Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Premier League

Premier League: Liverpool hat vorgelegt

Der FC Liverpool hat nach Punkten wieder zu Spitzenreiter Manchester City aufgeschlossen. Die Reds setzten sich am Dienstagabend mit 2:1 bei Aston Villa durch. Die Sky Blues müssen am Mittwoch in  Wolverhampton nachziehen.

Der Titelkampf zwischen Manchester City (1/8) und dem FC Liverpool (5/1) in der Premier League geht in die entscheidende Phase. Die Reds haben am Dienstag mit 2:1 bei Aston Villa gewonnen und nach Punkten zu den Sky Blues an der Spitze aufgeschlossen. Am Mittwoch kann Manchester City beim Gastspiel in Wolverhampton den alten Abstand wiederherstellen. Außerdem ist Chelsea in Leeds zu Gast und Leicester empfängt Norwich. Außerdem versucht sich Everton drei wichtige Punkte beim bereits feststehenden Absteiger FC Watford zu sichern.

Wolverhampton Wanderers – Manchester City

Manchester City bleibt nach dem Aus in der Champions League und im FA Cup nur noch die englische Meisterschaft. Und dort sind die Mannen von Trainer Pep Guardiola nach wie vor voll auf Kurs. Obwohl Liverpool nun schon ein Spiel mehr absolviert hat, liegt City aufgrund des um drei Treffern besseren Torverhältnisses noch vor dem ersten Verfolger. Sollte man jetzt am Mittwochabend in Wolverhampton gewinnen (2/9), würde zum Saisonabschluss womöglich ein weiterer Sieg bei West Ham United reichen, um den Pott einmal mehr nach Manchester zu holen. Das ist natürlich das Ziel der Citizens, die trotzdem noch jedes verbleibende Spiel in der Liga gewinnen wollen. In Wolverhampton versuchen sie ihre Serie weiter ausbauen. In der Liga ist der Tabellenführer seit neun Spielen ungeschlagen. In diesem Zeitraum gab es sieben Siege und zwei Unentschieden. Bei einem weiteren Remis (5/1) am Mittwochabend würde City mit einem Zähler Vorsprung in die letzten beiden Spieltag gehen. Dann wird es doch nochmal richtig spannend.

Wolverhampton hat hingegen noch Hoffnung auf den siebten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an der Europa Conference League berechtigt. Dazu fehlen vor dem Heimspiel gegen den Titelverteidiger fünf Punkte, wobei die Konkurrenz schon ein Spiel mehr absolviert hat. Im heimischen Molineux Stadium haben die Wolves von den letzten acht Spielen abwechselnd eines gewonnen und eines verloren. Da man sich zuletzt mit 0:3 gegen Brighton & Hove Albion geschlagen geben musste, hofft man nun natürlich auf einen Sieg (12/1) gegen Manchester. Es wäre der erste Erfolg gegen die Sky Blues nach drei Niederlagen in Serie.

Ähnliche Fußballnachrichten

FA Cup: Holt Liverpool den nächsten Titel?

Premier League: Arteta verlängert bei Arsenal

Premier League: Liverpool und City im Einsatz

Premier League: Klopp verlängert in Liverpool

Leeds United – FC Chelsea

Der FC Chelsea musste sich längst aus dem Titelkampf in der Premier League verabschieden. An den letzten drei Spieltagen geht es nur noch darum, sich bei einer Quote von 1/40 in den Top-Vier zu halten und sich erneut für die Champions League zu qualifizieren. Verfolger Arsenal hat sich bereits bis auf einen Zähler herangeschlichen und auch Tottenham auf Rang fünf darf sich mit fünf Punkten Rückstand zu den Blues bei einer Quote von XXX noch Hoffnung auf die Top-Vier machen. Die Vorgabe ist daher klar. Bei Leeds United, das sich mit einer Quote von 7/2 in akuter Abstiegsgefahr befindet, peilt Chelsea mit 8/11 den 20. Saisonsieg an. Die Vorzeichen sind günstig. Die Blues aus London haben keines der letzten sieben Duelle mit den Whites verloren. Fünfmal ging man als Sieger vom Platz, zweimal reichte es immerhin zu einem Unentschieden. Das bringt diesmal eine Quote von 15/4.

Außerdem hat Leeds nur eines der letzten sieben Heimspiele gewinnen können. Diese Serie zu durchbrechen, wird gegen den amtierenden Champions-League-Sieger nicht einfach. Leeds rangiert in der Heimtabelle mit 17 Punkten aus 17 Spielen lediglich auf dem drittletzten Tabellenplatz. Vier dieser Begegnungen an der Elland Road wurden gewonnen. Das Hinspiel ging mit 3:2 knapp an die Blues. Vergangene Saison reichte es für Leeds zumindest zu einem torlosen Unentschieden.

Leicester City – Norwich City

Im King Power Stadium kommt es zum Duell zwischen Leicester City und Tabellenschlusslicht Norwich. In dieser Partie geht es für beide Klubs im Grunde um nichts mehr. Leicester hat als amtierender Pokalsieger eine enttäuschende Saison hinter sich gebracht. Auf Rang 14 könnte man mit 42 Punkten theoretisch sogar noch absteigen. Letzte Zweifel würde man mit einem Sieg (4/9) oder einem Unentschieden (15/4) gegen Norwich aus der Welt schaffen. Für die Canaries steht der Gang in die Championship bereits fest. An den letzten drei Spieltagen könnte man sich lediglich noch auf den vorletzten Platz verbessern. Bei einem Zähler Rückstand zu Watford wäre das trotz des schlechteren Torverhältnisses bei einer Erfolgsquote von 11/2 mit einem Sieg schon zu realisieren.

Es wäre der erste Auswärtssieg für Norwich in dieser Saison gegen eine Mannschaft, die nicht in die Premier League aufgestiegen ist. Bisher konnte das Tabellenschlusslicht nur in Watford und in Brentford gewinnen. Dem stehen auswärts drei Unentschieden und zwölf Niederlagen bei nur zehn erzielten Toren gegenüber. Dafür klingelt es bei Norwich in Auswärtsspielen im Schnitt über viermal im eigenen Kasten. Mehr als 3,5 Treffer (11/8) im Spiel sind daher durchaus eine mögliche Option.

FC Watford – FC Everton

In Watford kann man wie bei Norwich bereits mit einer Saison in der Championship planen. Der Aufsteiger hat auf Rang 19 bei zwölf Zählern Rückstand keine Chance mehr, sich noch auf einen Nichtabstiegsplatz zu schieben. Trotzdem sollte gegen Everton bei einer Erfolgsquote von 17/4 was möglich sein. Auch die Toffees könnte es in dieser Saison trotz großzügiger Ausgaben auf dem Transfermarkt noch treffen. Bei noch vier ausstehenden Spielen liegt Everton nur einen Zähler vor den Abstiegsrängen. Allerdings hat Watford die letzten sechs und acht der letzten neun Ligaspiele allesamt verloren. Mit gerade einmal sieben Punkten aus 17 Spielen ist man zudem das heimschwächste Team der Liga.

Everton ist hingegen wieder auf Kurs. Zuletzt konnte man sogar Siege über Chelsea (1:0) und Leicester (2:1) einfahren und so die Abstiegszone wieder verlassen. Es war erst zum zweiten Mal in dieser Saison, dass die Toffees zwei Spiele in Folge gewinnen konnten. Nun würde man mit 8/13 gerne etwas für die Auswärtsstatistik tun. Everton ist neben Norwich das schwächste Auswärtsteam der Liga. Gerade einmal neun Punkte fuhr der Klub aus Liverpool in 17 Spielen ein. Es gab zwei Siege, drei Unentschieden und zwölf Niederlagen. In dieser Hinsicht wäre eine Punkteteilung (3/1) bei den Hornets sogar schon als Erfolg zu verbuchen. Auch das wäre ein kleiner, aber enorm wichtiger Schritt für Everton in Richtung Klassenerhalt.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies