Die New York Rangers haben sich mit zwei Siegen in Folge auf dem dritten Platz der Metropolitan Division festgesetzt. Nun richtet sich der Blick weiter nach vorne. Die Devils auf Rang zwei sind schon in Reichweite. Der nächste Gegner kommt aus Vancouver. Außerdem stehen sich die Division-Rivalen aus Dallas und Minnesota gegenüber.
Die New York Rangers befinden sich nach 50 absolvierten Spielen weiter auf Kurs Richtung Playoffs. Mit 64 Punkten belegen sie den dritten Platz der Metropolitan Division. Selbst der Division-Sieg (17.00) ist noch im Bereich des Möglichen, doch dazu müssen die Broadway Blueshirts erst noch an den New Jersey Devils (4.50) und an Spitzenreiter Carolina Hurricanes (1.22) vorbei. Die Devils liegen mit sechs Zählern Vorsprung noch auf Schlagdistanz. Carolina hat sich schon ein komfortables Polster von zwölf Punkten auf die Rangers herausgespielt. Gleichzeitig sollte New York die Konkurrenz im Rückspiegel im Auge haben. Washington hat nur vier, Pittsburgh und die Islanders nur fünf Zähler Rückstand. Für die Rangers ist ein direkter Playoff-Platz daher noch lange nicht reserviert. Einen weiteren Schritt dazu wollen sie in der Nacht auf Donnerstag daheim gegen die Vancouver Canucks machen.
Kurz darauf treffen mit den Dallas Stars und den Minnesota Wild zwei Rivalen aus der Central Division aufeinander. Die Stars haben sich nach 52 Spielen mit 68 Punkten an die Spitze gesetzt. Die Wild liegen zwar zehn Zähler zurück, haben aber drei Spiele weniger absolviert. Sollte Minnesota das direkte Duell gewinnen, wären sie wieder mittendrin im Kampf um den ersten Platz und würden zeitgleich den Titelverteidiger aus Colorado unter Druck setzen. Die Avalanche liegen nach Punkten gleichauf.
Was: | New York Rangers – Vancouver Canucks |
Wann: | 09.02.2023, 02:00 Uhr |
Wo: | Madison Square Garden, New York |
TV/Stream: | bet365 Livestream |
Quoten: | Rangers 1.41, Canucks 3.00 |
Die Rangers dürfen durchaus mit breiter Brust in das anstehende Heimspiel gegen die Canucks gehen. Im heimischen Madison Square Garden sind die Broadway Blueshirts seit drei Spielen ungeschlagen. Zuletzt konnte New York die Calgary Flames knapp mit 5:4 in der Overtime besiegen. Zuvor gab es einen klaren 4:1-Erfolg gegen Pacific-Division-Spitzenreiter Vegas Golden Knights sowie ein überzeugendes 6:2 gegen die Florida Panthers. Die letzte Heimpleite gab es Ende Januar beim 1:3 gegen die Bruins. Trotzdem ist die Heimbilanz mit 14 Siegen und 13 Niederlagen, neun davon nach der regulären Spielzeit, weiterhin positiv. Nun will man endlich mal wieder gegen Vancouver gewinnen.
Das ist in den letzten Jahren überhaupt nicht mehr gelungen. Der letzte Sieg der Rangers gegen die Kanadier gelang im November 2018. Seitdem standen sich die beiden Teams fünfmal gegenüber und fünfmal kam der Sieger aus Vancouver. So auch beim letzten Duell im Madison Square Garden. Das konnten die Canucks vor knapp einem Jahr mit 5:2 gewinnen. Diesmal reisen sie jedoch mit einer Niederlage an. In New Jersey musste man sich knapp mit 4:5 in der Overtime geschlagen geben. Es war die 16. Auswärtspleite im 26. Spiel. Damit ist Vancouver schon um 19 Punkte hinter Rang drei der Pacific Division zurückgefallen. Es sieht ganz danach aus, als wenn die Playoffs in dieser Saison ohne die Canucks stattfinden werden.
Kommen die Panthers nochmal ran?
Wie machen sich die Top-Favoriten?
Was: | Dallas Stars – Minnesota Wild |
Wann: | 09.02.2023, 02:30 Uhr |
Wo: | American Airlines Center, Dallas |
TV/Stream: | bet365 Livestream |
Quoten: | Stars 1.74, Wild 2.15 |
Das zweite Spiel der Nacht steigt in Dallas. Die Stars empfangen als Spitzenreiter der Central Division die drittplatzierten Minnesota Wild. Zehn Punkte liegen zwischen den beiden Rivalen, wobei die Stars schon drei Spiele mehr absolviert haben. Zuletzt aber stagnierten die Texaner etwas und konnten nur noch vier der letzten zehn Spiele gewinnen. Vor allem daheim lief es für die Stars nicht immer nach Plan. Nur einen Sieg gab es in den letzten vier Spielen. Und besonders bitter: Alle drei Niederlagen wurden erst in der Overtime oder im Shootout entschieden. Man war also immer nah dran, doch zum Sieg hat es in diesem Zeitraum nur einmal gereicht. Auch gegen Minnesota hat man die letzten drei Heimspiele verloren, zwei davon in der Verlängerung.
Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, die Negativserie zu beenden, denn auch die Wild hatten zuletzt Probleme. Zwar konnten die Gäste fünf der letzten zehn Spiele, und damit eines mehr als die Stars, für sich entscheiden, doch auswärts ging man nun schon viermal in Folge als Verlierer vom Eis. Will man noch ein Wörtchen um den Division-Sieg mitreden, dann wäre ein Sieg gegen Dallas von Vorteil. Dass man es auswärts besser kann, haben die Wild vor dem Negativlauf schon bewiesen. Bis dato hatten sie eine positive Bilanz von zwölf Siegen und neuen Niederlagen in fremden Hallen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.