Polen hat sich kampflos für das Finale der Playoffs qualifiziert. Am Donnerstag wird der Gegner ermittelt. Die Schweden treffen im eigenen Land auf Tschechien. Außerdem stehen sich in Cardiff Wales und Österreich gegenüber.
Polen ist nur noch einem Sieg von der Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2022 in Katar entfernt. Durch den Ausschluss Russlands haben die Polen kampflos das Playoff-Finale erreicht. Am Donnerstag wird in Solna der Gegner ermittelt. Schweden empfängt Tschechien. Bei den Gastgebern geht man mit gemischten Gefühlen in die Entscheidungsspiele. Zur WM 2014 musste man sich in zwei Spielen gegen Portugal geschlagen geben. Vier Jahre später konnte man sich dann gegen Italien behaupten. Für die Tschechen verlief es ähnlich. 2002 war Belgien eine Nummer zu groß. Zur WM in Deutschland setzte man sich in den Entscheidungsspielen gegen Norwegen durch. Die Tschechen konnten sich den Platz erst über die Nations League sichern.
Ein weiteres Spiel steigt in Cardiff. Wales empfängt Österreich, das sich wie die Tschechen erst über den Umweg Nations League für die Playoffs qualifizieren konnte. Nach einer enttäuschenden Gruppenphase wollen es die ÖFB-Kicker nochmal wissen. Die ÖFB-Kicker waren zuletzt 1998 in Frankreich mit dabei. Wales muss sogar schon 64 Jahre auf das nächste WM-Spiel warten. Anstoß zu beiden Begegnungen ist jeweils um 20:45 Uhr.
Die Schweden haben den Gruppensieg in der Qualifikation an den vergangenen beiden Spieltagen noch aus der Hand gegeben. Auf die 0:2 Pleite in Georgen folgte eine knappe 0:1-Niederlage gegen Spanien, das sich dadurch den Gruppensieg sichern konnten. Zwei Pleiten in Folge hat es für die Skandinavier zuletzt im Oktober/November 2020 gegeben. Damals warne es sogar drei Pleiten nacheinander. Sollte sich das wiederholen, war’s das mit der zweiten WM-Teilnahme in Serie. Allerdings tritt man nun wieder im eigenen Land an und in Solna ist die Statistik der vergangenen Jahre richtig gut.
Die letzten neun Spiele in der Friends Arena konnten die Schweden allesamt gewinnen. Kommt gegen die Tschechen ein weiteres Erfolgserlebnis hinzu, gibt es 1/1. Die Gäste versuchen mit 3/1 erstmals gegen die Tre Kronor zu gewinnen. Bislang stand man sich nur in Freundschaftsspielen gegenüber. Schweden blieb dabei ungeschlagen. 2002 und 2016 trennte man sich mit einem Unentschieden (11/5). 2005 triumphierten die Schweden im eigenen Land mit 2:1. Für dieses Ergebnis am Donnerstag steht die Quote bei 8/1. Sollten wie in den bisherigen drei Vergleichen Tore auf beiden Seiten fallen, werden außerdem 21/20 angesetzt.
WM-Qualifikation: Italien und die Angst vor dem Scheitern
Ligue 1: Boateng schon wieder vor dem Aus?
Eredivisie: Bricht Ajax im Sommer auseinander?
3. Liga: Die Löwen müssen vorlegen
Allerdings zeigten sich die Tschechen in den vergangenen Auswärtsspielen gegen starke Fußballnationen nicht gerade gefährlich. Nur in Weißrussland (2:0) und Estland (6:2) konnte man selbst ein Tor erzielen. Ansonsten setzte es in den vergangenen Spielen ausschließlich Niederlagen gegen Belgien (0:3), Italien (0:4), Wales (0:1), Deutschland (0:1) oder Schottland (0:1). Ein eigenes Tor gelang dabei nicht. Steht auch bei den Schweden hinten die Null, wird die Quote auf 6/5 festgesetzt.
Aufgrund ihrer Auswärtsbilanz gehen die Schweden als Favorit in das Duell mit den Tschechen. Hierfür gibt es dank des Wett-Boosts einige interessante Tipps. Sollte Schweden schon zur Halbzeit führen und das Spiel gewinnen, steigt die Quote von 3.25 auf 3.60. Kombiniert mit mehr als zwei Toren im Spiel für beide Teams insgesamt gibt es sogar 7.50 anstatt 6.00. in Abwesenheit von Zlatan Ibrahimovic, der die Partie gesperrt verpassen wird, setzt Schweden auf den Torriecher von Alexander Isak. Für einen Treffer zum 1:0 des Ex-Dortmunders gibt es eine erhöhte Quote von 6.50 statt 5.00.
Für Österreich führt der Weg zur Endrunde nach Katar über Wales. Nach einer enttäuschenden Gruppenphase, die mit dem vierten Platz hinter Dänemark, Schottland und Israel endete, will man nun beweisen, dass man das Ticket für die WM auch verdient hat. Ein Sieg (17/10) bei den Briten ist durchaus möglich, wenngleich der letzte Erfolg in Wales schon etwas zurückliegt. Genauer gesagt 16 Jahre. Im März 2005 konnte man sich in der WM-Qualifikation mit 2:0 durchsetzen. Seitdem traf man in drei weiteren Pflichtspielen aufeinander. Österreich konnte damals auch das Rückspiel im eigenen Land mit 1:0 gewinnen. In der Quali zur WM 2018 blieb man jedoch sieglos. Daheim gab’s ein 2:2. In Wales siegten die Gastgeber mit 1:0. Kann Wales diesen Erfolg wiederholen, steht die Quote bei 7/4. Für ein Unentschieden nach 90 Minuten werden 2/1 angesetzt.
Die Österreicher konnten die letzten beiden Spiele des Jahres erfolgreich gestalten. Daheim gab es Siege gegen Israel (4:2) und Moldawien (4:1). Möglicherweise sind auch am Donnerstag wieder über 3,5 Tore im Spiel (4/1) zu erwarten. Das war auch beim letzten Heimspiel der Waliser gegen Weißrussland (5:1) der Fall. Die Gastgeber sind mittlerweile sogar schon seit sieben Spielen ungeschlagen.
Für Österreichs Nationaltrainer Franco Foda könnte die Partie in Wales bereits das letzte Spiel sein. Sollte die ÖFB-Auswahl die WM-Qualifikation verpassen, wird sein Vertrag Ende März enden. Dass dieser noch einmal verlängert wird, darf zumindest bezweifelt werden. Hoffnung macht Foda die Rückkehr einiger Leistungsträger, die im Jahresendspurt 2021 gefehlt haben. Qualitativ ist Österreich vielleicht etwas stärker einzuschätzen als die Waliser. Sollten die Gäste nach 45 Minuten vorne liegen und das Spiel auch gewinnen sowie Marko Arnautovic ein Tor erzielen, steigt die Quote durch den Wett-Boost von 9.50 auf 12.00. Trifft der ehemalige Bundesliga-Profi zu einem beliebigen Zeitpunkt, gibt es ebenfalls eine erhöhte Quote von 4.50 anstatt 3.75.
Mit Blick auf die Gastgeber würde sich ein 2:1 anbieten. Das bringt eine Quote von 15.00 anstelle von 11.00. Außerdem bekommt man für das 1:0 von Aaron Ramsey eine 15.00 anstatt 11.00.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies