Zsolt Löw übernimmt als neuer Trainer von RB Leipzig nach der Trennung von Marco Rose und soll dem Team in der laufenden Saison neuen Schwung geben.
Die Entscheidung, sich von Marco Rose zu trennen, kam nach intensiven Überlegungen und dem festgestellten Bedarf an einem neuen Impuls für das Team. RBL-Sportchef Marcel Schäfer erklärte, dass man lange an die Konstellation geglaubt habe, doch die ausbleibenden Ergebnisse und Entwicklungen hätten den Umstieg notwendig gemacht. Rose, der den Klub in einer schwierigen Phase übernahm, hatte trotz seiner Erfolge in der vorherigen Saison, einschließlich des Gewinns des DFB-Pokals und der Teilnahme an der Champions League, in den letzten Monaten an Boden verloren. Von insgesamt 125 Spielen in seiner Zeit bei Leipzig konnte er einen Punkteschnitt von 1,86 vorweisen, was ihn zu einem der erfolgreichsten Trainer in der Geschichte des Vereins macht. Jedoch ist die jüngste Mitteilung über seine Entlassung ein Hinweis darauf, dass die Verantwortlichen eine klare Marschroute für die verbleibenden Spiele brauchen.
Zsolt Löw, der neue Trainer, bringt sowohl Erfahrung als auch eine spezielle Verbindung zum Verein mit. Er war schon zu Beginn der Bundesliga-Historie bei RB Leipzig als Co-Trainer von Ralph Hasenhüttl tätig und kennt das Team sowie die Bedingungen vor Ort gut. Seine Rückkehr in dieser Rolle soll helfen, die Mannschaft zu stabilisieren und das Vertrauen zurückzugewinnen. Seine Position als "Head of Soccer Development" gibt ihm zudem einen strategischen Einblick in die Klubstruktur. Zunächst wird Löw am Mittwoch im DFB-Pokal-Halbfinale gegen den VfB Stuttgart auf der Bank sitzen, was gleich zu einem bedeutenden Test für seinen Einstand wird.
Was: | VfB Stuttgart - RB Leipzig |
Wann: | 02.04.2025, 20:45 Uhr |
Wo: | MHP-Arena, Stuttgart |
TV/ Stream | ZDF |
Quoten: |
Die Bullen stehen in der Bundesliga unter Druck, insbesondere angesichts der Tatsache, dass sie derzeit in der Tabelle hinter den Erwartungen zurückbleiben. Der bevorstehende Bundesliga-Spieltag wird entscheidend sein, um die Richtung des Teams für den Rest der Saison festzulegen. Die Ausgangslage ist anspruchsvoll: Leipzig muss seine Qualifikationen für die nächste Saison sichern und die Fans bei Laune halten. Ein gutes Ergebnis im Pokal könnte der Mannschaft das Selbstvertrauen zurückgeben, was sich auch positiv auf die folgende Bundesliga-Runde auswirken könnte. Zsolt Löw muss schnell wirken, um die Truppe in den letzten Wochen der Hauptrunde wieder auf Kurs zu bringen.
Für Zsolt Löw und die Mannschaft gibt es jedoch auch Lichtblicke. Viele Spieler im Kader haben das Potenzial, ihr Spiel deutlich zu steigern und Löws Coaching könnte der Schlüssel dazu sein, die individuelle Leistung zu fördern und die Teamchemie zu verbessern. Die Rückkehr zu einem stabilen Spielstil könnte das Team befähigen, gegen nationale und internationale Konkurrenten, auch in der Bundesliga, zu bestehen. Die neuen Herausforderungen erfordern eine klare Kommunikation und eine schnelle Umsetzung ergreifender Maßnahmen. Löw wird seinen individuellen Stil und seine Erfahrungen aus vorherigen Stationen in den kommenden Wochen einbringen müssen, um der Mannschaft ein neues Gesicht zu geben und sie zu inspirieren.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.