Wenn am Samstag Borussia Dortmund in Bochum gastiert und der SV Darmstadt Union Berlin empfängt, sind die Rollen klar verteilt. Aber was muss das schon heißen? Der VfL konnte den BVB schon letzte Saison ärgern und auch die Köpenicker haben an das Böllenfalltor alles andere als gute Erinnerungen.
Die Bundesliga geht in den zweiten Spieltag. Borussia Dortmund und Union Berlin sind erfolgreich in die neue Saison gestartet. Beide Klubs haben ihre Heimspiele gewonnen und wollen nun auch auswärts erfolgreich sein. Gegen die Abstiegskandidaten aus Bochum und Darmstadt könnte das durchaus der Fall sein. Oder auch nicht, denn beide haben an ihre kommenden Gegner nicht die besten Erinnerungen. Dortmund kam letzte Saison im Ruhstadion nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus, Union konnte sogar noch nie in Darmstadt gewinnen. Vielleicht klappt es ja im vierten Anlauf.
Was: | VfL Bochum – Borussia Dortmund |
Wann: | 26.08.2023, 15:30 Uhr |
Wo: | Vonovia Ruhrstadion, Bochum |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: | Bochum 7.00, Dortmund 1.40 |
Was war das für ein Auftakt für die Bochumer: Beim VfB Stuttgart wurde man mit 0:5 aus dem Stadion gefegt. Dabei kämpfte man letzte Saison noch gemeinsam um den Klassenerhalt. Da war sie wieder, die Auswärtsschwäche, die die Bochumer schon die komplette vergangene Spielzeit verfolgte. Nur zwei Siege gelangen in 17 Spielen. Den Klassenerhalt hat man einzig und allein im heimischen Ruhrstadion klargemacht, wo man sich sogar als Favoritenschreck einen Namen machen konnte. Unter anderem konnte man gegen Eintracht Frankfurt, Union Berlin, RB Leipzig und Bayer Leverkusen drei Punkte mitnehmen. Gegen den BVB erkämpfte man sich ein 1:1, was die Borussia am 30. Spieltag die Tabellenführung kostete. Nach dem VfB-Debakel wird man jetzt nur noch motivierter sein, sich mit den Fans zu versöhnen, zumal der BVB zum Auftakt gegen Köln nicht wirklich überzeugen konnte.
Die Borussia hat gegen die Domstädter eher zwei Punkte gewonnen als verloren. Das 1:0 in den Schlussminuten durch Donyell Malen war durchaus glücklich. Gut und gerne hätte auch Köln führen können und hätte einen Zähler verdient gehabt. Genau das sind die Spiele, die man gewinnen muss, um am Ende Meister zu werden. Das zählt nun auch für das Gastspiel in Bochum. Dass der VfL als Tabellenschlusslicht antritt, kann den Dortmundern nur in die Karten spielen. Die letzten zehn Duelle mit dem Letzten hat die Borussia nicht verloren. Siebenmal reichte es zum Sieg. Ganz klar, dass man der Favoritenrolle auch diesmal wieder gerecht werden möchte.
Was: | SV Darmstadt 98 – 1. FC Union Berlin |
Wann: | 26.08.2023, 15:30 Uhr |
Wo: | Stadion am Böllenfalltor, Darmstadt |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: | Darmstadt 4.00, Union 1.95 |
Der SV Darmstadt hat sich mit einer knappen 0:1-Niederlage im Derby gegen Eintracht Frankfurt in der Bundesliga zurückgemeldet. Die Lilien wollen die liegengelassenen Punkte nun gegen Union mitnehmen. An die Berliner hat man ganz gute Erinnerungen. Zwischen 2014 und 2019 kickten die beiden Klubs zusammen in der 2. Bundesliga. Sechs Spiele hat es gegeben, Darmstadt hat nur eines davon verloren und alle drei Heimspiele mit einem Torverhältnis von 10:2 gewonnen. Seitdem ist bei den Köpenickern zwar viel passiert, doch im Gegensatz zu daheim ist Union in der Ferne nicht unschlagbar. Außerdem kann Darmstadt noch auf eine weitere Statistik zurückblicken. Die Hessen sind noch nie zuvor mit zwei Niederlagen in eine Bundesliga-Saison gestartet. Darüber hinaus ist es Union noch nicht gelungen, zwei Spiele zum Auftakt zu gewinnen. Die Chance ist also durchaus vorhanden, dass es sowohl für Darmstadt als auch für Union zu einer Premiere kommen könnte.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.