Mit einem angeschlagenen Trainer, angekratztem Stolz und dem festen Willen, gegen Athletic Bilbao wieder wie ein Titelkandidat aufzutreten, taumelt Real Madrid aus der UEFA-Champions-League-Blamage zurück in den Liga-Alltag.
Was: | Real Madrid – Athletic Bilbao |
Wann: | 20.04.2025, 21:00 Uhr |
Wo: | Estadio Santiago Bernabeu, Madrid |
TV/Stream: | DAZN |
Quote: |
Real Madrid hat ein Problem. Genauer gesagt: ein Arsenal-großes. Nach der bitteren 1:5-Klatsche in der UEFA Champions League gegen die Gunners steht nicht nur der Stolz des stolzen Klubs auf dem Spiel, auch der Stuhl von Carlo Ancelotti wackelt bedenklich. Viel Zeit zum Wunden lecken bleibt nicht, am Sonntagabend rollt der Ball schon wieder im Estadio Santiago Bernabeu. Gegner: Athletic Bilbao. Stimmung: angespannt.
Während sich Real kollektiv am Hintern kratzt und sich fragt, wie zum Teufel man sich so hat vorführen lassen, wird im Baskenland gefeiert. Athletic hat mit einem souveränen 2:0 gegen die Rangers das Halbfinale der Europa League erreicht und das nicht irgendwie, sondern mit Stil. Nun wartet Manchester United. Doch zuvor gilt es, Real wie schon im Hinspiel zu ärgern.
Denn das ist Bilbao in dieser Saison schon einmal gelungen. Im heimischen San Mames gab es ein 2:1 für die Löwen - bissig, mutig, effizient. Real dagegen wirkte wie ein Rentner mit Tennisarm: viel Erfahrung, aber wenig Durchschlagskraft. Klar, im Bernabéu sieht das oft anders aus. Aber wenn selbst Alaves nur knapp mit 1:0 besiegt wird, darf man sich schon fragen, ob die Galaktischen wirklich galaktisch sind.
Die Tabelle spricht jedenfalls eine deutliche Sprache: Real ist derzeit Zweiter, vier Punkte hinter Barcelona. Und mit einem Sieg gegen Celta Vigo am Samstag könnten die Katalanen den Abstand auf satte sieben Punkte ausbauen. Ein Ausrutscher gegen Bilbao und der Meisterschaftszug fährt ohne die Hauptstädter ab.
Dabei wäre das nationale Double aus Meisterschaft und Copa del Rey immer noch möglich. Am 26. April steht das Pokalfinale gegen Barça an. Ein echtes Prestigeduell und vielleicht Ancelottis letztes großes Spiel auf der Bank der Königlichen. Die Gerüchteküche brodelt und nicht wenige vermuten, dass der Italiener am Saisonende seine Koffer packen muss, mit oder ohne Titel.
Bilbao hingegen hat wenig zu verlieren und viel zu gewinnen. In der Liga liegen sie stabil auf Platz vier, sechs Punkte vor Villarreal, das zwar ein Spiel weniger hat, aber nicht gerade vor Selbstvertrauen strotzt. Hinzu kommt ein Polster von neun Punkten auf Platz sechs. Es könnte also durchaus sein, dass in der kommenden Saison wieder UEFA-Champions-League-Fußball durch das altehrwürdige San Mames weht.
Und auswärts? Auch da machen die Basken eine gute Figur: Nur drei Niederlagen in 15 Spielen, kein Pappenstiel in einer Liga, in der auch vermeintliche Underdogs gerne mal über sich hinauswachsen. Reals aktuelle Form? Eher lau. Nur ein Sieg aus den letzten fünf Spielen, da kann man schon mal ins Grübeln kommen.
Klar ist: Wenn Real den Anschluss an Barça nicht verlieren will, müssen drei Punkte her. Unbedingt. Doch Bilbao kommt nicht nach Madrid, um sich brav die Tore einschenken zu lassen. Die Mannschaft von Ernesto Valverde spielt mit breiter Brust und hat gerade erst bewiesen, dass sie auch unter Druck abliefern kann.
Am Ende könnte es also ein Spiel werden, das für beide Mannschaften richtungsweisend ist. Für Real in Richtung Meisterschaft oder Krise. Für Bilbao in Richtung UEFA-Champions League oder zurück auf den Boden der Tatsachen.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.