Die ukrainische Qualifikantin Dayana Yastremska schrieb am Montag ein beeindruckendes Kapitel ihrer Karriere bei den Australian Open, als sie mit einem 7:6 (6), 6:4-Sieg über die zweimalige Siegerin Victoria Azarenka erstmals das Viertelfinale eines Grand-Slam-Turniers erreichte.
Im ersten Satz wehrte die 23-Jährige zwei Satzbälle ab, zeigte Kampfgeist und eine beeindruckende Aufholjagd im zweiten Durchgang und bezwang die ehemalige Weltranglistenerste Azarenka nach zwei Stunden und sieben Minuten.
„Ich denke, ich habe ziemlich aggressiv gespielt“, kommentierte Yastremska ihren Sieg. „In manchen Momenten hatte ich das Gefühl, dass ich zu nervös und zu emotional war, aber dann habe ich mich einfach entspannt und gesagt: So wird es sein. Versuche einfach, jeden Ball zu spielen.
Nach diesem großen Erfolg will Yastremska im nächsten Match gegen die Tschechin Linda Noskova, die erstmals das Viertelfinale eines Grand-Slam-Turniers erreichte, noch einen draufsetzen. Noskova, derzeit auf Platz 50 der Weltrangliste, erreichte ihr erstes Grand Slam-Viertelfinale, nachdem die an Nummer 19 gesetzte Elina Svitolina nach nur drei Spielen verletzungsbedingt aufgeben musste. Die Begegnung verspricht also nicht nur spannende Ballwechsel, sondern auch die Fortsetzung der beeindruckenden Erfolgsgeschichten beider Spielerinnen.
Eine schmerzhafte Rückenverletzung zwang die ehemalige Nummer drei der Welt zur vorzeitigen Aufgabe. Auch nach einer ärztlichen Auszeit war keine Besserung in Sicht, um spielfähig zu bleiben. Unter diesen Umständen traf Svitolina die schwere Entscheidung, das Achtelfinale gegen ihre tschechische Gegnerin zu beenden. Die 19-jährige Noskova steht nun ohne größere Probleme im Viertelfinale.
Was: | Linda Noskovska – Dayama Yastremska |
Wann: | 23.01.2024, 02:00 Uhr |
Wo: | Melbourne, Australien |
TV/ Stream | bet365 livestream |
Quoten: | Noskovska 1.41, Yastremska 2.75 |
Dayana Yastremska, die bereits als Teenager drei Einzeltitel auf der Hologic WTA Tour gewann, schrieb mit ihrem Viertelfinaleinzug Geschichte. Die letzte Qualifikantin, die diese beeindruckende Leistung vollbrachte, war Emma Raducanu bei den US Open 2021, und wie wir uns erinnern, gewann Raducanu am Ende das gesamte Turnier. Yastremska ist zudem die erste Frau seit Zhang Shuai im Jahr 2016, die bei den Australian Open das Viertelfinale im Einzel erreicht hat. Die aktuelle Nummer 93 der Weltrangliste verpasste zwar knapp den direkten Einzug ins Hauptfeld, kämpfte sich aber als Nummer eins der Qualifikation in allen drei Matches über drei Sätze.
Im Hauptfeld zeigte die ehemalige Nummer 21 der Welt von Beginn an ihre Klasse. Yastremska besiegte in der ersten Runde die an Nummer sieben gesetzte Wimbledonsiegerin Marketa Vondrousova souverän mit 6:1, 6:2 und nahm diesen Schwung mit in ihr erstes Major-Viertelfinale. Im entscheidenden Duell am Montag unterstrich Yastremskas ihre beeindruckende Leistung. Sie schlug beeindruckende 38 Winner, Azarenka nur 16. Zudem ging Yastremska 13 Mal ans Netz und triumphierte zwölf Mal. Diese Statistiken spiegeln nicht nur ihre Überlegenheit auf dem Platz wider, sondern auch ihren mutigen und aggressiven Spielstil, der sie zu einer ernsthaften Konkurrentin bei diesem Turnier macht.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.