es noch gen Osten ins schillernde Saudi-Arabien ziehen, bevor die Saudi Pro League, laut Cristiano Ronaldo innerhalb der nächsten fünf Jahre, die europäischen Ligen in ihrer Strahlkraft ablösen wird? Diese Woche hielten sich hartnäckige Gerüchte um einen Transfers Karim Benzemas in den Wüstenstaat, und auch der Name Lionel Messi fällt in Verbindung mit den Scheichs immer häufiger. Des Weiteren dreht sich in den europäischen Ligen weiter munter das Trainer-Karussel. Und ein Ende der Saison bedeutet erneute Länderspiele, Hansi Flick gab unter der Woche den offiziellen DFB-Kader für die Sommer-Länderspiele bekannt.

„Ich bin hier glücklich, ich möchte hier bleiben, ich werde hier bleiben“, zitiert die britische Daily Mail Cristiano Ronaldo. Zuvor gab es allerlei Gerüchte, dass es CR7 nach nur sechs Monaten wieder zurück nach Europa oder die amerikanische MLS ziehen würde. Dies dementiert der Spieler nun selbst: „Ich werde ein Teil eurer Welt, eurer Kultur sein. Ich hoffe, dass ich den Leuten durch meine Leistung Freude bereite und dass ich Dinge gewinnen werde.“ Ein Verbleib bis zum offiziellen Ende des hoch dotierten Kontraktes 2025 erscheint nun immer wahrscheinlicher.

Bald wieder Messi vs. Ronaldo?

Nun steht es fest, dass der siebenmalige Weltfußballer seinen Vertrag im Juni dieses Jahres auslaufen lassen wird. Eine Rückkehr des verlorenen Sohnes zum FC Barcelona scheint der favorisierte Plan des 35-jährigen Weltmeisters zu sein. Fraglich ist jedoch, ob die Katalanen die finanziellen Spielräume haben, um diesen Transfer realisieren zu können. Ebenfalls ist von einem Transfer in die saudische Liga in der Gerüchteküche die Rede. Könnte es also bald zu einem erneuten Showdown der beiden Giganten kommen? Die Familie Messi’s scheint von der katalanischen Option mehr überzeugt zu sein, seine Frau meldete sich erst vor kurzem diesbezüglich in der Öffentlichkeit zu Wort.

Was:Real Madrid – Athletic Bilbao
Wann:04.06.2023, 18:30 Uhr
Wo:Santiago Bernabéu, Madrid
TV/Stream:DAZN
Quoten:Madrid 1.85, Bilbao 4.00

Noch intensivere Gerüchte um einen bevorstehenden Wechsel in die Wüste Saudi Arabiens gab es um Real Madrids Stürmer Karim Benzema, angeblich lag ihm ein Angebot über 200 Millionen Euro Netto-Gehalt für zwei Jahre Vertragslaufzeit in Kombination mit einer Position als Sport-Botschafter für Saudi-Arabien, die fest damit planen, eine Bewerbung für die Austragung einer Weltmeisterschaft ab 2030 abzugeben, vor. Diese Gerüchte hat der Franzose nun aber am Donnerstagabend selbst dementiert. Einen Abschied vor den Fans der Blancos wird es am letzten Spieltag diesen Sonntag also vorerst nicht geben.

Stuttgart lässt HSV keine Chance

Am Donnerstagabend ging es in die erste Runde der diesjährigen Relegation zur 1. Bundesliga. Erneut versuchte es der HSV, aufgrund der 11min von Heidenheim doch nur auf dem 3. Platz der 2. Liga, im zweiten Anlauf. Die Vorfreude währte jedoch nur kurz, in beiden Halbzeiten wurden die Hamburger kurz nach Anpfiff überrumpelt, in Halbzeit zwei sogar doppelt. Das 3:0 aus dem Hinspiel am kommenden Montag zu Gunsten der Hanseaten zu drehen scheint eine mehr als schwierige Aufgabe zu sein, die Stuttgarter hingegen können beinahe schon mit einer weiteren Saison Erstliga-Zugehörigkeit planen.

Das Ende der nationalen Spielpläne ist auch gleichbedeutend mit einer neuen Runde Länderspiele. Bundestrainer Hansi Flick gab am Freitag seinen offiziellen Kader bekannt, mit dabei sind acht Rückkehrer. Teil des aktuellen 26-Mann-Aufgebots sind dieses Mal auch wieder Robin Gosens, Antonio Rüdiger, Ilkay Gündogan und Leroy Sane. Insgesamt stehen drei Partien auf dem Programm, zunächst gegen die Ukraine, danach gegen Polen und zum Abschluss vor der offiziellen Sommerpause gegen Kolumbien.

Trainerkarussel dreht sich

Nachdem der Abschied von Oliver Glasner bei Eintracht Frankfurt bereits seit längerem feststeht, wird von Sky nun der erste Name für einen potentiellen Nachfolger in den Raum geworfen. Demzufolge soll Dino Toppmöller zur kommenden Saison an der Seitenlinie der Frankfurter Adler stehen. Und auch in Gladbach verabschiedet sich Trainer Daniel Farke, allerdings weniger freiwillig. Nach nur einem Jahr wird das Arbeitspapier vorzeitig aufgelöst, ein Nachfolger für den Trainerposten bei den Fohlen steht noch nicht offiziell fest. 

Fußball Wetten 

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.