Der Angriff der Warriors auf Platz eins der Western Conference wurde unsanft gestoppt. Nach neun Siegen in Serie kamen die Dubs bei den Utah Jazz böse unter die Räder. Damit beträgt der Rückstand zu den Suns auf Platz eins wieder 3,5 Spiele. Beide Rivalen müssen in der Nacht zum Freitag wieder aufs Parkett. In Phoenix kommt es zur Neuauflage der Finals vom Vorjahr.
Die Warriors haben in den vergangenen Jahren für viel Aufsehen gesorgt. Von 2015 bis 2019 holten sich die Dubs fünf Conference-Titel in Serie. 2015, 2017 und 2018 krönte man sich sogar zum Meister. Anschließend wurden, durch Verletzungen geschuldet, zweimal in Folge die Playoffs verpasst. Nun ist Golden State zurück und bei einer Quote von 12/5 wieder ein aussichtsreicher Anwärter auf den Conference Sieg. Der Angriff auf Phoenix an der Spitze der Western Conference hat in der Nacht zum Freitag jedoch einen satten Dämpfer bekommen. Bei den Utah Jazz waren die Warriors chancenlos und unterlagen mit 85:111. Es war die erste Pleite nach neun Siegen in Serie. Damit ist man wieder um 3,5 Spiele hinter die Suns zurückgefallen.
Zwar würde natürlich auch der zweite Platz zum Einzug in die Playoffs reichen, das ist jedoch nicht der Anspruch des Titelanwärters aus San Francisco. Gerne würde man die Suns noch abfangen, doch Phoenix lässt kaum was liegen. Mit 44 Siegen und nur zehn Niederlagen ist die Franchise aus Arizona das erfolgreichste Team der Liga. Die Warriors stehen nach der Pleite in Salt Lake City bei 41 Siegen und 14 Niederlagen. Gegen New York wollen die Dubs nun wieder in die Spur finden. In der Nacht zum Freitag sind die Knicks im Chase Center zu Gast.
Es wird eine Partie, in der die Rollen auf den ersten Blick klar verteilt sind. Golden State will sich zum Meister machen und hat das Ticket für die Playoffs schon so gut wie sicher. Die Gäste aus dem Big Apple würden dieses Ziel auf Rang zwölf im Osten derzeit klar verpassen. Zu den direkten Playoff-Plätzen fehlen den Knicks schon sieben, zum letzten Play-In-Platz immerhin 2,5 Spiele. Nach vier Niederlagen in Folge muss New York langsam wieder liefern. Ob dies ausgerechnet bei den Warriors gelingt, bleibt bei einer Quote von 15/4 abzuwarten. Die Dubs wollen mit 1/5 schnellstens zurück in die Spur, damit der Rückstand zu Phoenix nicht noch größer wird. Von den letzten 15 Duellen hat Golden State 13 gewonnen. Beim letzten Aufeinandertreffen in New York im Dezember 2021 konnten sie mit 105:96 gewinnen.
Euroleague: Ist noch was drin für Alba und den FCB?
NBA: Die Suns bereit für den Titel?
NBA: Bulls mit Angriff auf die Heat
Mit den Suns muss auch die Nummer eins der Western Conference aufs Parkett. Für Phoenix steigt das Heimspiel gegen einen alten Bekannten. Milwaukee ist im Footprint Center zu Gast. Das Duell mit den Bucks gab es in den NBA-Finals der Vorsaison. Das Ende ist bekannt. Die Suns haben die erste Meisterschaft der Franchise-Geschichte verpasst. Nun will man in diesem Jahr mit 9/2 einen neuen Anlauf starten und das Prestigeduell mit den Bucks bei einer Quote von 20/33 natürlich gewinnen. Die Hausherren aus dem Westen stehen wie Golden State bei einer 9:1-Bilanz aus den vergangenen zehn Spielen. Von den bisherigen 27 Heimspielen hat die Franchise aus Arizona gerade einmal fünf verloren. Exakt die gleiche Bilanz weist Phoenix in fremden Hallen auf. Die Suns sind in dieser Saison einfach eine Macht.
Der Titelverteidiger aus Milwaukee hat im Osten ähnliche Ziele wie der kommende Gegner. Erst mit 3/1 die Conference gewinnen, um sich dann mit 6/1 erneut zum Meister zu machen. Im Gegensatz zu Phoenix haben die Bucks jedoch schon einige Durststrecken hinter sich bringen müssen. Mittlerweile scheint sich der Gast aus Wisconsin wieder stabilisiert zu haben. Acht Siege aus den vergangenen zehn Spielen verdeutlichen das nur zu gut. Die letzten vier Begegnungen wurden gewonnen und der Rückstand zu den Miami Heat an der Spitze beträgt nur noch 0,5 Spiele. Das letzte Duell der beiden Top-Teams war das sechste Spiel der NBA-Finals vom Vorjahr, das die Bucks mit 105:98 gewinnen konnten. Sollte Milwaukee nun auch den ersten Vergleich in dieser Saison für sich entscheiden (29/20), haben sie die Chance, an den Heat vorbeizuziehen. Der Spitzenreiter aus Miami ist kurz zuvor bei den New Orleans Pelicans zu Gast.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies