Das Halbfinale der Darts-WM steht mit folgenden Begegnungen an am heutigen Dienstag: Scott Williams gegen Luke Humphries, Rob Cross gegen den Newcomer.
Was: | Scott Williams - Luke Humphries |
Wann: | 02.01.2024, 20:45 Uhr |
Wo: | Alexandra Palace, London |
TV/ Stream | DAZN, Sport1 |
Quoten: | Williams 4.50, Humphries 1.20 |
Bei der PDC-WM 2024 sorgte Scott Williams für eine Sensation, indem er Michael van Gerwen mit 5:3 besiegte. Van Gerwen konnte seine schwächste Leistung nicht verbessern und hatte einen Stotterstart. Im ersten Satz verpasste er sieben Doppelversuche, während Williams mit einem 12-Darter abräumte. Van Gerwen schlug im zweiten Durchgang zurück, Williams konnte einen Decider nicht herbeiführen, und van Gerwen sicherte sich mit einem 12-Darter das erste Entscheidungsleg. Williams glich jedoch aus und sicherte sich die nächsten drei Legs zum 2:2. In einem starken dritten Satz legte Williams vor, van Gerwen glich aus, aber Williams holte sich das entscheidende Leg und führte 4:3. Trotz fünf verpasster Breakchancen setzte Williams sich mit 5:3 durch, indem er in 14 Darts das letzte Leg gewann. Die Sensation war perfekt, und van Gerwen wird mindestens sechs Jahre ohne einen WM-Titel bleiben.
Luke Humphries erreicht erstmals das Halbfinale der Dart-Weltmeisterschaft, indem er Dave Chisnall mit 5:1 besiegt und dabei einen durchschnittlichen Punktwert von über 103 erzielt. Trotz knapper Momente behält Humphries leichte Vorteile im Spiel. Sein beeindruckender 12-Darter und ein 85er-Check im ersten Satz setzen ein klares Zeichen. Nachdem er seinen Service abgeben musste, entschied er den ersten Satz mit einem 81er-Check für sich. Das Spiel nahm eine spannende Wendung, als die Doppelfelder wackelten, aber Humphries rehabilitierte sich mit einem beeindruckenden 164er-Finish zum 12-Darter, und es ging in den entscheidenden Satz.
In einem entscheidenden Satz mit einer 180 von beiden Spielern gelang Chisnall ein Ausgleich in 15 Darts. Humphries setzte sich jedoch im dritten Durchgang mit einem 12-Darter durch. Trotz zwischenzeitlichem Rückstand reagierte Chisnall mit starken 11 und 12 Darts, während Humphries in 13 und 15 Darts für ein Entscheidungsleg sorgte. Humphries sicherte sich den Vorsprung, indem Chisnall Tops nicht traf und Humphries im fünften Versuch erfolgreich war. Obwohl Humphries im nächsten Satz in 11 und 12 Darts Legs holte, verpasste er fünf Checkchancen, und es kam erneut zu einem Decider. Chisnall stellte 92 nach nur neun Pfeilen, doch Humphries beendete das Spiel beeindruckend mit einem 121er-Checkout im 12-Darter. Trotz einer letzten Chance für Chisnall, scheiterte er an der Doppel-8. Humphries gelang ein Break in 18 Darts, gefolgt von einem 13-Darter und einem 117er-Finish zum Matchgewinn. Humphries' beeindruckender Sieg unterstreicht seine starke Leistung und sein Potenzial im Wettbewerb.
Was: | Rob Cross Sieg |
Wann: | 02.01.2024, 22:30 Uhr |
Wo: | Alexandra Palace, London |
TV/ Stream | DAZN, Sport1 |
Quoten: | Cross 2.20 |
Im packenden Viertelfinale der Dart-Weltmeisterschaft zeigte Rob Cross eine beeindruckende Leistung gegen Chris Dobey. Obwohl Dobey mit 4-0 Sätzen in Führung ging und einen Durchschnitt von knapp 105 Punkten aufwies, konnte Cross im zweiten Satz mit einem 11-Darter kontern. Dennoch konterte Dobey mit 16 und 12 Darts, sicherte sich den Satz und baute seine Führung auf 2-0 aus.
Nach einer zweiten Werbepause setzte Dobey seine beeindruckende Leistung fort und gewann den dritten Satz mühelos mit 3-0. Im vierten Satz blieb Cross chancenlos, Dobey setzte sich mit einem 11-Darter, einem beeindruckenden 161-Finish nach nur 12 Darts und einem weiteren 14-Darter mit 4-0 in den Sätzen durch, bei einem Average von fast 105 Punkten. Erst im fünften Satz konnte Cross den Lauf seines Gegners unterbrechen und sich mit einem 92-Checkout nach 14 Darts das erste Leg sichern. Trotz des Ausgleichs gewann Cross die nächsten beiden Legs in 13 und 14 Darts und verkürzte auf 2-4.
Cross verkürzte auf 2-4 im sechsten Satz, gewann die Sätze 7 und 8, erzwang ein Entscheidungsleg und führte 2-0 im entscheidenden Satz. Obwohl Dobey zur Verlängerung zwang, vollendete Cross sein Mega-Comeback mit einem 10-Darter zum 4-3 und besiegte Dobey schließlich mit einem Dart in der Doppel 8. Dieses epische Duell wird als einer der größten Momente in der Geschichte der Dart-Weltmeisterschaft in Erinnerung bleiben.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.