Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Fussball

Declan Rice ist einer der Wunschspieler von Bayern-Coach Thomas Tuchel. Der Engländer soll die erhoffte Verstärkung auf der Sechserposition werden. Nun aber müssen sich die Münchner wohl anderweitig orientieren. Rice soll vor einem Wechsel zum FC Arsenal innerhalb der Premier League stehen.

Der FC Bayern sucht weiterhin nach einer Verstärkung auf der Sechserposition. Wunschspieler von Trainer Thomas Tuchel soll West-Ham-Star Declan Rice sein. Der Engländer wollte sich bislang noch nicht konkret zu seinen Zukunftsplänen äußern. Nun sieht es jedoch ganz danach aus, als würde er in der Premier League bleiben und innerhalb Londons wechseln. Nach Informationen des „Guardian“ soll Rice vor einem Wechsel zum FC Arsenal stehen. Die Gunners sind dem Vernehmen nach bereit, eine Ablösesumme von über 100 Million Euro für den 24-Jährigen zu bezahlen. Umgerechnet sogar 105 Millionen Euro, die durch Bonuszahlungen noch auf 116,5 Millionen Euro ansteigen können. Damit wäre Rice einer der teuersten englischen Spieler aller Zeiten. Mehr Geld wurde bisher nur für Jack Grealish ausgegeben, der für 117,5 Millionen Euro von Aston Villa zu Manchester City wechselte.

Rice will zu Arsenal

Wie das Blatt weiter berichtet, soll auch Rice einen Wechsel zum FC Arsenal favorisieren. Demnach hätten die Bayern und das ebenfalls interessierte Manchester United nur Außenseiterchancen auf eine Verpflichtung. Sportlich gesehen wäre dies für die Gunners eine enorme Verstärkung. Bei einer Titelquote von 8.00 wollen die Londoner in der nächsten Saison wieder einen Angriff auf Manchester City (1.66) starten. Liverpool (9.00) und Manchester United (9.00) kommen ebenfalls auf eine einstellige Meisterquote. 

Der Transfer könnte noch in dieser Woche über die Bühne gehen, da West Ham Planungssicherheit haben will, um die eingespielte Ablöse schnellstmöglich in den Kader zu reinvestieren. Der Abschied von Rice steht schon seit längerer Zeit fest. Schon nach dem Sieg im Conference-League-Finale über die AC Florenz sagte Klubboss David Sullivan: „Ich denke, das muss so sein. Wir haben ihm versprochen, dass er gehen kann. Er war fest entschlossen, zu gehen. Man kann sich keinen Spieler wünschen, der sich in dieser Saison mehr für uns eingesetzt hätte.“

Wechsel mit Kettenreaktion?

Sollte der Wechsel bald bestätigt werden, wird es auf dem Transfermarkt richtig zur Sache gehen. West Ham schaut sich bereits nach Nachfolgern um. Im Fokus stehen dabei der ebenfalls von Borussia Dortmund umworbene Edson Alvarez von Ajax Amsterdam sowie James Ward-Prowse vom Absteiger FC Southampton. 

Auch beim FC Arsenal soll es nach der Rice-Verpflichtung noch weitergehen. Coach Mikel Arteta soll ein Auge auf Moises Caicedo von Brighton & Hove Albion sowie auf Ilkay Gündogan geworfen haben. Letzterer steht nur noch bis zu diesem Sommer bei Manchester City unter Vertrag und könnte daher ablösefrei wechseln. Deutlich kostspieliger wäre Caicedo, für den eine Ablösesumme von über 70 Millionen Euro ausgerufen wurde.

Arsenal mistet aus

Um die kostspieligen Transfers zu realisieren, will sich Arsenal in diesem Sommer von einigen Profis trennen. Laut der „Times“ können Rob Holding, Kieran Tierney, Emile Smith Rowe und Granit Xhaka den Verein verlassen. Außerdem planen die Londoner nicht mehr mit den Leispielern Folarin Balogun, Nicolas Pepe, Nuno Tavares, Cedric Soares, Albert Sambi Lokonga und Ainsley Maitland-Niles. Xhaka wurde zuletzt mit einem Wechsel zurück in die Bundesliga in Verbindung gebracht. Bayer Leverkusen soll am früheren Gladbacher interessiert sein. 

Fußball Wetten

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.