Am Sonntag kommt es zum Derby zwischen Manchester City und Manchester United.
City für mit 66 von 81 möglichen Punkten die Tabelle der Premier League an. Erst drei Spiele gingen verloren. Der Vorsprung auf Verfolger Liverpool beträgt aktuell sechs Punkte. United hingegen rangiert auf einem wackligen vierten Platz.
Manchester United hat aktuell ein Problem. Zwar scheint sich der englische Rekordmeister unter Trainer Ralf Rangnick stabilisiert zu haben, doch was den Torabschluss betrifft, tritt das Team auf der Stelle. Aktuell rangiert ManU auf Rang vier und würde damit das Mindestziel erreichen. Doch sattelfest ist die Platzierung keineswegs.
Am Sonntag steht die schwierige Partie gegen Lokalrivale und Spitzenreiter City an. Ende März steht das Duell mit dem FC Liverpool an. ManU trifft innerhalb von drei Wochen also auf jene zwei Teams, zwischen denen die Meisterschaft in diesem Jahr entschieden wird.
In jüngerer Vergangenheit patzten die Citizens zweimal. Im Januar reichte es gegen Southampton nur zu einem 1:1 und im Februar unterlag man Tottenham mit 2:3. Dadurch büßten die Elf von Trainer Pep Guardiola ihren Vorsprung an der Tabellenspitze ein. Wenn die Reds ihr Nachholspiel gewinnen, beträgt der Abstand nur noch drei Punkt auf die Skyblues. Und das bei einem Torverhältnis, das nahezu identisch ist. Die Anzeichen für ein spannendes Finale im April und Mai um die Meisterschaft sind groß. Nun steht für City aber zunächst der Lokalrivale auf dem Programm.
Uniteds Chancen gegen City sind bei einer Quote von 6/1 auf den Sieg eher gering. Rangnick hat die Mannschaft zwar stabilisiert und ist von seinem bevorzugten 4-2-2-2-System zu einem 4-2-3-1-System gewechselt, doch Tore sind Mangelware. Chancen aber erspielen sich die Red Devils genug.
Premier League: Conte frustriert
Premier League: Was ist los in Manchester?
Premier League: Liverpool und Arsenal unter Druck
Premier League: Newcastle auf dem Weg nach oben?
Rangnick hat insbesondere das Konterspiel, was unter Vorgänger Ole Gunnar Solskjaer noch recht erfolgreich gegen große Teams war, abgestellt. Drei der letzten sechs Pflichtspiele konnte ManU gegen City gewinnen. Im Hinspiel hagelte es noch unter Solskjaer allerdings eine 0:2-Pleite.Seinerzeit war United vor heimischer Kulisse im Old Trafford derart unterlegen, dass die Partie noch weitaus höher hätte ausgehen können.
Für ManU sind die kommenden Spiele von enormer Wichtigkeit. Jeder Punkt wird gebraucht, zumal Arsenal London noch drei Partien weniger absolviert, aber nur zwei Punkte weniger auf dem Konto hat. Auch Tottenham könnte dank der Nachholspiele noch vorbeiziehen. West Ham United und die Wolverhampton Wanderers haben ebenfalls ein Wörtchen mitzureden.
Auch die Zukunft von Rangnick wird sich in den kommenden Wochen entscheiden. Zunächst wurde vereinbart, dass der deutsche Coach interimsmäßig bis Ende der Saison im Old Trafford auf der Trainerbank sitzen wird. Anschließend soll er im Klub eine beratende Tätigkeit übernehmen. Zuletzt wurden Stimmen auch aus der Mannschaft laut, wonach man sich Klarheit auf dem Managerposten wünsche.
Entscheidend, ob Rangnick über die Saison hinaus Trainer sein wird, dürften zwei Faktoren sein. Sind Wunschlösungen wie Erik ten Hag von Ajax Amsterdam oder Paris Saint-Germains Mauricio Pochettino verfügbar? Und zum anderen: Wird das Mindestziel Champions League erreicht? Ein Sieg gegen den Rivalen City könnte in jedem Fall für etwas Ruhe sorgen.
Verzichten muss Rangnick im Topspiel auf Weltstar Cristiano Ronaldo. Ronaldo, der in der bisherigen Saison in 31 Partien 15 Tore erzielen konnte, musste sich zuletzt für seine schwankenden Leistungen viel Kritik anhören. Trotzdem ist es kaum denkbar, dass seine Nicht-Nominierung sportliche Gründe haben wird.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies