Ein Knaller der Club-WM mit klarem Favoriten: Real Madrid trifft auf CF Pachuca, und es sieht alles nach einem Lehrstück in Sachen Ballbesitz, Tempo und Zielstrebigkeit aus.
Am 22. Juni 2025 um 21:00 Uhr rollt der Ball bei der FIFA Klub-WM, und zwar auf der ganz großen Bühne. Der ewige Favorit Real Madrid tritt gegen CF Pachuca aus Mexiko an, ein Vergleich, der klingt wie die UEFA-Champions-League-Hymne gegen Mariachi-Musik. Schauplatz ist die Halbfinalbühne, das Tor zum Finale.
Real Madrid: Courtois – Alexander-Arnold, Asencio, Huijsen, Garcia – Valverde, Tchouameni, Bellingham – Rodrygo, Vinicius, Mbappé
Einschätzung: Ja, das ist keine Fantasy-Elf. Das ist das echte Leben. Wenn Alexander-Arnold auf der rechten Seite mit Bellingham und Valverde Pingpong spielt, sollte sich Pachuca im besten Sinne warm anziehen.
CF Pachuca: Moreno – L. Rodriguez, Bauermann, Barreto, Gonzalez – Palavecino, Montiel, E. Rodriguez, Bautista, Idrissi, Kennedy
Einschätzung: Die Mischung stimmt. Jungspunde, ein bisschen Erfahrung und südamerikanisches Feuer. Aber reicht das, um Madrid ernsthaft zu ärgern?
Verletzungen oder Sperren sind derzeit keine größeren bekannt, bei beiden Teams dürften die Coaches mit voller Kapelle planen. Das sind gute Nachrichten für alle, die sich auf Tore von Mbappé oder Rangeleien mit Rondón freuen.
Das Spiel gibt es live und exklusiv bei DAZN. Wer also sehen will, wie sich europäischer Hochglanzfußball gegen mexikanische Kreativarbeit schlägt, sollte den Smart-TV anschmeißen oder das WLAN stabil halten.
Real Madrid kommt mit breiter Brust. LaLiga? Dominant. UEFA Champions League? Halbfinale mindestens. Die aktuelle Elf vereint Tempo, Technik und Torgefahr wie ein Algorithmus auf Steroiden. Die Neuzugänge fügen sich reibungslos ein: Mbappé trifft, Bellingham wirbelt und Tchouameni schließt Räume wie ein Vorhängeschloss.
CF Pachuca? Schwerer einzuschätzen. Zuletzt waren sie etwas wechselhaft. Gegen Club América gab es wenig zu jubeln, sie sind mehrfach torlos geblieben. Andererseits hat man gegen Monterrey bewiesen, dass man auch starke Gegner knacken kann, wenn der Spielplan passt. Vor allem Idrissi und Guzmán sorgen immer wieder für kreative Lichtblicke. Die Defensive wackelt gegen Teams mit Pressing und Tempo, wie die Niederlagen gegen Atlético San Luis zeigen.
Ein weiteres Fragezeichen: Wie kommt Pachuca mit Madrids brutaler Spielkontrolle klar? Wer sich gegen Bellingham und Vinicius zu tief hinten einbuddelt, fängt sich meist ein frühes Gegentor ein und läuft dann einem Spiel hinterher, das Madrid gnadenlos kontrolliert.
Natürlich ist Pachuca keine Laufkundschaft. Aber wenn Real Madrid im Galamodus spielt, hilft auch kein Betonmischer im Sechzehner. Die Mexikaner müssen auf einen Sahnetag hoffen und auf Real Madrid in nostalgischer Siesta-Laune. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass Madrid früh auf Autopilot schaltet, den Ball laufen lässt und die Tore macht. Am Ende könnte ein standesgemäßes 3:0 stehen. Oder, wie man in Madrid sagen würde: otro día en la oficina.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.