Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Europa League

Europa League: Rangers zu Gast in Dortmund

Nach dem bitteren Aus in der Champions-League-Gruppenphase kämpft Borussia Dortmund im neuen Jahr in der Europa League weiter. In der Zwischenrunde wartet der schottische Meister Glasgow Rangers.

Nachdem sich Borussia Dortmund zuletzt dreimal in Folge für das Achtelfinale der Champions League qualifizieren konnte, reichte es in dieser Saison nur zu Rang drei in der Gruppe hinter Ajax Amsterdam und Sporting Lissabon. Damit hat der BVB wenigstens die Teilnahme an der Europa League gesichert. Dort zählt der Bundesligist bei einer Quote von 11/2 sogar als einer der Top-Favoriten auf den Titelgewinn. Die erste Hürde in der Zwischenrunde stellen die Glasgow Rangers. Gegen den schottischen Meister tat sich der BVB in der Vergangenheit richtig schwer. Von acht Duellen konnte Schwarz-Gelb nur eines gewinnen. Am Donnerstag will man im Signal-Iduna-Park alles daran setzen, dass ein weiteres Erfolgserlebnis (4/11) hinzukommt. Dortmund will schon im Hinspiel den Grundstein zum Einzug ins Achtelfinale (1/4) legen.

Generalprobe geglückt

Nach dem herben Dämpfer beim 2:5 gegen Leverkusen hat der BVB am Wochenende die passende Antwort gegeben und das schwere Gastspiel an der Alten Försterei bei Union Berlin klar mit 3:0 gewonnen. Nun will man wieder eine Serie starten und in der Europa League nachlegen. Die Rangers sind bei einer Quote von 7/1 sicherlich keine Laufkundschaft. Dennoch will man sich nicht mit einem Unentschieden (4/1) zufriedengeben. Vor allem im eigenen Stadion versucht man eine überzeugende Leistung nachlegen und sich so mit den Fans zu versöhnen. Trainer Marco Rose freut sich bereits auf die Duelle mit dem schottischen Titelträger: „Ein spannendes Los, ein toller Verein. Traditionsverein in Schottland. Immer spannende Duelle, tolle Fans, sportlich eine Herausforderung.“

Herausforderung trifft es ganz gut. Der BVB hat acht Anläufe gebraucht, um die Rangers erstmals in die Schranken zu weisen. Das war in der Saison 1999/2000. Damals gewann der Bundesligist das Rückspiel der dritten Runde im damaligen UEFA Cup gegen die Rangers mit 2:0. Im Elfmeterschießen zog die Borussia eine Runde weiter. Davor blieb man sowohl 1966/67 im Pokal der Pokalsieger (1:2, 0:0), 1982/83 im UEFA Cup (0:0, 0:2) und in der Champions League 1995/96 (2:2, 2:2) sieglos. Drei Begegnungen in Dortmund endeten ohne Sieger, zwei sogar ohne Tore. Ein weiteres 0:0 am Donnerstag würde eine Quote von 14/1 bringen.

Weitere Fußballnachrichten

Champions League: Erst Milan, dann Inter?

Champions League: Zählt nur die Höhe des Sieges?

Champions League: Gigantenduell in Paris

Champions League: Real besser als PSG?

Rangers auf Rang 2 in die Zwischenrunde

Die Rangers haben sich in der Gruppenphase der Europa League den zweiten Platz hinter Olympique Lyon gesichert. Auswärts hat man sich dabei nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Bei Sparta Prag musste sich Glasgow mit 0:1 geschlagen geben. Es folgten zwei 1:1-Unentschieden bei Bröndby und in Lyon. Nicht zu verlieren (2/1), wäre für die Schotten eine gute Ausgangslage für das Rückspiel. Sollten die Rangers sogar eine Runde weiterkommen, gibt es vor dem Hinspiel eine Quote von 11/4.

Allerdings ist die Statistik auf deutschem Boden nicht gerade erfolgsversprechend. 23 Mal traten die Rangers bei einem Bundesligisten an. Nur drei Spiele konnten gewonnen werden. Achtmal reichte es immerhin zu einem Unentschieden. Von den letzten acht Gastspielen wurden gleich sieben verloren. Der BVB ist hingegen seit sieben Heimspielen gegen Klubs aus Schottland ungeschlagen. Dabei stand hinten sechsmal die Null. Sollte Dortmund auch diesmal ohne Gegentor bleiben, beläuft sich die Quote auf 6/5. Die einzigen beiden Gegentore kassiert die Borussia beim besagten 2:2 in der Königsklasse gegen die Rangers. Für ein weiteres Spektakel im Signal-Iduna-Park mit über 3,5 Toren im Spiel kann man diesmal eine Quote von 6/4 mitnehmen.

Haaland vor Comeback?

In Dortmund hofft man indes auf das Comeback von Erling Haaland. Der Superstar aus Norwegen fällt seit Ende Januar mit muskulären Problemen aus. Nun hat er erstmals wieder mit der Mannschaft trainiert und könnte am Donnerstag wieder auf dem Platz stehen. Es wäre eine Premiere, denn für den BVB hat er bislang noch kein Spiel in der Europa League absolviert. Statistisch gesehen sollte er bei einer Quote von 4/9 auch treffen, falls er gegen die Rangers auf dem Platz stehen wird.

Haaland hat in seinen Premierenspielen für Schwarz-Gelb immer eingenetzt. Das war in seinem ersten Bundesligaspiel gegen Augsburg so, in der Champions League gegen Paris, im DFB Pokal gegen Bremen und auch im deutschen Supercup gegen die Bayern. Sollte sich sein Comeback noch verschieben, zählen Donyell Malen (6/5), Steffen Tigges (6/5) und Youssoufa Moukoko (6/5) mit ihren Trefferquoten zu den gefährlichsten BVB-Spielern auf dem Feld.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies