Die Premier League startet am Wochenende in den vierten Spieltag. Gelingt Manchester City nach dem Remis gegen Newcastle wieder ein Dreier? Chelsea in der Bringschuld und Arsenal will makellose Bilanz ausbauen.
Was: Manchester City – Crystal Palace
Wo: Manchester, England
Wann: 27.08.2022, 16:00 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: ManCity 2/11, Palace 12/1
Manchester City kehrt am vierten Spieltag ins heimische Etihad Stadium zurück und empfängt am Samstag, 27. August, Crystal Palace. Beim 3:3-Unentschieden am Sonntag gegen Newcastle United sah Manchester City zum ersten Mal in dieser Saison menschlich aus. Obwohl sie früh mit 1:0 in Führung gingen, kassierten sie drei Gegentreffer in Folge. Doch City kämpfte sich zurück und holte einen Punkt.
Nach der Niederlage gegen Arsenal zum Saisonauftakt hat Crystal Palace in den letzten beiden Spielen eine starke Leistung gezeigt. Sie erreichten ein 1:1-Unentschieden gegen Liverpool und schlugen zuletzt Aston Villa mit 3:1. Wilfried Zaha hat mit drei Toren in den letzten beiden Spielen maßgeblichen Anteil am Erfolg. In der Premier-League-Saison 2021/22 verlor Man City nur drei Mal, darunter war auch Crystal Palace, und das war seinerzeit mit 0:2 die höchste Niederlage. Das zweite Spiel gegen die Eagles endete mit einem Unentschieden. Wird Manchester City in dieser Saison mehr Glück haben? Oder wird Crystal Palace dem Titelverteidiger weiterhin das Leben schwer machen? In dieser Saison hatten die Sky Blues in jedem Spiel mehr als 60 Prozent Ballbesitz. Das dürfte sich auch in diesem Spiel nicht ändern, so dass die Eagles jede Chance nutzen müssen, die sie bekommen. Obwohl sie gegen Arsenal und Aston Villa mehr Ballbesitz hatten, wurden sie auswärts von Liverpool dann doch dominiert. Newcastle hatte gegen Manchester City nur sechs Torschüsse, konnte aber die Hälfte davon verwerten. Crystal Palace wird versuchen, die Angriffe von Manchester City zu verhindern, und sich auf Konter verlassen müssen. Daher werden ihre Chancen begrenzt sein, und jeder Schuss wird zählen. Am Ende aber spricht dann doch die Qualität für einen Sieg der Citizens. Auch wenn es Crystal Palace dem Favoriten sicherlich schwer machen wird.
Was: FC Chelsea – Leicester City
Wo: London, England
Wann: 27.08.2022, 16:00 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Chelsea 2/5, Leicester 13/2
Chelsea und Leicester City treffen am Samstag, 27. August, an der Stamford Bridge aufeinander. Für beide Vereine ist das Spiel der Premier League ein Pflichtsieg.
Nach dem umstrittenen Unentschieden gegen Tottenham in am zweiten Spieltag wollten sich die Blues am Wochenende an der Elland Road revanchieren und gegen Leeds United drei Punkte holen. Stattdessen musste Chelsea eine 3:0-Niederlage einstecken, die den Londoner Klub auf Platz zwölf der Tabelle zurückwirft. Leicester City geht mit einer Bilanz von 0-1-2 sieglos in das Spiel, nachdem man am Samstag zu Hause gegen Southampton verloren hat. Die Foxes gehören zu den drei schlechtesten Teams der Premier League und haben acht Gegentore kassiert. Bei Chelseas 3:0-Niederlage gegen Leeds United holte sich Kalidou Koulibaly in den Schlussminuten seine zweite Gelbe Karte ab, was dem Verteidiger eine Sperre von einem Spiel einbrachte. Koulibaly war in dieser Saison wohl Chelseas wertvollster Spieler, der in der Dreierkette von Thomas Tuchel mit präzisen Pässen und hoher Konzentration in der Defensive glänzte. Ohne den 31-Jährigen werden die Blues wahrscheinlich auf Routinier Cesar Azpilicueta zurückgreifen, und auch Ben Chilwell wird gegen seinen ehemaligen Klub wahrscheinlich einige Minuten spielen. Das Fehlen von Koulibaly könnte Jamie Vardy und dem Angriff von Leicester, der in der Premier League auf Platz sechs der Torschützenliste liegt, einige Chance eröffnen.
Premier League: ManU schlägt Liverpool durch Tore von Sancho und Rashford
Premier League: City zu Gast in Newcastle
Premier League: Nottingham weiter im Kaufrausch
Premier League: Topduell in London
Was: FC Arsenal – FC Fulham
Wo: London, England
Wann: 27.08.2022, 18:30 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Arsenal 3/10, Fulham 8/1
Arsenal hat am vergangenen Wochenende mit einem 3:0-Sieg gegen Bournemouth im Vitality Stadium eine makellose Bilanz nach drei Spieltagen vorzuweisen.
Zwei Tore von Mannschaftskapitän Martin Odegaard innerhalb der ersten elf Minuten zerstreuten alle Bedenken über eine mögliche Enttäuschung und brachten die Gunners auf Kurs zu einem komfortablen Sieg. Arsenal kontrollierte das Spiel über weite Strecken und hätte die Cherries locker mit vier oder fünf Toren schlagen können. Stattdessen mussten sie sich zu Beginn der zweiten Halbzeit mit einem sensationellen Linksschuss von William Saliba begnügen, der jede Chance auf ein Comeback von Bournemouth zunichtemachte. Gabriel Jesus, der in der Anfangsphase des Spiels eine hervorragende Leistung gezeigt hatte, wurde in der Schlussphase ein Treffer aberkannt, nachdem der VAR den Stürmer als knapp im Abseits stehend eingestuft hatte. Arsenal will seinen starken Saisonstart fortsetzen, wenn es am Samstag im Emirates-Stadion auf den frischgebackenen Aufsteiger Fulham trifft. Die Cottagers sind gut in ihre Rückkehr in die Premier League gestartet und haben fünf Punkte aus drei Spielen geholt, darunter ein beeindruckendes 2:2-Unentschieden gegen Liverpool am ersten Wochenende. Kann Fulham nach dem ersten Saisonsieg gegen Brentford am dritten Spieltag an diese Leistung anknüpfen und die Gunners auswärts in Bedrängnis bringen?
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies