Alba Berlin hat derzeit einen richtig starken Lauf. Nach zwei Siegen in der Euroleague und dem Erfolg im BBL-Topspiel gegen die Bayern hat der deutsche Meister seine Serie schon auf fünf Siege nach oben geschraubt. Nun will man daheim gegen Olimpia Milano nachlegen. Die Bayern treffen auf Baskonia. Bei einer Niederlage könnten die Münchner nun auch in der Euroleague von den Berlinern eingeholt werden.
Am vergangenen Wochenende standen sich die beiden deutschen Euroleague-Teilnehmer Bayern München und Alba Berlin im BBL-Topspiel gegenüber. Alba gewann auswärts knapp mit 80:79 und konnte sich dadurch bei einem Spiel weniger schon um zwei Punkte von den Bayern absetzen. International hinkt man den Münchnern noch knapp hinterher. Die Bayern haben sechs, die Berliner erst fünf Spiele in der Euroleague gewonnen. Diese Lücke will Alba nun schließen. Am Dienstag tritt der deutsche Meister daheim gegen Olimpia Milano an. Dem FCBB steht das schwere Heimspiel gegen die Spanier von Baskonia bevor.
Was: | Alba Berlin – Olimpia Milano |
Wann: | 10.01.20:00 Uhr |
Wo: | Mercedes-Benz Arena, Berlin |
TV/Stream: | Magenta Sport |
Quoten: | Alba 2.05, Mailand 1.80 |
Alba Berlin geht zwar nach wie vor als Tabellenschlusslicht der Euroleague in das Heimspiel gegen Armani Mailand, dennoch ist die Stimmung bei den Hauptstädtern derzeit prächtig. Nach fünf Pflichtspielsiegen in Folge ist das durchaus nachvollziehbar. Die Berliner haben in der BBL zuletzt gegen Syntainics MBC, die Fraport Skyliners und im Topspiel gegen die Bayern gewonnen. Zwischendrin feierte man den Befreiungsschlag in Europa bei Lyon-Villeurbanne und zuletzt sogar gegen den damaligen Tabellenführer Baskonia. Am Dienstag ist der 29-fache italienische Meister aus Mailand zu Gast, den man im Hinspiel knapp mit 80:74 in der Overtime besiegen konnte. Entsprechend zuversichtlich gehen die Berliner auch in das zweite Duell mit den Lombarden.
Aber auch mit dem nötigen Respekt, denn die Mailänder werden alles daran setzen, die Niederlage aus dem Hinspiel vergessen zu machen. Alba-Guard Tamir Blatt sagte im Vorfeld: „Uns erwartet die nächste tolle Partie in der Euroleague gegen ein sehr starkes Team. Das Hinspiel in Mailand konnten wir gewinnen, deshalb müssen wir uns auf einen extra motivierten Gegner einstellen. Um zu siegen, müssen wir als Team und mit viel Energie spielen.“
In der bisherigen Saison der Berliner und der Mailänder gibt es durchaus Parallelen. Alba hat in der Euroleague zwischenzeitlich zwölf Spiele auf einen Sieg warten müssen. Die Gäste aus Italien haben neun Pleiten in Folge kassiert, dann aber wieder in die Spur gefunden. Gegen Belgrad, Monaco und Valencia konnte man sich mit drei Siegen wieder etwas aus der Krise spielen. Zuletzt folgte mit dem 66:82 bei Olympiakos ein weiterer Rückschlag. So wie am Wochenende in der heimischen, als sich Milano gegen das abstiegsbedrohte Napoli in der Overtime geschlagen geben musste. Alba feierte hingegen den wichtigen Sieg gegen die Bayern. Das Momentum spricht daher für den Bundesligisten.
Nuggets und Grizzlies im Gleichschritt
Startet Alba jetzt eine Serie?
Was: | FC Bayern Basketball - Baskonia |
Wann: | 10.01.20:30 Uhr |
Wo: | Audi Dome, München |
TV/Stream: | Magenta Sport |
Quoten: | Bayern 2.50, Baskonia 1.58 |
Der FC Bayern bekommt es am Mittwoch mit dem entthronten Spitzenreiter Baskonia zu tun. Die Spanier mussten sich zuletzt etwas überraschend gegen Alba Berlin mit 84:85 geschlagen geben und sind dadurch auf den dritten Tabellenplatz zurückgefallen. Dennoch liegt Baskonia nach wie vor gleichauf mit Spitzenreiter Olympiakos, Real Madrid, dem FC Barcelona und der AS Monaco. Alle konnten elf der bisherigen 17 Spiele in der Euroleague gewinnen. Die Münchner lediglich sechs, was nur zum 14. Tabellenplatz reicht. Im Gegensatz zu Baskonia feierten die Bayern zuletzt einen ungefährdeten 84:68-Erfolg über Panathinaikos. Jetzt versuchen die Münchner die bittere Heimpleite gegen Berlin hinter sich zu lassen und wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.
Das Hinspiel ging mit 78:53 klar an Baskonia. Damit konnten die Gäste ihre positive Bilanz gegen die Bayern weiter ausbauen. Das Team aus Vitoria-Gasteiz hat sechs der bisherigen neun Vergleiche gewinnen können. Die Bayern kommen entsprechend auf drei Siege. Zwei davon feierten sie in der eigenen Halle. Damit ist die Statistik zumindest im Audi Dome ausgeglichen. Um sie positiv zu gestalten, müssen die Münchner eine richtig starke Leistung zeigen. Dem ist sich auch Cheftrainer Andrea Trinchieri bewusst: „Baskonia spielt eine unglaubliche Saison, ihr Tempo ist herausragend und ihr Markenzeichen. Wir können gegen sie nur bestehen, wenn wir in der Defense fokussiert bleiben und trotz der geringen Regenerationszeit das höchste Energielevel erreichen“, so der Italiener im Vorfeld. Baskonia hat die Generalprobe am Wochenende mit 85:79 gegen Valencia gewonnen. Das haben die Spanier den Bayern schon mal voraus. Es wird eine schwere Aufgabe für den Bundesligisten.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.