Überspringen zum Inhalt
Anmelden
Ball, Bundesliga
  1. Fußball
  2. Bundesliga

Poker um Bellingham beginnt

An diesem Wochenende ging der europäische Profifußball auf die Zielgerade zu, bevor in einer Woche die Weltmeisterschaft beginnt. Mit der spielfreien Zeit gibt es nun auch vermehrt Gerüchte um neue Transfers, unter anderem über Nübel und Bellingham. Zudem brodelt es wieder einmal beim HSV und Bayern-Star Alphonso Davies hat sich rechtzeitig auskuriert, um als Kanadas Kapitän zur WM anzureisen.

„Wenn Manuel, der einen Vertrag bis 2024 besitzt, bei Bayern bleibt, hat es für mich keinen Sinn zurückzukehren. Zwar habe ich einen Vertrag bei Bayern, aber ich denke auch für sie ist es sinnlos, wenn sie Manuel und mich haben.“ Die zweijährige Leihe von Alexander Nübel an die AS Monaco wird im Sommer 2023 enden, für Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic steht jedoch jetzt schon fest, dass der Torhüter in diesem Sommer nicht zurückkehren wird. Er sagte bei Sky, dass er mit Nübel gesprochen habe und der Verein eine Entscheidung treffen müsse. „Aber so weit sind wir noch nicht.“ Bei der aktuellen Formkurve von Neuer wäre es auch verwunderlich, sollte er nicht weiterhin Bayerns Nummer Eins im Kasten bleiben. Interesse an Nübel besteht jedoch sowohl von Seiten der AS Monaco als auch aus der Premier League.

Jude Bellingham: Jung, treffsicher, erfolgshungrig

Der BVB scheint am neuen Rekordtransfer zu arbeiten. Zwar hoffen die Verantwortlichen der Schwarz-Gelben auf einen Verbleib des 19-jährigen, die Konkurrenz wird jedoch von Tag zu Tag größer. Bellingham selbst weiß in seiner zweiten Saison beim BVB als absoluter Führungsspieler voranzugehen, in 20 Spielen lieferte er mit neun Toren und zwei Assists mächtig ab. Die Dortmunder Verantwortlichen haben jedoch aus ihren „Fehlern“ der Vergangenheit gelernt und dem bis 2025 laufenden Vertrag Bellinghams keine Ausstiegsklausel hinzugefügt, der Poker um die Gunst des Mittelfeldgenies wird viele Millionen Ablöse in die Kassen der Westfalen spülen. Neuester Top-Interessent ist nun Manchester United. Das Team um Erik ten Haag will den Shootingstar unbedingt verpflichten, bis zu 150 Millionen Euro sind bereits ein halbes Jahr vor dem Transfer im Gespräch, jedoch sollen Liverpool und Manchester City nach wie vor im Vorteil um einen möglichen Transfer sein.

Dem gegenüber stehen Stand jetzt sehr erfolgreich verlaufende Gespräche mit Jungstar Youssoufa Moukoko, immerhin der vielleicht bald jüngste deutsche Nationalspieler der Geschichte. Watzke äußerte sich erst dieses Wochenende zum Verlauf der Verhandlungen: „Es gibt für mich keine andere logische Schlussfolgerung, als dass Youssoufa sagt, ich bleibe beim BVB“. Verschiedenen Medienberichten zufolge soll eine Entscheidung erst nach dem 18. Geburtstag des Stürmers fallen, also nach dem 20. November. „Youssoufa muss sich darüber im Klaren sein, welcher Club ihn in diese komfortable Situation gebracht hat, in der er heute ist. Hier weiß er, dass die Leute auf ihn setzen, dass er von den Fans geliebt wird und dass der Trainer ihn massiv unterstützt“, ergänzte Watzke.

Ähnliche Fußballnachrichten

101. Borussen-Duell in Gladbach

Bayer jetzt im Flow?

Letztes Heimspiel für die Bayern

Die letzten Spiele des Jahres

Wieder Unruhe beim HSV

Während einer routinemäßig durchgeführten Trainingskontrolle der NADA aus dem September ist bei Mario Vuskovic vom HSV die verbotene Substanz Erythropoetin (EPO) festgestellt worden. Der Kroate wurde daraufhin durch die Anti-Doping-Kommission des Fußballbundes informiert und ein Verfahren gegen ihn eröffnet. Eine Stellungnahme des 20-Jährigen blieb bisher noch aus. „Wir unterstützen Mario Vuskovic und die zuständigen Behörden bei der Aufklärung und stehen parallel dazu im engen Austausch mit der DFL und dem DFB. Wir haben Mario Vuskovic vorerst aus dem Trainings- und Spielbetrieb genommen, um Schaden von ihm sowie dem Klub fernzuhalten“, ließ der HSV öffentlich zu dem laufenden Fall kommunizieren. Gemäß der DFB-Statuten wird Vuskovic bis zum Ergebnis seines Verfahrens vorübergehend vom Spielbetrieb gesperrt, worüber das DFB-Sportgericht zeitnah entscheiden wird.

Weltmeisterschaft 2022 steht in den Startlöchern

Nach vier Jahren steht erneut die größte Veranstaltung im Fußball an. Dieses Jahr wird das Turnier erneut zwischen 32 Nationen in acht Gruppen ausgetragen. Die deutsche Nationalmannschaft findet sich in einer Gruppe mit Spanien, Japan und Costa Rica wieder. Wie der DFB nun bekanntgegeben hat, wird die deutsche Auswahl mit einem besonderen Flugzeug Richtung Katar abheben. Der A330 wird in Kooperation mit der Lufthansa den Spruch ‚Diversity wins‘ tragen und damit eine deutliche Botschaft senden. Die FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft beginnt am kommenden Sonntag mit dem Spiel zwischen Gastgeber Katar und Ecuador.

Was:Katar – Ecuador
Wann:Al-Bayt-Stadion, Al-Chaur
Wo:20.11.2022, 17:00 Uhr
TV/Stream:ZDF
Quoten:Katar 3.30, Ecuador 2.25

Alphonso Davies von Bayern München scheint rechtzeitig fit zu sein um als Kapitän für die kanadische Nationalmannschaft aufzulaufen. Der 22-jährige hatte sich erst vor wenigen Wochen einen Muskelfaserriss im rechten Oberschenkel zugezogen und fehlte den Bayern in den letzten Spielen der Bundesligasaison. Nun scheint er jedoch rechtzeitig fit für eine Einberufung durch Nationaltrainer John Herdman zu sein. In seinem ersten Gruppenspiel trifft Kanada in Gruppe F auf Belgien.

Fußball News

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies