Noch kein Sieg, aber Hoffnung auf mehr: Die portugiesische U21-Nationalmannschaft braucht dringend drei Punkte und trifft auf eine polnische Mannschaft, die gegen den Außenseiterstatus ankämpfen will.
Das zweite Gruppenspiel der U21-EM bringt zwei Teams zusammen, die zum Auftakt leer ausgingen – zumindest auf dem Papier. Während sich Portugal U21 mit einem respektablen 1:1 von Frankreich trennte, verlor Polen U21 knapp gegen Gastgeber Georgien. Anpfiff ist am Samstag, dem 14. Juni, um 21:00 Uhr. Zu sehen ist das Spiel im Livestream auf Joyn.
Portugal U21 (4-3-3): Celton Biai – Diogo Dalot, Toti Gomes, Andre Amaro, Nuno Tavares – Florentino Luis, Vitinha, Fabio Vieira – Francisco Conceicao, Goncalo Ramos, Pedro Neto
Rui Jorge bleibt sich treu: viel Ballbesitz, viel Technik, aber gegen Polen muss das endlich auch zu Toren führen.
Polen U21 (4-2-3-1): Kacper Tobiasz – Patryk Pedzisz, Ariel Mosor, Mateusz Legowski, Kamil Pestka – Jakub Kałuzinski, Kacper Kozłowski – Kacper Urbanski, Michał Rakoczy, Bartosz Bida, Szymon Włodarczyk
Trainer Adam Majewski dürfte auf Konter setzen und dabei auf Włodarczyk setzen, der im Sturm die Verantwortung tragen soll.
Portugal U21 – Polen U21: Wer fehlt?
Bei Portugal U21 gibt es derzeit keine bestätigten Ausfälle. Allerdings klagte Pedro Neto nach dem Spiel gegen Frankreich über muskuläre Probleme. Ein Einsatz ist wahrscheinlich, aber kein Selbstläufer.
Bei Polen U21 sind bislang keine Verletzungen bekannt. Allerdings wirkte die Defensive gegen Georgien nicht ganz fit. Ob das nur Nervosität war, bleibt abzuwarten.
Portugal U21 – Polen U21: Wo läuft das Spiel?
Der Anpfiff erfolgt am Samstag, den 14. Juni um 21:00 Uhr. Wer live dabei sein will, schaltet Joyn ein, denn dort wird das Spiel live übertragen.
Portugal U21 – Polen U21: Formcheck und Vorschau
Die U21-Nationalmannschaft Portugals geht mit einer durchwachsenen Bilanz ins Turnier: Seit 2025 gab es keinen Sieg, aber immerhin einen Achtungserfolg gegen den Titelfavoriten Frankreich zum Auftakt. Trainer Rui Jorge zeigte sich mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden, wenngleich er mit dem Ergebnis nicht glücklich war: „Meine Spieler zeigten Qualität, Leidenschaft und Opferbereitschaft.“ Jetzt müssen jedoch Punkte her.
Polen U21 hat es da schwerer. Gegen Georgien kassierte man eine bittere 1:2-Niederlage gegen den vermeintlich schwächsten Gegner der Gruppe. Auch Coach Majewski klang eher nach Zweckoptimismus: „Wir haben nicht schlecht gespielt, waren aber einfach nicht effektiv genug.“
Was für Spannung spricht: Beide Teams sind in ihren letzten Spielen gerne für Spektakel zu haben. Portugal erzielte 24 Tore in den letzten zehn Partien, Polen sogar 18 in den letzten sieben. In jeweils sieben bzw. acht dieser Spiele fielen mindestens drei Treffer, ein Torfestival scheint also vorprogrammiert.
Beide Teams benötigen Punkte und haben Stärken in der Offensive, doch Portugal verfügt über mehr Erfahrung und Technik und hat durch das Spiel gegen Frankreich einen kleinen psychologischen Vorteil. Polen muss sich steigern, um hier zu bestehen. Das könnte wild werden und vielleicht sogar richtig schön.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.