Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Champions League

Champions League: Reaktion in Salzburg

Der FC Bayern hat am Wochenende überraschend mit 2:4 in Bochum verloren. Nun müssen die Münchner zum Achtelfinal-Hinspiel der Champions League nach Salzburg. Gegen den österreichischen Meister hat man letzte Saison gute Erfahrungen gemacht.

Der FC Bayern hat am vergangenen Samstag im Titelkampf der Bundesliga Federn gelassen. Ausgerechnet beim Aufsteiger in Bochum musste sich der deutsche Rekordmeister mit 2:4 geschlagen geben. Borussia Dortmund hat den Patzer genutzt und auf sechs Punkte zu den Münchnern verkürzt. Nun geht es für den Branchenprimus der Bundesliga in der Champions League weiter. Am Mittwochabend müssen die Bayern zum Achtelfinal-Hinspiel nach Salzburg. Dort will man die Basis für den Einzug ins Viertelfinale (1/12) schaffen, um am Ende den Titel (7/2) zu holen. Salzburg war schon in der vergangenen Saison der Gegner der Münchner in der Gruppenphase. Dabei gewann der deutsche Rekordmeister in Österreich mit 6:2. Es war eine der wenigen Europapokal-Niederlagen, die die Salzburger in den vergangenen Jahren schlucken mussten. Wird es auch diesmal wieder eine einseitige Sache, oder schlagen die Salzburger zurück?

Salzburg ohne Druck gegen den letzten Triple-Sieger

Die Salzburger haben es im vierten Anlauf zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte ins Achtelfinale der Königsklasse geschafft. Als erste Mannschaft überhaupt aus Österreich. Schon das ist ein riesengroßer Erfolg und gegen die Bayern hat man jetzt nichts mehr zu verlieren. Natürlich will man im Hinspiel vorlegen und im Idealfall einen Sieg (21/4) landen oder zumindest ein Unentschieden (9/2) mitnehmen, damit man im Rückspiel vielleicht für eine Überraschung sorgen und ins Viertelfinale einziehen (7/1) kann. Allerdings ist diesmal kein Druck mehr vorhanden. Das macht die Sache womöglich deutlich einfacher, als das noch in der vergangenen Saison in der Gruppenphase war. Vielleicht haben sich die Salzburger ja sogar was vom VfL Bochum abgeschaut und werden das Spiel nicht verlieren. In diesem Fall gibt es für die Doppelte Chance eine Quote von 7/4.

Die Bayern sollten das Spiel bei einer Quote von 2/5 nicht auf die leichte Schulter nehmen. Natürlich ist der Rekordmeister aus der deutschen Bundesliga der Favorit, doch das waren sie schon gegen Bochum oder gegen Augsburg. Auch gegen den FCA haben die Münchner überraschend mit 1:2 verloren. Es sind die vermeintlich keinen Gegner, die den Bayern in dieser Saison Probleme machen. Zumindest in der Bundesliga. In der Champions League haben die Münchner bislang noch überhaupt nichts anbrennen lassen. Sechs Spiele, sechs Siege. Als das zum ersten Mal gelang, holten sie am Ende auch den Titel.

Ähnliche Fußballnachrichten

Champions League: Zählt nur die Höhe des Sieges?

Champions League: Gigantenduell in Paris

Champions League: Real besser als PSG?

Europa League: Machbare Lose für BVB und RB

Bayern auswärts dominant

Die Chancen stehen gut, dass die Münchner auch diesmal nicht verlieren werden. Die letzte Auswärtspleite in der Königsklasse liegt schon eine gefühlte Ewigkeit zurück. Das war in der Saison 2017/18 beim 0:3 in Paris. Seitdem kamen 21 Spiele hinzu. Die Bayern feierten 17 Siege und spielten viermal unentschieden. Damit haben sie Manchester United längst als Rekordhalter für die längste Auswärtsserie abgelöst. Die Red Devils blieben „nur“ 16 Mal in Folge ungeschlagen. In der Gruppenphase gewannen die Münchner 3:0 in Barcelona, 4:0 bei Benfica und 2:1 in Kiew.

Statistisch gesehen fallen damit auch am Mittwoch wieder über 2,5 Treffer im Spiel (1/3). Steht zum dritten Mal im vierten Auswärtsspiel hinten die Null, beläuft sich die Quote auf 7/4. Vor allem für Sven Ulreich wäre dies nach den vier Gegentreffern gegen den VfL eine Genugtuung. In Abwesenheit von Manuel Neuer wird Ulreich auch in Salzburg wieder zwischen den Pfosten stehen.

Salzburg baut auf Heimstärke

Die Gastgeber setzen in der Königsklasse dagegen auf ihre Heimstärke. Neun der zehn Punkte aus der Gruppenphase holten die Österreicher im eigenen Stadion. Unter anderem wurde mit dem VfL Wolfsburg (3:1) auch ein Bundesligist geschlagen. Zudem wurde der OSC Lille mit 2:1 und der FC Sevilla mit 1:0 besiegt. Die Pleiten vergangene Saison in der Gruppenphase gegen die Bayern und Atletico waren die einzigen Niederlagen in den vergangenen 24 Spielen. Eine leichte Aufgabe sollten die Münchner daher nicht unbedingt erwarten. Vielmehr ist sogar damit zu rechnen, dass die Salzburger mindestens einmal treffen (2/5).

Das hat der österreichische Meister auch in der vergangenen Saison in beiden Spielen gegen die Bayern geschafft. Was am Ende dabei herausspringt, wird man sehen. Das Weiterkommen (7/1) wird natürlich zur Mammutaufgabe. Die Münchner traten dreimal in der K.o.-Runde eines Europapokalwettbewerbs gegen Klubs aus Österreich an. Dreimal kamen sie weiter. Ob Salzburg diese Serie beenden kann? Die Bayern kamen außerdem in neunmal in den letzten zehn Achtelfinal-Duellen weiter. Nur gegen den FC Liverpool schied man 2018/19 in dieser Runde aus. Die Reds holten sich am Ende den Titel.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies