Die Titelverteidigerin ist nur noch einen Sieg vom erneuten Triumph entfernt. Auch im Halbfinale gegen Coco Gauff behielt Aryna Sabalenka ihre weiße Weste und blieb ohne Satzverlust. Nun wartet Qinwen Zheng.
In einem spannenden Halbfinale hat Titelverteidigerin Aryna Sabalenka ihre Dominanz bei den Australian Open erneut unter Beweis gestellt. Sie besiegte Coco Gauff mit 7:6 (2) und 6:4 und zog damit ins Finale ein. Das Match zwischen Sabalenka und Gauff war zweifellos spektakulär und bot den Fans in der Rod-Laver-Arena phasenweise Hochgeschwindigkeitstennis. Beide Spielerinnen zeigten aber auch, dass sie in Schwächephasen verwundbar sind.
Aryna Sabalenka startete stark und führte im ersten Satz mit 5:2, doch Coco Gauff bewies ihr Kämpferherz und rettete sich in den Tiebreak. Hier zeigte Sabalenka eine konstantere Leistung und profitierte auch von Fehlern der Amerikanerin.
Der zweite Satz verlief lange Zeit ausgeglichen, doch es zeichnete sich ein Muster ab: In den entscheidenden Momenten bewegte sich Sabalenka etwas besser und machte einfach weniger Fehler. Den ersten Matchball konnte Coco Gauff noch mit einem spektakulären Vorhand-Winner abwehren, doch der zweite Matchball nach einer Stunde und 44 Minuten brachte die Entscheidung. Aryna Sabalenka zog souverän ins Finale der Australian Open ein und bleibt damit die große Favoritin auf den Titel.
Was: | Qinwen Zheng – Aryna Sabalenka |
Wann: | 27.01.2024, 09:50 Uhr |
Wo: | Melbourne, Australien |
TV/ Stream | bet365 livestream |
Quoten: | Zheng 4.80, Sabalenka 1.17 |
In Finale trifft sie nun auf Zhen Qinwen. Im spannenden Halbfinale der Außenseiterinnen bei den Australian Open setzte sich die Chinesin Zheng Qinwen gegen die Ukrainerin Dajana Jastremska mit 6:4, 6:4 durch und zog ins Damenfinale ein. Dort wartet nun die Top-Favoritin Aryna Sabalena auf die beeindruckende Chinesin. Zheng feierte damit ihre Premiere in einem Grand-Slam-Finale und beendete gleichzeitig den beeindruckenden Lauf der Ukrainerin, die sich von der Qualifikation bis ins Halbfinale gekämpft hatte.
Der Spielverlauf erinnerte an das erste Damen-Halbfinale zwischen Aryna Sabalenka und Coco Gauff. Es war ein sehr ausgeglichenes Match, in dem immer diejenige die Oberhand behielt, die weniger Fehler machte. Oder anders ausgedrückt: Die Spielerin mit der besseren Aggressivität hatte die Nase vorn. In den meisten Fällen war das die 21-jährige Chinesin, die nach dem Turnier zweifellos unter den Top Ten der Weltrangliste stehen wird. Nach dem Spiel sagte die strahlende Siegerin: „Es ist schwer zu erklären, wie glücklich ich bin. Ich danke meinem Team, dass wir das gemeinsam geschafft haben“. Sabalenka führt in der Statistik gegen Zheng.
Im Finale wartet nun Aryna Sabalenka, die sich im Duell der Top-Favoritinnen gegen Coco Gauff mit 7:6 (2), 6:4 durchsetzte. Allerdings zeigte Sabalenka in ihrem Match, dass auch sie Schwächephasen haben kann. Sollte die junge Chinesin diese ausnutzen, könnte es wider Erwarten ein enges Finale werden.
Sabalenka und Zheng kennen sich bereits aus dem Viertelfinale der US Open im vergangenen Jahr - mit dem besseren Ende für Sabalenka. „Wir haben vor dem Turnier hier zusammen trainiert, sie spielt sehr gut. Das wird ein tolles Match“, sagte Sabalenka, die vor einem Jahr in Melbourne ihren bislang einzigen Grand-Slam-Titel gewann.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.