Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Sami Hyypiä
  1. Fußball
  2. International

Sami Hyypiä - Eine Anfield-Legende

Sami Hyypiä erlangte nicht nur durch seine robuste Spielweise, sondern auch durch seine beeindruckende Persönlichkeit große Anerkennung. Geprägt von seinen Wurzeln in Voikkaa, einem südfinnischen Dorf mit hart arbeitenden Menschen, spiegelt Hyypiäs Fußballkarriere die Mentalität seiner Heimat wider. In einem Interview mit der Kölnischen Rundschau verriet er: „Diese Mentalität habe ich bis heute behalten. Auch im Fußball musste ich hart arbeiten, um mich weiterzuentwickeln.“

Herkunft und Anfänge

Die Geschichte von Sami Hyypiä beginnt am 7. Oktober 1973 in Voikkaa, einem Ort, der nicht für Fußball, sondern für eine bodenständige Gemeinschaft und harte Arbeit bekannt ist. Hier entwickelte der junge Hyypiä die entscheidende Mentalität, die ihn während seiner gesamten Karriere prägen sollte. Die Dorfbewohner, von denen die meisten täglich in der örtlichen Papierfabrik schufteten, prägten ihn unauslöschlich. Der Weg zum Fußballprofi begann auf den bescheidenen Plätzen von Voikkaa, wo Hyypiä seine Leidenschaft für das Spiel entdeckte und eine Hingabe für den Erfolg entwickelte.

Durchbruch

Hyypiäs Reise durch die Welt des Profifußballs begann 1992 mit seinem Wechsel zu MyPa in die finnische Veikkausliiga. Dort erkannte man schnell sein Potenzial und sein Weg führte ihn 1995 schließlich nach Holland zu Willem II, wo der finnische Verteidiger seine Klasse unter Beweis stellte und schließlich den Weg für einen Wechsel zum FC Liverpool ebnete.

FC Liverpool

1999 wechselte er an die Anfield Road. Beim FC Liverpool wurde Sami Hyypiä zu einer festen Größe in der Abwehr, als die Mannschaft unter Trainer Gerard Houllier nach Stabilität suchte. Zusammen mit Stéphane Henchoz bildete er ein zuverlässiges Abwehrzentrum, wurde bald zum Kapitän ernannt und prägte als erster Kapitän, der nicht von der Insel stammte, eine Ära. Hyypiä zeigte nicht nur in der Defensive seine Qualitäten, sondern überraschte auch vor dem gegnerischen Tor. Mit 35 Pflichtspieltoren übertraf er illustre Vorgänger auf dieser Position. Der Finne war maßgeblich am Gewinn der Champions League 2005 beteiligt und bildete nach anfänglicher Partnerschaft mit Henchoz unter Trainer Rafael Benitez wieder ein stabiles Innenverteidiger-Duo mit Jamie Carragher. Mit Hyypiä gewann Liverpool alle wichtigen nationalen Pokale, darunter zweimal den FA Cup, zweimal den Ligapokal und den UEFA-Pokal 2001. In der Saison 2006/07 verlor Hyypiä seinen Stammplatz an Daniel Agger, kehrte aber zurück, als Agger verletzt ausfiel. Der Finne verlängerte seinen Vertrag 2008, spielte eine weitere Saison für Liverpool und verließ den Verein im Mai 2009, nachdem er Pläne, in den Trainerstab aufzusteigen, verworfen hatte, um seine aktive Karriere fortzusetzen.

Bayer 04 Leverkusen

Nach seiner beeindruckenden Zeit beim FC Liverpool wechselte Sami Hyypiä zur Saison 2009/10 ablösefrei zu Bayer 04 Leverkusen. Bereits im ersten Jahr avancierte Hyypiä zum Stammspieler und verlängerte im August 2010 seinen Vertrag vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 2012. Trotz dieser erfolgreichen Phase reduzierte sich seine Einsatzzeit in der darauffolgenden Saison und am 2. Mai 2011 gab er sein Karriereende zum Saisonende bekannt. Gleichzeitig plante Hyypiä seinen nächsten Schritt. Er ließ sich zum Fußballlehrer ausbilden, wurde Co-Trainer der finnischen Nationalmannschaft und sollte zur Saison 2012/13 Co-Trainer bei Bayer 04 Leverkusen werden. Sein letztes Spiel als Aktiver bestritt er am 7. Mai 2011 gegen den Hamburger SV, bevor er am 34. Spieltag gegen den SC Freiburg nur noch auf der Bank saß. Seinen Abschied von Leverkusen krönte er mit der deutschen Vizemeisterschaft.

Trainerkarriere

Nach dem Ende seiner erfolgreichen Spielerkarriere machte Sami Hyypiä die ersten Schritte auf dem Weg zur Trainerlizenz. Während seiner Ausbildung kehrte er nach Leverkusen zurück, absolvierte ein Praktikum und erhielt das Angebot, die finnische Nationalmannschaft als Co-Trainer zu unterstützen. Am 1. April 2012 übernahm Hyypiä nach der Entlassung von Robin Dutt das Amt des Teamchefs bei Bayer 04 Leverkusen. Ursprünglich sollte er die Mannschaft nur bis zum Saisonende betreuen, doch nach einem erfolgreichen Start unterzeichnete er gemeinsam mit Sascha Lewandowski einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2015. Nach Lewandowskis Rückzug in den Jugendbereich übernahm Hyypiä zur Saison 2013/14 den Posten des Cheftrainers alleine. Nach zwölf Spielen mit nur einem Sieg wurde er jedoch am 5. April 2014 entlassen und vorübergehend durch Lewandowski ersetzt. Im Juni 2014 wagte Hyypiä den Schritt nach England, wo er Teammanager des Zweitligisten Brighton & Hove Albion wurde. Nach einem erfolglosen halben Jahr trat er im Dezember 2014 zurück. Im August 2015 erhielt Hyypiä beim FC Zürich in der Schweizer Super League eine neue internationale Chance. Sein Engagement endete jedoch am 12. Mai 2016 aufgrund von Abstiegsproblemen des Vereins.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.