Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Champions League

Real holt den Henkelpott

Real Madrid hat sich im Endspiel der Champions League mit 1:0 gegen den FC Liverpool durchgesetzt. Rein statistisch gesehen hatten die Reds von Trainer Jürgen Klopp mehr vom Spiel. Doch die Madrider Mannschaft zeigte einmal mehr seine Sicherheit und Routine, sodass am Ende Carlo Ancelotti den Pokal in die Höhe stemmen durfte. Maßgeblichen Anteil hatte Reals Keeper Thibaut Courtois, der die Liverpooler Offensive mit seinen Paraden zum Verzweifeln brachte. Für Toni Kroos war es der insgesamt fünfte Champions League Triumph seiner Karriere.

Benzemas Treffer zählt nicht

Die Anfangsphase der Partie gehörte eher dem FC Liverpool. Die Klopp-Truppe zeigte ihr gewohnt variables Offensivspiel, während Real Madrid zunächst abwartete. Den ersten großen Aufreger gab es in der 43. Spielminute. Karim Benzema traf zum vermeintlichen Führungstreffer, nach drei Minuten der Analyse entschied der Videoschiedsrichter dann allerdings auf Abseits, der Treffer zählte nicht. Die Entscheidung war nicht unumstritten, denn der Ball war von einem Liverpool-Spieler zu Benzema gekommen, der per Grätsche als Letzter am Ball war. Dennoch wurde die Situation als Zuspiel gewertet, sodass der Treffer nicht zählte. Die Mannschaften gingen mit einem 0:0 in die Pause, die Chance für Liverpool, Revanche für die Finalpleite von vor vier Jahren gegen Real zu nehmen war zu diesem Zeitpunkt noch intakt. Liverpool hatte in der Premier League bis zum letzten Spieltag die Chance auf die Meisterschaft, allerdings sicherte sich Manchester City durch eine fehlerlose Serie im Saisonendspurt den Titel. In der kommenden Saison geht der FC Liverpool mit der Quote 2/1 auf den Meistertitel in der Premier League an den Start. Manchester City hat die Quote 4/7, mit der Quote 16/1 wetten Sie auf den FC Chelsea.

Junior schießt Real in Führung

In der zweiten Halbzeit vergingen knapp 15 Minuten, ehe Vinicius Junior in der 59. Minute zum 1:0 für Real traf. Valverde hatte den Ball halbhoch und scharf in die Mitte gespielt, der Brasilianer musste nur noch den Fuß hinhalten. Liverpool stellte nach dem Rückstand das System um und Trainer Jürgen Klopp wechselte offensiv. Thiago musste den Platz verlassen, für ihn kam Diogo Jota. Nun hatte Liverpool deutlich mehr vom Spiel und kam ein ums andere Mal in die Nähe des gegnerischen Tors. Allerdings verteidigte Real Madrid geschickt und routiniert. Die beste Chance der Reds vergab Salah, als er mit einem Schlenzer aufs lange Eck an Real-Keeper Courtois scheiterte. Der Belgier zeigte eine Handvoll Glanzparaden und war maßgeblich am Sieg der Königlichen beteiligt. Denn trotz fünf Minuten Nachspielzeit und wütenden Angriffen des FC Liverpool, wollte der Treffer zum Ausgleich nicht fallen. Damit sicherte sich Real Madrid nach drei Jahren Titel-Abstinenz erneut den Henkelpott. Wer an eine Titelverteidigung der Königlichen im kommenden Jahr glaubt, wettet darauf mit der Quote 12/1. Finalgegner FC Liverpool hat die Quote 9/2, die Quote von Manchester City, das im Halbfinale gegen Real ausschied, hat die Quote 11/4 auf den Titelgewinn zur kommenden Saison.

Ähnliche Fußballnachrichten

Conference League: Roma träumt vom ersten Titel

Europa League: Die letzte Schlacht in Sevilla

Conference League: Wohin geht der erste Titel?

Europa League: Der Traum vom deutschen Finale

Kroos schafft Historisches

Insbesondere für Toni Kroos war es ein perfekter Abend. Der deutsche Mittelfeldstratege hatte die meisten Ballkontakte aller Madrilenen und zeigte einmal mehr, weshalb er für Real derart wichtig ist. Mit dem Sieg in der Champions League sicherte sich Kroos den fünften Titel in der Königsklasse, so viele wie noch kein anderer deutscher Spieler. Viermal gewann Kross die Champions League mit Real Madrid, einmal mit dem FC Bayern. Der 32-jährige Kroos hatte in der Vergangenheit immer wieder betont, dass er seine Karriere bei Real Madrid beenden möchte. Allerdings hatte es zuletzt in den Verhandlungen über eine Verlängerung geknirscht. So soll Real derzeit nicht bereit sein, den Weltmeister von 2014, wie von ihm gewünscht, mit einem Vertrag bis 2025 auszustatten. Allerdings könnte sein starker Auftritt im Finale möglicherweise für eine Meinungsänderung bei den Real-Verantwortlichen sorgen. Neben den drei Triumphen in der Champions League, feierte Kroos seit seinem Wechsel zu Real Madrid außerdem drei Meistertitel mit den Königlichen. Zudem wurde er 2014 mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister in Brasilien. Seine Karriere in der Nationalmannschaft hat Kroos mittlerweile beendet. Die DFB-Elf bestreitet ihr nächstes Spiel in der Nations League mit der Quote 19/10 auf den Sieg gegen Italien. Die Italiener tretet zu Hause an und haben die Quote 13/10 auf den Sieg, auf ein Unentschieden wetten Sie mit der Quote 12/5.

Ancelotti nun Rekord-Trainer

Nicht nur Toni Kroos durfte sich über einen Rekord freuen, auch sein Trainer Carlo Ancelotti stellte eine Bestmarke auf: Er ist nun der erste Trainer, der viermal die Champions League gewinnen konnte. Zweimal mit Real Madrid und zweimal mit dem AC Milan. Außerdem wurde er durch die Meisterschaft mit Real Madrid der erste Coach,  der in allen fünf großen europäischen Ligen eine Meisterschaft feiern durfte. Ancelottis Vertrag bei Real Madrid läuft noch bis 2024. Damit hat er gute Chancen, länger in Madrid zu bleiben, als in München. Die Zeit als Coach der Bayern war für den erfolgsverwöhnten Italiener eher enttäuschend verlaufen. Nachdem er im ersten Jahr souverän die Meisterschaft holte, lief es in der zweiten Saison bei den Bayern nicht mehr so rund. Der Rekordmeister stand nur auf Rang drei in der Liga, als Ancelotti nach einer 0:3 Pleite gegen PSG in der Champions League vorzeitige den Hut nehmen musste.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies