Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Premier League

Premier League: Saisonvorschau

Zehn Wochen nach einem dramatischen Finaltag kehrt die Premier League auf die Bildschirme zurück. Die vergangene Saison war spannend, denn das Rennen um den Titel, die ersten vier Plätze, die Europa-League-Plätze und die Abstiegsplätze ging bis zur buchstäblich letzten Sekunde. Wenn die diesjährige Saison nur halb so unterhaltsam ist, können wir uns auf etwas gefasst machen.

Wer spielt um den Titel?

Es ist keine Überraschung, wer mit 8/13 der Favorit auf den Titel ist. Manchester City hat die Trophäe in den letzten fünf Jahren viermal geholt und hat in diesem Sommer Erling Braut Haaland, Julian Alvarez und Kalvin Phillips verpflichtet.
Die Abgänge von Raheem Sterling, Gabriel Jesus, Fernandinho und Oleksandr Zinchenko werden sich sicherlich bemerkbar machen. Dennoch steht es außer Frage, dass die Citizens auch in dieser Saison ganz oben mitspielen werden.

Das heißt aber nicht, dass es einfach wird. In der letzten Saison hat Liverpool sie bis zum Schluss gefordert. Der Abgang von Sadio Mane ist ein herber Schlag für die Mannen von Jürgen Klopp, aber sie werden hoffen, dass Darwin Nunez die Lücke füllen kann. Liverpools Chancen auf den Titel liegen bei 28/1.

Tottenham Hotspur wird von einigen mit einer Quote von 12/1 als Außenseiter auf den Titelgewinn gehandelt. Trainer Antonio Conte hat in seiner Karriere bereits sechs Meistertitel gewonnen und wurde im aktuellen Transferfenster gut unterstützt. Es ist nicht unmöglich, aber die Chancen der Spurs, Man City und Liverpool ernsthaft zu bedrohen, stehen schlecht.

Wer kämpft um die Europa-Cup-Plätze?

Auch wenn das Erreichen des ersten Platzes eine große Herausforderung ist, scheint ein Platz unter den ersten Vier für die Spurs durchaus möglich zu sein. Seit der Ernennung von Conte im November haben nur Man City und Liverpool mehr Punkte gesammelt.

Von den Neuzugängen im Norden Londons wird erwartet, dass sie einen großen Unterschied ausmachen werden. Richarlison ist ein adäquater Ersatz für Harry Kane, der schon seit Jahren dringend benötigt wird, Djed Spence und Ivan Perisic sind eine deutliche Verbesserung gegenüber den bestehenden Außenverteidigern, während Clement Lenglet und Yves Bissouma die Mannschaft in wichtigen Bereichen zudem in der Tiefe verstärken.

Chelsea beendete die vergangene Saison auf dem dritten Platz, hat aber einen turbulenten Sommer hinter sich. Antonio Rüdiger und Andreas Christensen verließen den Verein ablösefrei, und Rekord-Transfer Romelu Lukaku wurde nach einer enttäuschenden Saison an Inter Mailand ausgeliehen. Die Blues haben eine Reihe von Transferzielen verpasst. Dennoch haben sie sich mit Raheem Sterling und Kalidou Koulibaly verstärkt, was ausreichen sollte, um sich in der Champions League zu behaupten.

Ähnliche Premier-League-Nachrichten

Premier League: Ronaldo zurück zu Sporting

Premier League: Kane auf dem Weg in die Bundesliga

Premier League: Kounde kein Thema mehr bei Chelsea

Premier League: Chelsea an Bayern-Star interessiert

Der FC Arsenal möchte in den größten europäischen Klubwettbewerb zurückkehren. In der vergangenen Saison war man nahe dran, verpasste aber am letzten Spieltag nach zwei Niederlagen gegen Tottenham und Newcastle United den Einzug ins Finale. Mikel Arteta wurde erneut das Vertrauen geschenkt, und die Gunners sind derzeit der Verein mit den höchsten Ausgaben in diesem Transferfenster. Der einzige nennenswerte Abgang ist Alexandre Lacazette. Die Neuzugänge Gabriel Jesus, Fabio Vieira und Oleksandr Zinchenko dürften sich gut schlagen, aber ob das reicht, um unter die ersten Vier zu kommen, bleibt abzuwarten.

Nach einer der schlechtesten Spielzeiten der jüngeren Vergangenheit beginnt für Manchester United unter Erik ten Hag eine neue Ära. Der Niederländer hat die Mannschaft in der Vorsaison gut spielen lassen, aber der Ligafußball ist ein ganz anderes Kaliber. Die Red Devils haben im Transferfenster Lisandro Martinez, Tyrell Malacia und Christian Eriksen geholt. Das ist ein guter Anfang, aber es gibt noch viele Lücken, die gefüllt werden müssen. Mit Scott McTominay und Fred als einzigen zentralen Mittelfeldspielern kann man nicht erwarten, unter den ersten Vier zu landen. An einem Deal für Frenkie de Jong wird noch gearbeitet, aber er scheint fest entschlossen zu sein, in Barcelona zu bleiben. In der Zwischenzeit haben Paul Pogba, Edinson Cavani, Nemanja Matic, Jesse Lingard und Juan Mata den Verein verlassen, und die Zukunft von Cristiano Ronaldo ist ungewiss.

Mit einem siebten Platz kann sich eine Mannschaft für die Europa Conference League qualifizieren, je nachdem, wer die nationalen Pokale gewinnt. In der letzten Saison belegte West Ham United diesen Platz. Die Hammers, die Declan Rice halten und einige hochkarätige Spieler verpflichten konnten, werden sich gute Chancen ausrechnen, wieder auf Platz sieben zu landen.

Aber es wird erwartet, dass ein oder zwei andere Mannschaften um die europäischen Plätze mitspielen werden. Aston Villa hat sein Portemonnaie geöffnet, und auch Newcastle United wird als Herausforderer gehandelt. Das könnten einige sein, die man im Auge behalten sollte.


 

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies