Andrey Rublev hat sich am Donnerstag für das Viertelfinale von Halle qualifiziert. Der Finalist von 2021 holte sich einen 7:6(5), 6:3-Sieg gegen den deutschen Vertreter Yannick Hanfmann.
Rublev zeigte dabei eine starke Leistung und hielt Hanfmann weitestgehend in Schach. Hanfmann hatte im Tie-Break des ersten Satzes dennoch mit 5:3 geführt, konnte diesen allerdings nicht ins Ziel bringen, anders als noch bei seinem Viertrunden-Duell in Rom im vergangenen Monat. „Das Wichtigste war, dass ich in der Lage war, gegen einen starken Spieler wie Yannick zu gewinnen“, sagte Rublev. „Beim letzten Mal hat er mich geschlagen und er spielt immer besser. Vor allem auf Rasen ist es noch schwieriger, gegen ihn zu spielen, weil er einen so guten Aufschlag und ein gutes Spiel am Netz hat. Ich konnte das Match in zwei Sätzen gewinnen, also bin ich wirklich glücklich.“
Nachdem Rublev fünf der letzten sechs Punkte gewonnen hatte, um den Tiebreak des ersten Satzes für sich zu entscheiden, konnte Rublev auch im zweiten Satz, an seine Leistung anknüpfen. Schnell war er uneinholbar mit 4:0 in Führung. Nach einer Stunde und 39 Minuten setzte sich Rublev endgültig durch, nachdem er drei seiner sechs Breakbälle verwandelt hatte.
In der Runde der letzten Acht trifft Rublev nun auf Tallon Griekspoor, der in der vergangenen Woche das Turnier in Hertogenbosch gewinnen konnte. Griekspoor konnte sich gegen den amtierenden Champion von Halle Hubert Hurkacz mit 6:3, 1:6, 7:6 durchsetzen. Damit ist Griekspoor nun seit sieben Duellen ungeschlagen. Der Niederländer wehrte Im Tiebreak die Gegenoffensive von Hurkacz ab, nachdem dieser dem Viertelfinale noch einmal gefährlich nahekam. Damit steht es im direkten Duell zwischen Griekspoor und Hurkacz nun 1:1, nachdem Hurkacz Griekspoor in der zweiten Runde der French Open vor weniger als einem Monat besiegen konnte.
Rublev gilt gegen Hurkacz als deutlicher Favorit, allerdings wird Griekspoor nach dem Sieg über Hurkacz mit breiter Brust in das Viertelfinalduell mit dem Russen gehen. Rublev zeigte sich zuletzt bei seinem ersten Aufschlag besonders stark und lieferte in Halle bislang acht Asse ab. Ohnehin verfügt er über einen starken Aufschlag und eine gute Vorhand und wird sich sicherlich auch gegen Griekspoor auf diese beiden Fertigkeiten verlassen. Es darf erwartet werden, dass Rublev gegen Griekspoor früh aggressiv auftreten wird.
Auch Griekspoor war zuletzt beim ersten Aufschlag sehr effektiv. In seinen letzten beiden Spielen gelangen ihm satte 19 Asse. Griekspoor wird seine Aufschlagspiele wohl dominieren, muss allerdings beim Returngame eine Schippe drauflegen, wenn er Rublev bezwingen will.
Was: | Andrey Rublev – Tallon Griekspoor |
Wann: | 23.06.2023, 17:30 Uhr |
Wo: | Halle, Deutschland |
TV/Stream: | - |
Quoten: | Rublev 1.44, Griekspoor 2.75 |
Beim letzten Aufeinandertreffen zwischen Rublev und Griekspoor sahen die Zuschauer einen Kampf auf Augenhöhe. Griekspoor konnte das Duell im Achtelfinale von Doha in diesem Jahr am Ende für sich entscheiden. Rublevs aktuell Form spricht dafür, dass er auch diesmal als Sieger vom Platz gehen wird.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.