Am Sonntagabend kommt es in der spanischen Primera Division zum Spitzenspiel zwischen dem FC Barcelona und dem FC Sevilla. Es ist das Duell zwischen dem Tabellendritten und den zweitplatzierten Gästen aus Andalusien.
Barcelona kann mit einem Dreier an Sevilla vorbeiziehen. Zwar wären beide Klubs im Falle eines Barcelona-Sieges punktgleich, doch nach einem Remis im Hinspiel würden Barca den direkten Vergleich für sich entscheiden.
Vieles spricht für die Katalanen, die jüngst beim Clasico mächtig aufdrehten und den Tabellenersten Real Madrid mit 4:0 besiegten. Es war der fünfte Ligasieg in Serie für die Elf von Trainer Xavi Hernandez.
Die Verpflichtung von Vereinslegende Xavi stellt sich immer mehr als Glücksgriff heraus. Unter dem ehemaligen Weltklassespieler haben die Katalanen zu alter Form zurückgefunden. Unter Xavi konnte die Blaugrana 15 von 16 Pflichtspielen gewinnen. Auch die Verpflichtung in der Wintertransferperiode von Pierre-Emerick Aubameyang hat sich ausgezahlt. Der Gabuner kam ablösefrei vom FC Arsenal und schlug sofort in Barcelona ein. Vom ersten Spiel an präsentierte sich der ehemalige Dortmunder stark und schrieb jüngst im Clasico Geschichte. Noch nie seit dem Jahrtausendwechsel hat ein Spieler gleich in seinem ersten Clasico drei Torbeteiligungen abgeliefert. Aubameyang gelangen zwei Treffer und ein Assist. Ohnehin war es das dritte Spiel in Folge, indem der Angreifer traf. Gerade offensiv präsentierte sich Barcelona zuletzt gutaufgelegt. In den letzten fünf Spielen erzielte die Xavi-Elf satte 18 Treffer.
Primera Division: Das Jovic-Dilemma
Primera Division: Die Auferstehung der Katalanen
Primera Division: Alter Glanz beim Clasico
Primera Division: Ancelotti bringt Real auf Kurs
Der FC Sevilla ist weiterhin erster Verfolger von Real Madrid, doch der Traum von der zweiten Meisterschaft nach 1946 ist in weite Ferne gerückt. In den vergangenen fünf Partien gab es vier Remis und so ist der Rückstand auf Tabellenführer Madrid auf satte neun Punkte gewachsen. Hinzu wächst der Druck durch Verfolger Barcelona stetig. Ein Grund für die absteigende Formkurve der Nervionenses ist in der schwachen Offensive auszumachen. Nicht mehr als vier Treffer gelang der Elf von Trainer Julen Lopetegui in den letzten fünf Spielen. Hinzu kommen Personalsorgen. Mit Rafa Mir fiel jüngst der beste Angreifer Sevillas verletzungsbedingt aus und mit Papu Gomez fehlt bereits seit Wochen ein Leistungsträger im Mittelfeld. Zudem ist Youssef En-Nesyri völlig außer Form. In der vergangenen Saison erzielte der Marokkaner noch 18 Treffer, in diesem Jahr läuft es dagegen nicht rund. Zwischenzeitlich war der Nordafrikaner verletzt und spielte zu Beginn des Jahres beim Afrika Cup. Seit seiner Rückkehr hinkt er seiner Form aus dem Vorjahr hinterher und ist in diesem Jahr noch ohne Treffer.
Sevilla spielt derzeit augenscheinlich schwächer als der Gastgeber aus Barcelona. Zwar hat Sevilla seit Ende November des letzten Jahres und einer Niederlage gegen Primus Real kein Ligaspiel mehr verloren, doch die Serie an Unentschieden spricht schlichtweg nicht für den Tabellenzweiten. Ein Tipp auf Sevilla für Sieg steht daher bei einer Quote von 6/1. Ein neuerliches Remis erscheint bei einer Quote von 15/4 da schon wahrscheinlicher. Wer glaubt, dass Barcelona vor heimischer Kulisse den Sieg holt, dessen Tipp ist im Erfolgsfall eine Quote von 4/9 wert.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies